Latein » Deutsch

ob-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1. Plaut.

vorbinden [ follem ob gulam ]

2. Plaut.

(zu)binden, zuschnüren [ collum laqueo ]

3. Hor.

eingeschlossen halten [ ventos ]

4. übtr

binden, verpflichten [ cives donis, legibus; milites iure iurando; socios foedere; populum religione; fidem suam alci sein Wort verpfänden ]
durch Eid gebunden sein

5. übtr

verwickeln, verstricken [ se periurio; amicos aere alieno in Schulden verwickeln; alqm nefario scelere in eine Freveltat verstricken ]
verschuldet

sub-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1. (v. unten nach oben)

aufbinden [ crinem nodo; caput equi loro altius; übtr aurem alci spitzen für jmd. = jmdm. mit gespitzten Ohren zuhören ]

2. RHET

substringo nachkl.
kürzer fassen

stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

straff anziehen, zusammenziehen, -binden, (zusammen)schnüren [ arcum spannen; caesariem; nodum; vela einziehen; pectora pigro gelu ]
zusammengezogen
drückten

2.

abstreifen, abpflücken, abschneiden [ folia ex arboribus; frondes; hordea abmähen; bacam; oleam; glandes; remos durch Abstreifen der Äste glätten; übtr rem ingluvie vertun ]

3. (Waffen)

zücken, ziehen [ gladium; cultrum; übtr manum kampfbereit machen ]
m. Spottversen wird losgezogen gegen

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ vestigia rostro; ultima Asiae ]

5. (alqd) nachkl. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, an etw. grenzen [ Asiam ]

6. poet; nachkl.

leicht verwunden
stringo übtr
verletzen [ pectora delicto ] rühren [ animum alcis ]

a-stringō <astringere, astrīnxī, astrictum>

1.

festbinden, -schnüren, straff anziehen

2.

zusammenziehen, -schnüren
runzeln
zusammengeschnürte Kehle

3.

gefrieren lassen; corpora vis frigoris astrinxerat
erstarren; sich abkühlen

4.

einschränken [ milites parsimoniā knapp halten ]

5. RHET

zusammenfassen [ breviter argumenta ]

6. (geistig)

fesseln, binden, in Anspruch nehmen, verpflichten
durch Wichtigeres in Anspruch genommen

cōn-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

zusammenschnüren, -binden [ vineam; sarcinam ]

2.

binden, fesseln, festbinden, befestigen
an den Wagen gebunden

3. übtr

(be)festigen, unauflöslich machen [ fidem religione; psephismata iure iurando ]

4.

verpflichten [ alqm lege ]

5.

beschränken, in seiner Tätigkeit lähmen [ senatum ]

6. (in der Rede)

kurz zusammenfassen [ sententiam aptis verbis; rem dissolutam ]

7. nachkl.

zum Gefrieren bringen
constringo Pass.
festfrieren

8. Petr.

(einen Körperteil) zusammenziehen, falten [ frontem runzeln ]

di-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

auseinander ziehen, strecken, zerren, ausdehnen

2. MILIT

(den Feind) auf mehrere Punkte zerstreuen, an mehreren Punkten zugleich binden [ Romanos ]

3. übtr

auf die Folter spannen, quälen

4. nachkl.

zerstreuen, stören, vielseitig beschäftigen [ officiis; votis überhäufen ]

īn-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1. nachkl.

umbinden

2. Ov.

einfassen

3. nachkl.

anreizen

re-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

zurückziehen, an sich ziehen

2.

fletschen, entblößen [ dentes ]

3.

nach hinten binden, zurückbinden, fesseln [ manūs ad terga ]

4. übtr

einschränken, beschränken [ sumptūs; delicias; animum maestitiā beengen ]

dē-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1. poet; nachkl.

abstreifen, abziehen [ tunicam ab umeris ]

2. nachkl.

(Badende) (mit dem Badestriegel) abreiben, striegeln, frottieren

3. (Waffen)

zücken [ ensem; ferrum ]

4. poet; nachkl.

streifen, leicht berühren [ aequora alis; pectus sagittā ]

5. poet übtr

durchhecheln, bekritteln [ alqm mordaci carmine; alcis versūs ]

obstrigillō, obstringillō <obstri(n)gillāre> vor- u. nachkl.

hinderlich sein, im Wege stehen

ob-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(da)vorbauen [ novum murum pro diruto; luminibus alcis jmdm. die Fenster o. das Licht verbauen, auch übtr jmds. Ruhm vermindern ]
Damm

2.

verbauen, verrammeln, versperren, verschließen, unzugänglich machen [ valvas aedis; portas castrorum; curiam; portum; flumina magnis operibus; iter Poenis corporibus suis; übtr aures alcis gegen Bitten taub machen ]
verstockt

ob-strepō <strepere, strepuī, strepitum>

1.

entgegenrauschen, -brausen, -lärmen, -tönen
lärmen an den Toren
Pass. obstrepi re poet; nachkl.
v. etw. umrauscht werden

2.

obstrepo (m. Dat)
überschreien, übertönen, durch Lärm o. Geschrei unterbrechen [ decemviro ];
Pass. trans. clamore militum obstrepi
übertönt werden

3. (m. Dat)

hinderlich sein, stören [ alci litteris jmd. m. Briefen belästigen ]

per-stringō <stringere, strīnxī, strictum>

1.

streifen, berühren [ solum aratro durchpflügen; portam vomere ]

2. Verg.

leicht verwunden [ alcis femur ]

3. poet; nachkl.

abstumpfen [ aciem gladii ]

4. übtr

unangenehm berühren, erschüttern

5.

tadeln, verweisen, verletzen [ cultum habitumque alcis levibus verbis; alqm suspicione; alcis voluntatem facetiis ]
m. einem leichten Verweis davonkommen

6. (in der Rede)

etw. streifen, flüchtig berühren, kurz erzählen [ vitae cursum; atrocitatem criminis ]

ob-stinō <stināre> (sto; vgl. de-stino)

auf etw. bestehen, fest beschließen (ad; m. Infin) [ ad obtinendas iniquitates; aut vincere aut mori ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina