Latein » Deutsch

ob-ustus <a, um> (uro) poet

angebrannt [ sudes im Feuer gehärtet ]
angegriffen von

bustum <ī> nt

1. poet; nachkl.

Leichenbrandstätte, Scheiterhaufen

2.

Grabhügel, Grab(mal)

3.

Ort des Untergangs

4. (die Person, durch die etw. vernichtet wird)

[ rei publicae; nati v. Tereus, der seinen Sohn gegessen hat ]

iūstum <ī> nt (iustus)

Recht, Gerechtigkeit

mustum <ī> nt

junger Wein, Most
mustum meton. poet
Weinlese, Herbst

crūstum <ī> nt (vgl. crusta) poet

(m. einer Kruste überzogenes) Back-, Zuckerwerk

frūstum <ī> nt

Stückchen, Brocken, Bissen [ panis; capreae ]
Speisebrocken
in frusta secare Plaut. scherzh, frustum pueri!
du halbe Portion!
frustum im Pl Sen.
zu kleine Unterteilung einer log. Gliederung

bastum <ī> nt

Stab, Stecken

ob-sum <obesse, obfuī>

hinderlich sein, schaden

ob-uncus <a, um> poet

einwärts gekrümmt [ pedes aquilae ]

fēstum <ī> nt (festus) poet; nachkl.

Fest(tag), Feier

costum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Kostwurz (ind. Gewürzstaude); Kostwurzsalbe

Paestum <ī> nt

Stadt in Lukanien, im Süden des Golfs v. Salerno, Ruinenstadt m. Stadtmauer u. drei gut erhaltenen dorischen Tempeln; der Heratempel („Poseidon“-Tempel) zählt neben dem Theseion in Athen u. dem Concordiatempel in Agrigent zu den besterhaltenen der Antike

arbutum <ī> nt (arbutus) poet

1.

Frucht des Erdbeerbaumes

2.

Laub des Erdbeerbaumes

3. → arbutus

Erdbeerbaum

Siehe auch: arbutus

arbutus <ī> f

Erdbeerbaum

buxētum <ī> nt (buxus) Mart.

Buchsbaumpflanzung

tūtum <ī> nt

obitus1

P. P. P. v. obeo

Siehe auch: ob-eō

I . ob-eō <īre, iī (īvī), itum> VERB intr

1.

hingehen [ in infera loca ]

2.

entgegengehen, -treten [ ad hostium conatūs; ad omnia simul nach allen Seiten gleichzeitig beschäftigt sein ]

3. (v. Gestirnen)

untergehen

4.

sterben

II . ob-eō <īre, iī (īvī), itum> VERB trans

1.

an etw. herangehen

2.

begehen [ ordines; tentoria inspizieren; vigilias die Runde machen, inspizieren ]

3.

besuchen, bereisen [ provinciam; terras; urbes ]

4. (als Teilnehmer)

etw. besuchen, sich bei etw. einfinden, an etw. teilnehmen [ comitia; nundinas; cenam ]

6.

mustern, betrachten [ omnia visu, oculis ]

7. (in der Rede)

etw. durchgehen [ omnes civitates oratione ]

8. (v. Sachen)

obeo poet
etw. umgeben

9. übtr

etw. übernehmen, antreten, sich einer Sache unterziehen [ negotium; legationem; pericula; hereditatem; diem einhalten; facinoris locum abwarten; mortem o. diem (supremum) eines natürlichen Todes sterben ]
nach dem Tod

obtūtus <ūs> m (obtueor)

das Hinsehen, Betrachtung, Blick

obtūsus <a, um> P. Adj. zu obtundo

1.

abgestumpft, stumpf [ pugio ]

2.

schwach, matt [ lunae cornua matt leuchtend; acies stellarum ]

3. Tac.

oberflächlich [ iurisdictio ]

4. (geistig)

abgestumpft [ animi acies ]

5. Verg.

gefühllos, unempfindlich [ pectora ]

6.

dumm
was hätte man Dümmeres sagen können?

Siehe auch: ob-tundō

ob-tundō <tundere, tudī, tū(n)sum>

1. Plaut.

gegen, auf etw. schlagen alqd [ os alci ]

2. poet (durch Schlagen)

stumpf machen [ telum ]

3. übtr

abstumpfen, betäuben [ mentem; vocem sich heiser schreien; aures alcis jmdm. in den Ohren liegen ]

4.

mildern, schwächen [ aegritudinem ]

5.

belästigen, behelligen [ alqm longis epistulis; alqm rogando ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina