Latein » Deutsch

obrutus

P. P. P. v. obruo

Siehe auch: ob-ruō

ob-ruō <ruere, ruī, rutum, ruitūrus>

1.

überschütten, bedecken [ alqm lapidibus, telis; se arenā; aegros veste ]

2.

ver-, eingraben, versenken [ alqm vivum; thesaurum ]

3.

überladen, überhäufen [ se vino ]
sich überladen

4. übtr

a.

verhüllen, verbergen, verdunkeln, in Vergessenheit bringen [ nomen alcis; malum sapientiā ]

b.

erdrücken, niederdrücken, überwältigen; vernichten, zugrunde richten [ alqm verbis ]
brachte außer Fassung
in Schulden versinken

c. Tac.

in den Schatten stellen, übertreffen [ famam alcis ]

ob-ēsus <a, um> (edo²) poet; nachkl.

1.

fett, wohl genährt [ venter ]

2.

geschwollen [ fauces ]

3.

unfein, dumm

obtūsus <a, um> P. Adj. zu obtundo

1.

abgestumpft, stumpf [ pugio ]

2.

schwach, matt [ lunae cornua matt leuchtend; acies stellarum ]

3. Tac.

oberflächlich [ iurisdictio ]

4. (geistig)

abgestumpft [ animi acies ]

5. Verg.

gefühllos, unempfindlich [ pectora ]

6.

dumm
was hätte man Dümmeres sagen können?

Siehe auch: ob-tundō

ob-tundō <tundere, tudī, tū(n)sum>

1. Plaut.

gegen, auf etw. schlagen alqd [ os alci ]

2. poet (durch Schlagen)

stumpf machen [ telum ]

3. übtr

abstumpfen, betäuben [ mentem; vocem sich heiser schreien; aures alcis jmdm. in den Ohren liegen ]

4.

mildern, schwächen [ aegritudinem ]

5.

belästigen, behelligen [ alqm longis epistulis; alqm rogando ]

oblīsus

P. P. P. v. oblido

Siehe auch: ob-līdō

ob-līdō <līdere, līsī, līsum> (laedo)

1.

zudrücken [ fauces ]

2. nachkl.

erwürgen; erdrücken

obrussa <ae> f (griech. Fw.)

Feuerprobe des Goldes
obrussa Sen. übtr
Prüfstein, Probe

ob-ruō <ruere, ruī, rutum, ruitūrus>

1.

überschütten, bedecken [ alqm lapidibus, telis; se arenā; aegros veste ]

2.

ver-, eingraben, versenken [ alqm vivum; thesaurum ]

3.

überladen, überhäufen [ se vino ]
sich überladen

4. übtr

a.

verhüllen, verbergen, verdunkeln, in Vergessenheit bringen [ nomen alcis; malum sapientiā ]

b.

erdrücken, niederdrücken, überwältigen; vernichten, zugrunde richten [ alqm verbis ]
brachte außer Fassung
in Schulden versinken

c. Tac.

in den Schatten stellen, übertreffen [ famam alcis ]

Mȳsius, Mȳsus <a, um>

Adj zu Mysia

Siehe auch: Mȳsia

Mȳsia <ae> f

Landschaft im nordwestl. Kleinasien mit vorgriech. Bewohnern

Iālysus1 <ī> f

Stadt auf Rhodos

obsūtus

P. P. P. v. obsuo

Siehe auch: ob-suō

ob-suō <suere, suī, sūtum> poet; nachkl.

an-, zunähen

byssus <ī> f (griech. Fw.) nachkl.

feines Leinen, Batist

abyssus <ī> f (griech. Fw.) Eccl.

1.

unermessliche Tiefe, Abgrund

2.

Hölle

3.

Unermesslichkeit, der unermessliche Weltraum, als Aufenthalt der Seelen

obitus1

P. P. P. v. obeo

Siehe auch: ob-eō

I . ob-eō <īre, iī (īvī), itum> VERB intr

1.

hingehen [ in infera loca ]

2.

entgegengehen, -treten [ ad hostium conatūs; ad omnia simul nach allen Seiten gleichzeitig beschäftigt sein ]

3. (v. Gestirnen)

untergehen

4.

sterben

II . ob-eō <īre, iī (īvī), itum> VERB trans

1.

an etw. herangehen

2.

begehen [ ordines; tentoria inspizieren; vigilias die Runde machen, inspizieren ]

3.

besuchen, bereisen [ provinciam; terras; urbes ]

4. (als Teilnehmer)

etw. besuchen, sich bei etw. einfinden, an etw. teilnehmen [ comitia; nundinas; cenam ]

6.

mustern, betrachten [ omnia visu, oculis ]

7. (in der Rede)

etw. durchgehen [ omnes civitates oratione ]

8. (v. Sachen)

obeo poet
etw. umgeben

9. übtr

etw. übernehmen, antreten, sich einer Sache unterziehen [ negotium; legationem; pericula; hereditatem; diem einhalten; facinoris locum abwarten; mortem o. diem (supremum) eines natürlichen Todes sterben ]
nach dem Tod

obolus <ī> m (griech. Fw.)

Obolus (kleine griech. Münze = ¹∕₆ Drachme)

obvius <a, um> (obviam)

1.

entgegenkommend, -tretend, begegnend [ flamina u. aquilones entgegenwehend; litterae unterwegs eintreffend ]
ich gehe entgegen, begegne
entgegenschicken
der Flotte begegnen

2. (v. Sachen)

im Wege liegend [ arbos; montes ]

3. nachkl.

zur Hand, in der Nähe [ opes; testes ]

4. Verg.

preisgegeben, ausgeliefert [ ventorum furiis ]

5. nachkl.

freundlich, gefällig

6. nachkl.

sich aufdrängend, offensichtlich

ob-ustus <a, um> (uro) poet

angebrannt [ sudes im Feuer gehärtet ]
angegriffen von

ob-uncus <a, um> poet

einwärts gekrümmt [ pedes aquilae ]

ob-lātus

P. P. P. v. offero

Siehe auch: of-ferō

of-ferō <offerre, obtulī, oblātum> (ob u. fero)

1.

entgegenbringen, vorführen, zeigen [ aciem strictam venientibus; poenam oculis deorum vor den Augen der Götter vollziehen ]
führt der Zufall entgegen
Erscheinung

2.

a.

se offerre u. mediopass. offerri
sich zeigen, erscheinen

b.

se offerre u. mediopass. offerri
entgegengehen, begegnen; (feindl.) entgegentreten, sich widersetzen [ se hostibus ]

3. übtr

anbieten, darbieten, zur Verfügung stellen [ alci pecuniam; populo pacem; alci operam suam; se seine Dienste anbieten; se medium paci als Friedensvermittler ]

4. übtr

aussetzen, preisgeben, weihen [ caput suum periculis; se proelio; se telis; se morti u. ad mortem; se invidiae pro salute alcis; maiestatem suam contumeliae; se manibus hostium ]

5.

erweisen, gewähren, zufügen, verursachen [ auxilium; optata; terrorem einjagen; incendium; alci laetitiam, beneficium; alci iniuriam, luctum ]

6.

gegen jmd. vorbringen

oblīcus <a, um>

→ obliquus

Siehe auch: oblīquus

oblīquus <a, um>

1.

schräg, schief, seitlich, Seiten-, Quer- [ motus corporis; sublicae; iter Seitenweg; lux schräg einfallend ]
seitwärts, schief
von der Seite

2.

gekrümmt, gewunden [ ripa ]

3. poet

schielend [ oculi ];
obliquus übtr
scheel, neidisch

4. (v. der Rede)

a. nachkl.

verblümt, versteckt, zweideutig [ verba ]

b. GRAM

obliquus vor- u. nachkl.
indirekt, abhängig [ oratio; casūs ]

oblitus1

P. P. P. v. oblino

Siehe auch: ob-linō

ob-linō <linere, lēvī, litum>

1.

beschmieren, bestreichen [ unguentis; luto; faciem cruore ]

2. übtr

überladen, überhäufen, erfüllen

3.

besudeln, beflecken [ se externis moribus; alqm versibus atris schmähen ]

4. Gell.

(Geschriebenes) ausstreichen

ob-nātus <a, um>

angewachsen an etw.: Dat

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina