Latein » Deutsch

oboediēns <Gen. entis>

P. Adj. zu oboedio

gehorsam, fügsam (m. Dat; ad)
oboediens Subst m
Untergebener

Siehe auch: ob-oediō

ob-oediō <oedīre> (audio)

1.

Gehör schenken

2.

gehorchen, sich fügen [ magistratibus; praecepto; legi; ventri frönen ]

conveniēns <Gen. ientis> P. Adj. zu convenio

1.

mit etw. übereinstimmend, harmonierend, zu etw. passend, angemessen, schicklich (m. Dat; cum; inter se; ad)
zeitgemäß

2.

im Einvernehmen lebend, einig, einträchtig [ propinqui ]

3. Ov.

passend

Siehe auch: con-veniō

I . con-veniō <venīre, vēnī, ventum> VERB intr

2.

sich einigen, übereinkommen

3. klass. nur:

a. unpers

man kommt überein, einigt sich
wie man sich geeinigt hatte

b. unpers

man beschließt gemeinsam

c. unpers; m. A.C.I.

man behauptet allgemein, dass

d.

zustande kommen

e.

ich stehe mit ihm gut

4.

zu etw. passen, zusammenpassen
es stimmt auf den Cent

5.

mit etw. übereinstimmen, harmonieren
mit derjenigen der Überläufer

6. JUR

(durch Heirat) in die Gewalt (in manum) des Mannes kommen

8. unpers; m. Infin o. A.C.I., selten m. ut; für jmd.: alci

es ziemt sich, schickt sich

II . con-veniō <venīre, vēnī, ventum> VERB trans

jmd. treffen, aufsuchen, besuchen, m. jmdm. zusammenkommen [ Caesarem in itinere; tribunos in foro; fratrem; adversarios ]

duo-deciēns ADV, duo-deciēs

zwölfmal

experiēns <Gen. entis> (experior)

1.

unternehmend, tätig, geschäftig [ vir; arator; ingenium ]

2. Ov.

ausdauernd [ Ulixes; (in etw.: Gen) laborum ]

3. August.

erfahren, kundig

nōnāgiēns, nōnāgiēs ADV (nonaginta)

neunzigmal

octōgiēns, octōgiēs ADV (octoginta)

achtzigmal

omni-ciēns <Gen. entis> (omnis u. cieo) Lucr.

alles erregend

ūndeciēns, ūndeciēs ADV (undecim)

elfmal

cōnsentiēns <ientis>

P. Adj. zu consentio

einstimmig, einhellig, übereinstimmend (v. Personen u. Sachen)

Siehe auch: cōn-sentiō

cōn-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

1.

übereinstimmen, einig sein, sich einigen (mit: cum o. Dat; über, in etw.: de o. in re) [ cum populi Romani voluntate; de amicitiae utilitate; de rei publicae salute; sibi sich treu bleiben, konsequent sein ]

2.

einstimmig beschließen (m. Akk; ut; Infin; A.C.I. des Gerundivs)

3.

sich verschwören [ urbem inflammare; in Philippi necem; ad prodendam urbem; de urbe tradenda ]

4. (v. Sachen)

übereinstimmen, harmonieren, passen (abs.; inter se; cum re; Dat; de)

milliēs, milliēns ADV (mille)

tausendmal; unzählige Male

trīciēs, trīciēns ADV (triginta)

dreißigmal

centiēns, centiēs ADV (centum)

hundertmal

exoriēns <entis> SUBST m (ex-orior)

sol Prop.

die aufgehende Sonne, der Morgen

īn-sciēns <Gen. entis>

1.

nicht wissend, ohne Wissen
ohne Wissen Cäsars

2.

unverständig, töricht, einfältig

3. Ter.

ungeschickt

plūriēns, plūriēs ADV (plus)

mehrfach, vielfach

quotiēns, quotiēs ADV (quot)

1. interr.

wie oft? wievielmal? (auch im verwunderten Ausruf)

2. rel, bes. korrespondierend m. totie(n)s

sooft (wie)

septiēns, septiēs ADV (septem)

siebenmal

cōnficiēns <Gen. entis>

P. Adj. zu conficio (m. Gen)

bewirkend, zustande bringend, schaffend [ litterarum schreibselig ]

Siehe auch: cōn-ficiō , cōn-ficiō

cōn-ficiō <ficere fēci fectum>

Neulatein
programmieren

cōn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

zustande bringen, anfertigen, herstellen, ausführen, vollenden
fein gegerbt
abhalten
Buch führen
hierauf
beenden

2.

erschöpfen, aufreiben, schwächen

3. (Wegstecken)

zurücklegen [ iter; aequor durchsegeln; cursum; viam ]

4. (Zeit)

verbringen [ adulescentiam in voluptatibus; omnem vitae suae cursum ]
conficio Pass.
verlaufen [ hieme confecta nach Ende des W. ]

5.

verschwenden, vergeuden [ patrimonium ]

6. (Geschäfte)

abmachen, abschließen, erledigen, vollziehen [ negotium; facinus; nuptias; pretium festsetzen; rationem Rechnung aufstellen ]

7.

zusammenbringen, auftreiben [ frumentum; magnam pecuniam ]

8. (Leute)

auf die Beine bringen, aufbringen [ equites; legiones; exercitum ]

9.

bewirken, verursachen [ motūs animorum ]

10.

zerkauen; verdauen [ cibum ]; verzehren [ pavones ]

11.

umbringen, töten

12.

niederwerfen, unterwerfen, besiegen [ plures provincias; Athenienses ]

13. (Schriften, Reden)

abfassen, schreiben, ausarbeiten [ libros; orationes ]

14. PHILOS

folgern, schließen

ducentiēns, ducentiēs ADV (ducenti)

zweihundertmal; allg. tausendmal

ter-deciēns, ter-deciēs ADV

dreizehnmal

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina