Latein » Deutsch

oppidō ADV

völlig, ganz, sehr, äußerst
überaus, ungemein

opīnor <opīnārī>, opīnō (altl.) <opīnāre>

meinen, glauben, vermuten alqd; de alqo u. de re; m. A. C. I.; abs., bes. parenthetisch [ multa falso; de alqo male ]
wie ich vermute

opium <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Mohnsaft, Opium

faida <ae> f (germ. Wort) mlt.

Fehde

scida <ae> f (griech. Fw.)

Blatt Papier, Zettel

crepida <ae> f (griech. Fw.)

griech. Halbschuh, Sandale

oppidum <ī> nt

Neulatein
Industriestadt

Leōnidās, Leōnida <ae> m

König v. Sparta, fiel b. der Verteidigung des Thermopylenpasses geg. Xerxes 480 v. Chr.

opicus <a, um> (zu Osci, älter Opici) nachkl.

roh, bäurisch

opi-fex <ficis> m (opus u. facio)

1.

Werkmeister, Erbauer [ mundi o. rerum Schöpfer der Welt; übtr verborum Wortbildner ]

2.

Handwerker, bildender Künstler

opi-fer <fera, ferum> (ops u. fero) poet; nachkl.

hilfeleistend, hilfreich [ deus v. Äskulap ]

ōpiliō <ōnis> m (ovis u. pello) poet

Schaf-, Ziegenhirt

opīmus <a, um> (ops)

1.

fett, wohl genährt [ boves ]

2.

fruchtbar [ ager; campus ],
reich [ Asia; provincia ]

3. (v. der Rede)

überladen

4.

reichlich, herrlich, köstlich, ansehnlich, stattlich [ res Vermögen; praeda; divitiae; regnum; dapes; triumphus; spolia Ehrenrüstung, die ein Feldherr dem feindl. Anführer abnahm, nachdem er ihn im Zweikampf getötet hatte ]

5.

reich an [ copiis; praedā ]
reich an Wechselfällen

opīniō <ōnis> f (opinor)

1.

Meinung, Vermutung, Annahme, Ansicht [ vulgi; falsa; (von, über: m. Gen o. de) honestatis; deorum u. de deis Vorstellung von ]
der Meinung sein
zu der Ansicht kommen
den Eindruck der Ängstlichkeit erwecken

2.

Erwartung, Ahnung [ impendentis mali ]
wider aller Erwarten
schneller als man erwartete, über Erwarten schnell

3.

Einbildung, Wahn
auf Einbildung beruhen

4.

Meinung, die andere von jmdm. haben, Ruf; gute Meinung, guter Ruf [ populi Romani; equitum ]
im Ruf der höchsten Gerechtigkeit stehen
sich erwerben

5.

Gerücht (von etw.: Gen) [ calamitatis ]
hatte sich verbreitet

Pisida <ae> SUBST m (Pisidia)

Einw. v. Pisidien

schida

→ scida

Siehe auch: scida

scida <ae> f (griech. Fw.)

Blatt Papier, Zettel

Atrīdēs, Atrīda <ae> m (Atreus) Patron.

Atride: Menelaos u. Agamemnon

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina