Latein » Deutsch

nausea <ae> f (griech. Fw.)

1.

Seekrankheit

2. poet

Übelkeit, Brechreiz; Erbrechen

3. Mart. übtr

Ekel, (ekelerregende) Langeweile

nauseō <nauseāre> (nausea)

1.

seekrank sein; sich erbrechen

2. übtr

a.

Ekel empfinden

b. Phaedr.

sich übel benehmen

nautea <ae> f (griech. Fw.) Plaut.

1.

Seekrankheit, Erbrechen

2.

Bilgewasser (Leckwasser im Kielraum des Schiffes)

nauseātor <ōris> m (nauseo) Sen.

der Seekranke

nauseola <ae> f

Demin. v. nausea

leichte Übelkeit

Siehe auch: nausea

nausea <ae> f (griech. Fw.)

1.

Seekrankheit

2. poet

Übelkeit, Brechreiz; Erbrechen

3. Mart. übtr

Ekel, (ekelerregende) Langeweile

nausi…

→ nause…

nauta <ae> m (griech. Fw.)

1.

Seemann, Matrose, Schiffer

2. poet

Schiffseigentümer, Reeder

3. poet

Kaufmann

4. poet

Fischer

naucum <ī> nt

1.

Nussschale

2. übtr nur im Gen u. verneint gebraucht

etw. ganz Geringes, Wertloses, „taube Nuss“,
nichts wert sein
Taugenichts
gering schätzen, nichts halten von

naulum <ī> nt (griech. Fw.) Iuv.

Fährgeld

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina