Latein » Deutsch

nervus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Sehne, Muskel

2. poet

das männliche Glied

3.

Saite
schlagen

4. Hor.

Faden, Draht (der Marionetten)

5. poet

Bogensehne
Pfeile auf die Sehne legen

6. Tac.

Leder als Schildüberzug

7.

Riemen zum Fesseln
nervus Sg u. Pl meton.
Fesseln, Gefängnis

8. im Pl übtr

a.

Kraft, Stärke, Energie, Schwung
Mittel u. Macht

b.

Kraft der Rede, Nachdruck [ oratorii ]

c.

Triebfeder, Spannkraft, Lebenskraft [ coniurationis ]

vervēx <ēcis> m

Hammel

ferveō <fervēre, ferbuī, –>, fervō <fervere, fervī, –> intr.

1.

sieden, kochen

2. poet

(auf)wallen, brausen, branden, zischen

3. poet; nachkl.

glühen, brennen

4. (in Leidenschaft)

(er)glühen, (ent)brennen, aufbrausen (durch, v. etw.: re u. a re)
v. Mordlust

5. poet

hitzig, eifrig betrieben werden

6. Verg.

glänzen

7. (v. Örtl.)

ferveo Verg.
wimmeln von

8. Ov.

schwärmen
schwärmen hervor

9. Lucr.

hin u. her wogen

nē-ve, ne͡u KONJ (leitet das zweite Glied eines dir. o. indir. Aufforderungs- o. Finalsatzes ein)

und nicht, oder nicht, noch
neveneve
weder … noch
(ut) neveneve
damit weder … noch

neō <nēre, nēvī, nētum> (griech. Fw.) Ov.

neo
spinnen [ stamina; fila ]; weben [ tunicam auro ]

fervēns <Gen. ventis>

P. Adj. zu ferveo, fervidus

Siehe auch: fervidus , ferveō

fervidus <a, um> (ferveo)

1. poet; nachkl.

siedend, kochend [ aqua ]

2.

glühend, brennend [ axis; rotae; aestas ]

3. übtr

feurig, hitzig, heißblütig, leidenschaftlich

4. poet

wallend, wogend, brausend, tosend, brandend [ aequor; mare; Aetna ]

5.

glänzend, hell [ fax; signa; dies ]

6. (v. der Rede u. dem Redner)

aufbrausend [ genus dicendi ]

ferveō <fervēre, ferbuī, –>, fervō <fervere, fervī, –> intr.

1.

sieden, kochen

2. poet

(auf)wallen, brausen, branden, zischen

3. poet; nachkl.

glühen, brennen

4. (in Leidenschaft)

(er)glühen, (ent)brennen, aufbrausen (durch, v. etw.: re u. a re)
v. Mordlust

5. poet

hitzig, eifrig betrieben werden

6. Verg.

glänzen

7. (v. Örtl.)

ferveo Verg.
wimmeln von

8. Ov.

schwärmen
schwärmen hervor

9. Lucr.

hin u. her wogen

per-vehō <vehere, vēxī, vectum>

1.

a.

(hin)durchführen, -fahren [ commeatūs ]

b. mediopass.

durchfahren, befahren [ Oceanum; volucri litora classe ]

2.

a.

hinführen, -fahren, -bringen, -tragen [ Drusi corpus Romam; sacra Caere; übtr alqm in caelum versetzen, erheben ]

b. mediopass.

hinfahren, -kommen [ in Italiam; usque ad oppidum; übtr ad exitus optatos kommen ]

per-vēxī

Perf v. perveho

Siehe auch: per-vehō

per-vehō <vehere, vēxī, vectum>

1.

a.

(hin)durchführen, -fahren [ commeatūs ]

b. mediopass.

durchfahren, befahren [ Oceanum; volucri litora classe ]

2.

a.

hinführen, -fahren, -bringen, -tragen [ Drusi corpus Romam; sacra Caere; übtr alqm in caelum versetzen, erheben ]

b. mediopass.

hinfahren, -kommen [ in Italiam; usque ad oppidum; übtr ad exitus optatos kommen ]

ferveus <a, um> mlt.

glühend, erfüllt von

ēnervis <e> (enervo) nachkl.

kraftlos, matt [ corpus; voluptas ]

Nerva <ae> m röm. cogn.

→ Cocceius

Siehe auch: Coccēius

Coccēius <a, um>

1.

Vermittler zw. Octavianus u. Antonius (40 v. Chr., Vertrag von Brundisium)

2.

Rechtsgelehrter z. Zt. des Kaisers Tiberius

3.

Enkel des vorigen, Kaiser Nerva (96–98 n. Chr.)

Nerviī <ōrum> m

keltisiertes Germanenvolk zw. Schelde u. Sambre in der Gallia Belgica

nervōsus <a, um> (nervus)

1. poet

sehnig, muskulös

2. (vom Redner)

nervosus übtr
kraftvoll, schwungvoll

nervulus <ī> m

Demin. v. nervus nur Pl

Kräfte

Siehe auch: nervus

nervus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Sehne, Muskel

2. poet

das männliche Glied

3.

Saite
schlagen

4. Hor.

Faden, Draht (der Marionetten)

5. poet

Bogensehne
Pfeile auf die Sehne legen

6. Tac.

Leder als Schildüberzug

7.

Riemen zum Fesseln
nervus Sg u. Pl meton.
Fesseln, Gefängnis

8. im Pl übtr

a.

Kraft, Stärke, Energie, Schwung
Mittel u. Macht

b.

Kraft der Rede, Nachdruck [ oratorii ]

c.

Triebfeder, Spannkraft, Lebenskraft [ coniurationis ]

ē-nervō <ēnervāre> (nervus)

entnerven, entkräften

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina