Latein » Deutsch

mōtor <tōris> m (moveo) Mart.

jmd., der etw. bewegt

morātor <tōris> m (moror¹)

1.

Verzögerer [ publici commodi ]

2. MILIT

morator nachkl.
Nachzügler, Marodeur

3. (vor Gericht)

Winkeladvokat

mōtō <mōtāre>

Intens. v. moveo poet; nachkl.

hin u. her bewegen

Siehe auch: moveō

I . moveō <movēre, mōvī, mōtum> (vom Ort)

1.

(fort)bewegen, fortbringen, entfernen [ signa zum Kampf vorrücken; castra das Lager abbrechen, weiterziehen, vorrücken; armenta stabulis hinaustreiben aus ]
fortgetrieben werden
bewegliche Habe;
movere intr., se movere u. mediopass. moveri
sich entfernen, aufbrechen, fortgehen
zum Kampf ausrücken

2.

jmd. bewegen, bestimmen, drängen [ alqm ad bellum ]
moveo Pass.
beeinflusst, veranlasst werden
aus …

3.

verjagen, verdrängen, verstoßen [ alqm (de) senatu, loco senatorio ausschließen; signiferum loco absetzen; loco motus verbannt; alqm tribu ausstoßen; veros heredes verdrängen; hostem gradu (statu) aus der Stellung werfen; corpus statu aus der Lage bringen ]

4. übtr

jmd. v. etw. abbringen [ alqm de sententia, a vero ]

5.

herbeischaffen, -bringen [ vina; übtr fatorum arcana hervorholen = enthüllen ]

II . moveō <movēre, mōvī, mōtum> (an derselben Stelle)

1.

(hin u. her) bewegen, rühren, schütteln, erschüttern, schlagen [ membra; corpus ad numeros; facem; humum saltu aufrühren; caput; ora vana m. leerem Mund kauen; terram erschüttern; crinem per aëra flattern lassen; agros (tellurem) bearbeiten; mare durchrudern; pennas per auras schwingen; arma zu den Waffen greifen; tympana schlagen ]
erschüttert; übtr
setzt sich zur Wehr
neutral bleiben; movere, mediopass. moveri u. movere intr

a.

sich bewegen (aufgewühlt)
zittert
bebt
schlagen; übtr
sich für keine Partei entscheiden

b.

hüpfen, tanzen
(v. Fröschen) hüpfen
tanzen
in Bewegung und Gebärde ein wenig die Regel überschreitet

2.

verwandeln, verändern [ formam; vultum ]

3. poet; nachkl.

überlegen, erwägen [ multa animo; eadem dieselben Pläne hegen ]

4.

Eindruck machen auf, Einfluss haben auf, einwirken; Pass. sich beeinflussen lassen
für gleiche Eindrücke empfänglich sein
stark beeinflusst werden

5.

jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen [ Manes fletu ]

6.

begeistern [ alqm thyrso ]

7.

erschrecken, ängstigen [ alqm minis ] Pass. besorgt, bestürzt werden m. Abl [ hostium clamore ]

8.

empören, erzürnen, reizen

9. POL

in Aufruhr bringen, in Unruhe versetzen, bewegen [ omnia; quieta ] Pass. in Unruhe, in Aufruhr geraten, unruhig werden

10.

wankend machen, erschüttern [ fidem; fatum; alcis sententiam ]

11.

verursachen, erwecken, erregen, erzeugen, anstiften [ seditionem; fletum populo; exspectationem; misericordiam; risum sich lächerlich machen; odium ad alqm bei jmdm. ]

12.

anfangen, beginnen [ bellum; cantūs anstimmen; ab Iove carmina anfangen mit o. bei; opus ]; in Gang bringen, anregen, zur Sprache bringen [ historias vortragen; quaestionem; iocum scherzen ]

mōtiō <iōnis> f (moveo)

Bewegung
motio übtr
Gemütsbewegung, Erregung, Eindruck

labor2, labōs delalaag-arch.-s <ōris> m (labo)

1.

Arbeit, Anstrengung, Mühe [ itineris; militiae; operis der Belagerung; corporis Strapazen; animi geistige Anstrengung ]
arbeitsscheu
sich so sehr bemühen
mühelos
unter Strapazen

2. (ausgeführte)

Arbeit, Werk [ anni Jahresertrag; boum u.
bestellte Felder; domūs; operum ]

3.

Arbeitsamkeit, Ausdauer

4.

Beschwerlichkeit, Mühseligkeit [ viae; militiae ]

5.

Unternehmung, Tat [ belli ]

6.

Not, Unglück, Pein [ Troiae u. Iliaci die Leiden Trojas; solis, lunae Sonnen-, Mondfinsternis ]
Schmerz [ Lucinae Wehen (Lucina: Geburtsgöttin) ], Krankheit, Betrübnis

ē-lābor <ēlābī, ēlāpsus sum>

1.

herausgleiten, -schlüpfen, (her)abgleiten

2.

entgleiten, entfallen [ (de) manibus ]

3. (v. Personen) übtr auch v. Sachen

elabor (m. Präp; Dat; Akk)
entkommen, entrinnen, entwischen, entschlüpfen [ inde; e proelio; e vinculis; de (o. e ) manibus alcis; custodiae; villae; telis; vincula ]
den Händen entglitten

4. (vor Gericht)

ohne Strafe davonkommen [ ex tot tantisque criminibus; ex iudicio ]

5.

in etw. geraten [ in servitutem ]

6.

schwinden, vergehen, aufhören

7.

vergessen werden

8. nachkl. (v. Gliedern)

verrenkt werden

9. Verg.

hinaufschlagen, emporgleiten

dī-lābor <lābī, lāpsus sum>

1.

auseinanderfallen, zerfallen, verfallen, sich auflösen

3.

zerfließen, -rinnen, sich auflösen
verglommen
verzieht sich

4.

abfließen
als die Flut zurücktrat

5. (v. Personen, bes. v. Soldaten)

entweichen, entwischen, entschlüpfen, sich zerstreuen [ a signis; ex praesidio; in civitates; nocte in sua tecta sich verlaufen; pabulatum ]

6. übtr

entgleiten, entweichen

7. (v. der Zeit)

entschwinden

al-lābor <lābī, lāpsus sum>

herangleiten, -fließen, -fluten, gelangen (zu, an: m. Dat o. Akk)
zu den Ohren dringen

dē-lābor <lābī, lāpsus sum>

1.

herabgleiten, -sinken, -fallen, entgleiten, -fallen
v. Gewand;

2.

herabschweben, sich herabschwingen, herabfliegen [ (de) caelo; aetheriis ab astris; ab aethere; superas per auras; in terram ]

4.

v. etw. herkommen, entstehen

5. (in der Rede)

abschweifen

6.

delabor poet
(hinein)geraten [ medios in hostes ]

il-lābor <lābī, lāpsus sum>

1.

hineingleiten, -schlüpfen, auf etw. gleiten, sinken, eindringen [ in hominum animos; ad sensus; urbi ]

2.

illabor poet
einstürzen

re-lābor <lābī, lāpsus sum> poet; nachkl.

1.

zurückgleiten, -sinken, -fallen

2.

zurückfließen

3. übtr

zurückkehren

4. übtr

zurückkommen auf [ in Aristippi praecepta ]

I . moror1 <morārī> (mora¹) VERB intr

1.

sich aufhalten, verweilen [ paucos dies in oppido ]

2.

zögern (m. Infin, quominus o. quin) [ alci bellum inferre ]
ich will gleich gehen
ohne lange zu zögern

3.

ausbleiben

II . moror1 <morārī> (mora¹) VERB trans

1.

aufhalten, hindern, verzögern (abs.; m. Akk; m. quominus o. quin) [ victoriam; alqm a fuga an der Flucht; alqm ab itinere; tempora Zeit rauben ]
um es kurz zu machen
um dich nicht aufzuhalten

2. (nihil moror)

a.

Entlassungsformel des Konsuls im Senat bzw. des freilassenden Richters ich will euch nicht weiter aufhalten, ihr seid entlassen
ich habe nichts weiter gegen

b.

ich bin sogleich bereit

c.

meinetwegen, mag o. mögen (m. A. C. I.) [ eos salvos esse ]

d.

das kann mir vom Halse bleiben, ich mache mir nichts aus, ich will nichts wissen von (m. Akk; quominus; A. C. I.; indir. Frages.) [ vina; dona; istius modi clientes ]

3.

fesseln, unterhalten [ oculos auresque ]

morior <morī, mortuus sum> Part. Fut Akt. moritūrus

1.

sterben (re o. ex re) [ morbo; desiderio; frigore; ex vulnere; pro amico; in armis; bene in Ehren ]

2. poet

unsterblich verliebt sein

3. (v. Pflanzen u. Gliedern)

absterben

4.

sich verlieren, erlöschen, verschwinden
verschollene
brechende Augen

I . mōlior <mōlīrī> (moles) VERB trans

1. (eine Last)

in Bewegung setzen, mühsam fortbewegen [ currum; terram aratro umpflügen; ancoras aufwinden, lichten; habenas handhaben; gentes (classem) mobilmachen; montes sede suā versetzen; corpora ex somno aus dem Schlaf reißen ]

2.

schwingen, schleudern [ bipennem in vites schwingen gegen; ferrum; ignem; fulmina; sagittas in pectus ]

3.

sprengen, zerstören [ portas; fundamenta murorum ab imo ]

4. übtr

untergraben [ fidem den Kredit ]

5.

(mühsam) zustande bringen, errichten, bauen, schaffen, bewältigen [ arcem; muros; classem; iter den Weg fortsetzen; viam o. aditum sich bahnen; laborem bestehen ]
bildet
Stadt und Wall bauen

6. (Zustände)

erzeugen, erregen, bereiten, erwecken [ moram; morbos ]

7.

etw. unternehmen, beginnen, beabsichtigen, vorhaben, erstreben [ insidias avibus nachstellen; bellum; sibi imperium sich zu verschaffen suchen; proficisci in Persas ]
dein Bemühen ist vergeblich
anstiften

II . mōlior <mōlīrī> (moles) VERB intr

1.

sich in Bewegung setzen, aufbrechen [ hinc ]

2.

sich abarbeiten, sich rühren, sich abmühen (abs., de o. in re) [ adversus fortunam ankämpfen; in insulam navibus sich heranarbeiten ]

moderor <moderārī> (modus)

1.

mäßigen, zügeln, in Schranken halten, im Zaume halten (m. Dat o. Akk) [ leonibus; orationi; irae; cursui navium langsamer segeln; gentibus; incitatos equos; animos in rebus secundis; linguam ]

2.

lenken, leiten (abs., m. Akk o. Dat) [ frena imperii; fidem die Saiten melodisch schlagen; religionem Bestimmungen über Religion treffen ]

3.

etw. nach etw. einrichten (alqd re o. ex re) [ suo arbitrio cantūs; non voluptate, sed officio consilia ]

modulor <modulārī> (modulus)

1.

nach dem Takt abmessen
zum Gesang den Takt m. den Füßen schlagen
fühlen das Melodische

2. poet; nachkl.

melodisch singen [ carmina ], taktmäßig spielen [ lyram ], melodisch begleiten [ arundine carmen ]

3. Plin.

einrichten, regeln

moechor <moechārī> (moechus) poet

Ehebruch treiben; huren

mōlītor1 <tōris> m (molior)

Erbauer, Unternehmer, Veranstalter, Urheber [mundi; ratis; caedis; scelerum]

monitor <tōris> m (moneo)

1.

der (an etw.) erinnert (an etw.: Gen) [ officii ]

2.

Mahner, Warner

3.

Rechtskonsulent

4. → nomenclator

Siehe auch: nōmen-clātor

nōmen-clātor, nōmen-culātor <ōris> m (calo¹)

„Namennenner“, ein Sklave, der seinem Herrn die Namen der ihm Begegnenden nennen musste

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina