Latein » Deutsch

plērus-que <plēra-que, plērum-que> (Gen Pl (klass.) plurimorum, plurimarum)

1. Sg (selten u. fast nur b. Koll.)

das meiste, der größte Teil [ exercitus; iuventus; Graecia ]
im größten Teil der Rede

2. im Pl

die meisten, die Mehrzahl, auch sehr viele (meist als Adj gebraucht, jedoch auch als Subst m. Gen part. o. m. ex)
fast alles

opertus <a, um> ADJ (operiō)

verborgen, geheim [ bella geheime Zwietracht ]

pertūsus <a, um>

P. P. P. v. pertundo

Siehe auch: per-tundō

per-tundō <tundere, tudī, tū(n)sum>

durchstoßen, -bohren, -löchern [ saxa; tunicam ]

opertōrium <ī> nt (operio) Sen.

Decke

operōsus <a, um> (opera)

1.

geschäftig, tätig [ senectus ]

2.

mühsam, mühevoll, beschwerlich [ labor; negotia; ars ]

3.

kunstvoll [ templa; aes kunstvoll gebildet ]

4. poet übtr

wirksam [ herba ]

operculum <ī> nt (operio)

Deckel

opertum <ī> nt (operio)

1.

geheimer Ort
in die Tiefen der Erde, in die Unterwelt hinabsteigen

2.

Geheimnis [ Apollinis dunkler Spruch, Orakel ]

inter-utrāsque ADV (uterque) Lucr.

zwischen beiden

hūc-usque (hūc) nachkl.

bis hierher, so weit

quo-usque ADV (auch getr.)

1. (räuml.)

quousque nachkl.
wie weit? bis wohin?

2. (zeitl.)

wie lange (noch)? bis wann?

I . operārius <a, um> (opera) ADJ

Arbeits-

II . operārius <ī> (opera) SUBST m

Arbeiter, Tagelöhner, Handlanger

operistitium <i> nt

Neulatein
Arbeitsniederlegung, Streik

coopertus <a, um> P. P. P. v. cooperio

1.

bedeckt

2. übtr

überhäuft, überschüttet, beladen [ miseriis beladen; stupris versunken in; famosis versibus überschüttet ]

in-opertus <a, um>

unverhüllt [ veritas ]

expertus1 <a, um> P. Adj. zu experior

1.

erfahren (in etw.: Gen o. Abl) [ belli kriegserfahren; tribuniciis certaminibus ]

2.

erprobt, bewährt [ exercitus; virtus ]

Siehe auch: ex-perior

ex-perior <perīrī, pertus sum> (vgl. peritus, comperio)

1.

versuchen, erproben, prüfen [ fidem alcis; fortunam belli; iudicium discipulorum ]

2. (inter se o. alqm) (im Kampf)

sich m. jmdm. messen, seine Kraft an jmdm. erproben [ Romanos ]

3.

streiten, vor Gericht gehen [ legibus gerichtlich; gravi iudicio; de tantis iniuriis ]

4. (m. Infin o. m. ut)

wagen, aufs Spiel setzen, versuchen [ omnia de pace alle Mittel; ultima o. extrema das Äußerste; aera pennis sich in die Lüfte wagen; licentiam sich erlauben; imperium aufs Spiel setzen; sua propria mala bonaque geltend machen ]

5. (m. Akk; dopp. Akk; A. C. I.; indir. Frages.)

durch Erfahrung kennen lernen [ alcis vires; mala captivitatis; alqm fortem inimicum; animum alcis jmds. Gesinnung ]

6.

durchmachen, erleiden, aushalten [ accusandi molestiam; labores ]

repertus

P. P. P. v. reperio

Siehe auch: re-periō

re-periō <reperīre, repperī, repertum> (pario)

1.

wiederfinden [ parentes suos ]

2.

finden, ausfindig machen
reperiuntur qui m. Konjkt
es finden sich Leute, die
reperiuntur qui Pass. m. dopp. Nom
sich zeigen, sich erweisen als

3.

erfahren, ermitteln, entdecken [ verum; nihil percontationibus ]

4.

erfinden, ersinnen, erdenken [ causam; rationes bellandi; litteras; disciplinam; dolos ]

5. (m. A. C. I. o. indir. Frages.)

historisch berichtet finden

6.

erlangen, erwerben [sibi salutem; gloriam; nomen; (v. Lebl.) nomen ex inventore ]

compertus <a, um> P. Adj. zu comperio

1.

erfahren, gehört, vernommen

2.

zuverlässig, gewiss
genau wissen
f. gewiss ansehen
es gilt als gewiss

3.

überführt (m. Gen; Infin) [ sacrilegii; stupri; publicam pecuniam avertisse ]

Siehe auch: com-periō

com-periō <perīre, perī, pertum> selten als Depon.: comperior

(genau) erfahren, in Erfahrung bringen (etw., v. etw.: Akk) [ rem gestam; facinus ] (über: de) [ de amore; de scelere ] (A.C.I.; indir. Frages.; von jmdm.: ab o. ex alqo; durch jmd.: per alqm o. Abl) [ ex fratre; testibus ]
erwies sich als
nachdem man erfahren hatte

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina