Latein » Deutsch

ali-unde ADV (alius)

1.

anderswoher
der eine v. daher, der andere v. dorther
anderswoher als

2.

v. jmd. anderem, v. anderen

3.

v. etw. anderem

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

unde-unde ADV poet; nachkl.

woher auch immer

alicunde ADV (aliquis u. unde)

irgendwoher

mētior <mētīrī, mēnsus sum>

1.

(aus)messen, abmessen [ agrum ]

2.

zumessen, zuteilen [ frumentum exercitui ]

3. poet; nachkl. übtr

durchmessen, -gehen, -schreiten, -wandern, -fahren [ sacram viam; aquas carinā m. einem Schiff ]

4. Ov.

(eine Zeit) zurücklegen

5.

(ab)schätzen, ermessen, beurteilen (nach etw.: re u. ex re) [ homines virtute; omnia quaestu, suis commodis ]
ermesse ich infolge meines eigenen Bewusstseins

Metō, Metōn <ōnis> m

athen. Astronom um 430 v. Chr., Erfinder des Metonzyklus v. 19 Jahren zum Ausgleich des Sonnen- und Mondjahres

metrum <ī> nt (griech. Fw.) nicht klass.

Versmaß, Silbenmaß

metuī

Perf v. metuo

Siehe auch: metuō

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

mētula <ae> f

Demin. v. meta Plin.

kleine Pyramide

Siehe auch: mēta

mēta <ae> f

1. vorkl.; poet

Ziel, Grenze, Ende [ viarum; aevi; ultima ]
es war Mittag
es war Mitternacht

2.

Kegel, Pyramide
Käse

3.

Spitzsäule (am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrer siebenmal herumfahren mussten)
in der Rede nicht abschweifen

4. Verg.

vorspringender Ort, wo man herumlenkt
das Vorgebirge P. umfahren

5.

Wendepunkt [ solis ]

6. Sen.

Mēta sūdāns ein der meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Kolosseum in Rom

metus <ūs> m

1.

Furcht, Befürchtung, Besorgnis (vor etw.: Gen, a re; vor jmdm.: Gen, ab, ex alqo; für, um, wegen: de alqo u. de re, pro re, propter alqm) [ calamitatis; a vi atque ira deorum; hostium; a Romanis; ex imperatore; de fratre; pro re publica; caecus; hostilis vor dem Feind; regius vor dem König; alienus vor anderen; Parthicus vor einem Krieg m. den Parthern; is metus die Furcht davor ]
es trifft jmd. die Furcht
gefürchtet werden, (selten) in Furcht sein, Furcht haben, sich fürchten
metus im Pl
Befürchtungen, Besorgnisse, Schreckbilder

2.

metus poet
Ehrfurcht

3. meton.

Gegenstand der Furcht; besorgniserregende Lage, kritischer Augenblick, drohende Gefahr
in dieser gefährlichen Lage; altl. Gen Sg metuis; Dat Sg metū

metuēns <Gen. entis>

Part. Präs v. metuo

fürchtend, um etw. besorgt (m. Gen; Infin) [ deorum gottesfürchtig; legum; virgae ]

Siehe auch: metuō

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina