Latein » Deutsch

ūnus-quisque <ūna-quaeque, ūnum-quidque (subst.) [o. ūnum-quodque (adj.)] >

jeder einzelne, ein jeder

I . quis-que, quae-que, quid-que (subst.), quod-que (adj.) INDEF PRON (jeder (für sich), jeder einzelne) meist enklitisch einem betonten Wort (Ordnungszahl, Superl, Refl Pron, Rel Pron o. indir. fragenden Wort) nachgest.

1. b. Ordnungszahlen:

sobald als möglich
bei der ersten besten Gelegenheit, je eher, desto lieber
der allererste, einer nach dem andern
bei jedem dritten Wort
alle zwei Tage
alle vier Jahre

2. b. Superl im Sg, nur b. Neutr. meist im Pl

gerade die Besten

3. b. Refl Pron

jeder für seinen Teil o. nach Kräften

4. b. Rel Pron o. indir. fragenden Wörtern

II . quis-que, quae-que, quid-que (subst.), quod-que (adj.) REL PRON Kom.

→ quisquis, → quicumque

Siehe auch: quis-quis , quī-cumque

I . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON subst.

1.

quisquis fast immer m. Indik
wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
er sei, wer er wolle
es sei, wie es wolle
deorum quidquid regit terras (m. Gen) Hor.
alle Götter, die …

2.

jeder einzelne (= quisque)

II . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON adj.

jeder beliebige, welcher auch immer, der erstbeste
unter allen Umständen
jedes o. etwas, es sei, was es wolle

quī-cumque, quae-cumque, quod-cumque REL PRON

1.

quicumque subst. u. adj. auch in Tmesis
wer auch immer, jeder der
was auch immer, alles was
auf jede Weise, unter allen Umständen
alles, was nur
jedem Vornehmen
das alles, was du siehst
aller Gewinn

2.

wie beschaffen auch immer

Numidicus <a, um> (Numidia) ADJ

numidisch (auch als Beiname)

Numīcus, Numicīcius <ī> m

Fluss in Latium

hūc-usque (hūc) nachkl.

bis hierher, so weit

quo-usque ADV (auch getr.)

1. (räuml.)

quousque nachkl.
wie weit? bis wohin?

2. (zeitl.)

wie lange (noch)? bis wann?

numisma <atis> nt

→ nomisma

Siehe auch: nomisma

nomisma <atis> nt (griech. Fw.) poet

1.

Münze, Geldstück

2.

Marke, die die Ritter im Theater f. Wein usw. erhielten

ē-minīscor <ēminīscī, ēmentus sum>

ersinnen, ausdenken

minister <trī> m (minor²)

Diener, Untergebener, Gehilfe, Helfer [ sermonum Unterhändler; legum Diener, Handhaber; sceleris; vini Mundschenk; (beim Gottesdienst) Martis ]
den Rednern sagen, was Rechtens ist
mit Hilfe des Kalchas
m. Hilfe des Stabes

ministra <ae> f (minister)

Dienerin, Gehilfin

ministrō <ministrāre> (minister)

1.

bedienen, aufwarten

2. (bei Tisch)

bedienen, servieren, einschenken, (Speisen) auftragen [ cibos; convivis pocula; Iovi nectar ]

3.

darreichen, hergeben, verschaffen [ viros armaque imperio; populo Romano belli adiumenta ]
zu Worten verhilft

4.

besorgen, ausführen, bedienen, handhaben [ naves velis ausrüsten; iussa medicorum ]

5. mlt.

bei der Messe dienen, Ministrant sein

administer <trī> m

1.

Diener

2.

Mitarbeiter; Gehilfe, Beistand

3. abw

Helfershelfer, Werkzeug

administra <ae> f (administer)

1.

Dienerin

2.

Mitarbeiterin, Gehilfin

I . ad-ministrō <ministrāre> VERB trans

1.

leiten, lenken, führen [ rem publicam; exercitum kommandieren; bellum den Oberbefehl haben; navem ]

2.

verwalten [ rem familiarem; provinciam ]

3.

besorgen, ausführen, verrichten [ negotium ]

II . ad-ministrō <ministrāre> VERB intr

1.

hilfreich beistehen

2.

arbeiten

re-minīscor <minīscī, –> die fehlenden Formen werden durch recordari ergänzt (vgl. com-miniscor, me-mini)

1.

sich ins Gedächtnis zurückrufen, sich auf etw. besinnen, sich erinnern (m. Gen o. Akk; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ veteris incommodi; acta; amicos animo ]
soweit ich mich erinnere

2.

ausdenken, erfinden [ plura bona ]

3.

bedenken, erwägen [ ea potius ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina