Latein » Deutsch

mōlītor1 <tōris> m (molior)

Erbauer, Unternehmer, Veranstalter, Urheber [mundi; ratis; caedis; scelerum]

molitus

P. P. P. v. molo

Siehe auch: molō

molō <molere, moluī, molitum>

mahlen

mōlītiō <tiōnis> f (molior)

1.

das Niederreißen [ valli ]

2.

Vorbereitung [ muneris ]

I . mōlior <mōlīrī> (moles) VERB trans

1. (eine Last)

in Bewegung setzen, mühsam fortbewegen [ currum; terram aratro umpflügen; ancoras aufwinden, lichten; habenas handhaben; gentes (classem) mobilmachen; montes sede suā versetzen; corpora ex somno aus dem Schlaf reißen ]

2.

schwingen, schleudern [ bipennem in vites schwingen gegen; ferrum; ignem; fulmina; sagittas in pectus ]

3.

sprengen, zerstören [ portas; fundamenta murorum ab imo ]

4. übtr

untergraben [ fidem den Kredit ]

5.

(mühsam) zustande bringen, errichten, bauen, schaffen, bewältigen [ arcem; muros; classem; iter den Weg fortsetzen; viam o. aditum sich bahnen; laborem bestehen ]
bildet
Stadt und Wall bauen

6. (Zustände)

erzeugen, erregen, bereiten, erwecken [ moram; morbos ]

7.

etw. unternehmen, beginnen, beabsichtigen, vorhaben, erstreben [ insidias avibus nachstellen; bellum; sibi imperium sich zu verschaffen suchen; proficisci in Persas ]
dein Bemühen ist vergeblich
anstiften

II . mōlior <mōlīrī> (moles) VERB intr

1.

sich in Bewegung setzen, aufbrechen [ hinc ]

2.

sich abarbeiten, sich rühren, sich abmühen (abs., de o. in re) [ adversus fortunam ankämpfen; in insulam navibus sich heranarbeiten ]

olitor <tōris> m (olus)

Gemüsegärtner

volitō1 <volitāre> Intens. v. volo

1.

umherfliegen, -flattern

2. (v. Lebl.)

(hin u. her) fliegen, eilen

3. (vom Ruhm, Gerücht u. Ä.)

sich verbreiten
mein Name geht v. Mund zu Mund

4. (v. der Seele)

frei von Geschäften sein, sich Erholung gönnen

5.

umhereilen, -schwärmen, sich tummeln [ totā acie; in foro; ante oculos alcis; per mare ]

7.

immer höher hinauswollen [ gloriae cupiditate ]

Siehe auch: volō , volō , volō

volō3 <lōnis> m (volo²)

Freiwilliger

volō2 <velle, voluī> (volt, voltis: arch. Formen f. vult, vultis; zusammengezogene Formen: vīn’ = vīsne, sīs = sī vīs, sultis = sī vultis; vgl. auch volens)

1.

wollen, wünschen, begehren, verlangen
ich wünschte, ich möchte
ich hätte gewollt, ich hätte gewünscht
velim nolim abs.
ich mag wollen oder nicht
er mochte wollen oder nicht
arma velle (m. Akk) volo scribere
vellet abesse (m. Infin b. gleichem Subj.)
er hätte gewünscht
vellet promptas habuisse sagittas (m. Infin Perf)
wissen wollen, sehen wollen
ich wünsche, dies getan zu sehen o. zu wissen

2. (besondere Wendungen:)

jmd. sprechen wollen
etw. von jmdm. wollen
es gut (schlecht) m. jmdm. meinen
im Interesse jmds. wünschen, jmdm. geneigt sein, für jmd. etw. [ omnia alles ] tun wollen
was fällt dir ein?
steht noch etw. zu Diensten?

3.

bestimmen, beschließen, festsetzen, verordnen
Formel am Anfang der Rogation

4.

volo (m. A. C. I.)
meinen, annehmen, behaupten
etw. sein wollen, sich ausgeben für

5.

lieber wollen, vorziehen
hätte ich lieber Sklavin sein wollen?

6.

bedeuten (klass. m. sibi)
was bedeutet?
bezwecken, im Sinne haben

7. spätlat

an jmdm. o. etw. Gefallen finden

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina