Latein » Deutsch

monēta <ae> f (Moneta)

1.

Münzstätte

2. poet; nachkl.

gemünztes Geld, Münze

3. nachkl. übtr

Gepräge

morētum <ī> nt poet

Kräuterkloß

Crēta <ae>, Crētē <ēs> f

die Insel Kreta, j. Kriti

cavē, cavēte (cavēre) m. Konjkt o. ne (poet m. Infin)

ja nicht
glaube ja nicht

impete

→ impetus

Siehe auch: impetus

impetus <ūs> m poet Abl Sg impete, Dat Sg impetū (impeto)

1.

Andrang, Ansturm, Ungestüm, ungestümes Vordringen, stürmischer Lauf [ militum; maris, fluminis starke Strömung; navis das Vorbeischießen; hastae Schwung; ventorum Anprall; auch übtr.: rerum der Ereignisse ]
ununterbrochen laufend
einen Anlauf nehmen

2.

Angriff, Überfall
angreifen

3. übtr

Schwung, Begeisterung [ dicendi ]

4.

Leidenschaft, leidenschaftliches Wesen [ animi; offensionis Empörung über eine Beleidigung ]

5.

Drang, Verlangen, Trieb, Neigung, Eifer [ animi; imperii delendi ]
est mihi impetus (m. Infin)
es treibt mich

6. meton.

rascher Entschluss

Nepete <tis> nt

Ort in Südetrurien, j. Nepi

tapēs <ētis> m, tapēte <tis>, tapētum <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Teppich, Decke

2. spätlat

Wandteppich; Tapete

Monēta <ae> f

1. → Mnemosyne

2.

Beiname der auf dem Kapitol verehrten Juno, in deren 345 v. Chr. gestiftetem Tempel sich die Münzstätte befand

Siehe auch: Mnēmosynē

Mnēmosynē <ēs> f

Göttin der Erinnerung, des Gedächtnisses, Mutter der Musen

tē-te

→ tu

verstärktes te

Siehe auch:

PERS PRON 2. Pers Sg (Gen tuī, altl. tīs, Dat tibi, Akk u. Abl tē, altl. tēd)

tu
du oft verstärkt durch -te u. -met, auch: tutimet; fragend: tutin(e) = tutene

cētē

→ cetus

Siehe auch: cētus

cētus, cētos <ī> m Pl cētē (n) undekl. (griech. Fw.)

jedes große Seetier, wie Walfisch, Hai, Delphin

Oeta <ae>, Oetē <ēs> f

Gebirge im südl. Thessalien

rēte <retis> nt

Neulatein
Fernsehkanal

mōlēs <is> f

1.

Masse, Last, Wucht [ rudis; clipei ]
Kolosse

2.

Steindamm, Mole
Sandbank

3. poet

Klippe, Felsenriff

4.

massiger Bau [ equi des Trojanischen Pferdes ]
ungeheure Kolosse von Bauten

5.

riesiges Gebäude [ marmoreae; regiae; propinqua nubibus ]

6. poet

sich türmende Wogenmasse, Sturmwoge

7.

Kriegsmaschine

9. übtr

Schwere, Stärke, Größe [ mali; curarum; belli; imperii Riesenmacht ]
die ganze Kriegsmacht aufbieten

10.

Anstrengung, Mühe, Schwierigkeit, Not
(m. Infin) so viel Mühe kostete es, so schwer war es

11. mlt.

Grabmal des Hadrian, sog. Engelsburg

mōmen <mōminis> nt (moveo) Lucr.

Bewegung; Anstoß

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina