Latein » Deutsch

operculum <ī> nt (operio)

Deckel

cōperculum <ī> nt, cooperculum (cooperio) nachkl.

Deckel

perculsus

P. P. P. v. percello

Siehe auch: per-cellō

per-cellō <cellere, culī, culsum>

1.

schlagen, stoßen [ alqm cuspide; alci femur genu ]

2.

niederschmettern, -werfen, zu Boden werfen [ hostes im Kampf schlagen ]
plaustrum percellere sprichw Plaut.
umwerfen = eine Sache schlecht machen

3. übtr

zugrunde richten, zerrütten, stürzen, brechen [ imperium; rem publicam; adulescentiam ]

4.

erschrecken, erschüttern, mutlos machen [ alqm nuntio ]
hatte sie getrieben

percultus1

P. P. P. v. percolo

Siehe auch: per-cōlō , per-colō

per-cōlō2 <cōlāre> vor- u. nachkl.

1.

durchseihen [ vinum ]

2. übtr

etw. durchsickern lassen, durchgehen lassen; Pass. durchsickern

per-colō1 <colere, coluī, cultum> vor- u. nachkl.

1.

vollenden, ausführen [ incohata ]

2. Tac. (in der Rede)

sehr (aus)schmücken [ alqd eloquentiā ]

3.

sehr ehren; beehren [ patrem; coniugem; deos ]

mātercula <ae> f

Demin. v. mater

Mütterchen

Siehe auch: māter

māter <tris> f (Gen Pl -trum)

1.

Mutter [ familiae o. familias Hausfrau ]

2.

Gattin, Frau

3. poet; nachkl.

mütterliche Liebe

4. (als Ehrentitel f. Frauen; als Beiname v. Göttinnen)

[ Matuta; Vesta ] Mater magna u. bl. Mater (erg. deorum) Kybele

5.

Muttertier

6. (v. Pflanzen)

mater poet
Mutterstock

7.

Mutterstadt; Mutterland

8.

Schöpferin, Urheberin, Ursprung, Quelle [ iusti; avaritiae ]

opera <ae> f (vgl. opus)

1.

Arbeit, Tätigkeit, Mühe
war sehr mühsam
verwenden auf
operam dare, navare [o. tribuere] (m. Dat)
Mühe auf etw. verwenden, sich Mühe geben [ legibus condendis; honoribus; valetudini; auctioni, funeri beiwohnen; sermoni ]; m. ut, ne o. bl. Konjkt sich bemühen, dass
absichtlich
sich ein Verdienst erwerben
operae pretium est (m. Infin)
es ist der Mühe wert
non operae est (m. Infin)
es lohnt sich nicht
durch jmds. Zutun, durch jmds. Bemühung o. Schuld, durch jmd.
ohne jmds. Zutun
zugleich

2. selten Pl

Dienst(leistung), Hilfe [ imperatoris; forensis vor Gericht = Verteidigung ]
erweisen, (vom Richter) jmds. Sache untersuchen, schlichten
Kriegsdienste leisten
jmdm. wieder Dienste leisten
sich als tapfere Männer zeigen

3. meton.

Zeit, die man auf etw. verwenden kann, Muße, Gelegenheit, Lust zu etw.
est mihi operae (m. Infin)
ich habe Zeit o. Lust dazu, es passt mir gut
ich habe keine Zeit o. keine Lust

4. meton.

Arbeiter, Knecht, meist Pl [ -ae mercennariae Lohnarbeiter ]; pej. Helfershelfer [ -ae theatrales gemietete Beifallklatscher, Claqueure ]

operuī

Perf v. operio

Siehe auch: operiō

operiō <operīre, operuī, opertum> (vgl. aperio)

1.

bedecken, zudecken, verhüllen [ corpus chlamyde; amphoras auro; casam fronde; classem lapidum nimbo ]

2.

verschließen [ lecticam ]

3. Tac.

begraben [ reliquias malae pugnae ]

4. übtr

überhäufen, beladen

5.

verbergen, verhehlen, verheimlichen [ luctum; dolorem ]

pauperculus <a, um>

Demin. v. pauper poet

arm, ärmlich, armselig [ senex; anus ]

Siehe auch: pauper

pauper <Gen. eris> (Abl Sg paupere; Gen Pl pauperum; Neutrum Pl fehlt)

1.

arm, bedürftig [ homo; (an etw.: Gen) argenti ]
pauper als Subst m
der Arme

2. (v. Sachen) nicht klass.

pauper übtr
ärmlich, armselig, dürftig, mäßig [ mensa; ager; eloquentia; voluntas ]

operōsitās <ātis> f (operosus) nachkl.

Geschäftigkeit, (übertriebene) Sorgfalt

muliercula <ae> f Demin. v. mulier

1.

kleine, schwache Frau

2.

Dirne

Siehe auch: mulier

mulier <eris> f

1.

Frau; Ehefrau

2. (als Schimpfw. v. einem Mann)

mulier Plaut.
Memme

circulātor <ōris> m (circulor)

1. nachkl.

Marktschreier

2.

Trödler
Kleinhändler, der seine in Auktionen aufgekauften Waren weiter verkauft, Auktionströdler

circulātim ADV (circulor) nachkl.

gruppenweise

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina