Latein » Deutsch

oportūn…

→ opportūn…

op-portūna <ōrum> SUBST nt (op-portūnus) MILIT

bedrohte Punkte [ moenium; locorum ]

op-portūnus <a, um> (< [ventus ] ob portum [veniens ], urspr. Ausdruck der Seemannsspr.)

1. (räuml.)

günstig, bequem, geeignet (gelegen) (für jmd.: alci; zu, für etw.: Dat o. ad) [ locus; urbs; vadum; hostibus; ad aciem instruendam ]

2. (zeitl.)

günstig, gelegen, rechtzeitig [ tempus; victoria ]

3. (der Beschaffenheit nach)

passend, geeignet, brauchbar [ res; opera Dienstleistung ]

4. (v. Personen)

geschickt, gewandt

5. (feindl. Angriffen)

ausgesetzt, preisgegeben [ hostibus; iniuriae; praefectis insidiantibus ]

opportūnitās <ātis> f (opportunus)

1.

günstige Lage [ loci; montis; regionis ];
opportunitas meton. nachkl.
günstig gelegener Ort

2.

günstige Gelegenheit, günstiger Zeitpunkt

3.

Vorteil, Bequemlichkeit, günstiger Umstand [ belli militärischer Vorteil ]
Vorteile bieten für etw.
die Vorteile des Meeres

4. (v. körperl. u. geistiger Beschaffenheit)

günstige Anlage [ membrorum ]

sportula <ae> f Demin. v. sporta

1. vor- u. nachkl.

Körbchen, bes. m. Speise o. m. Geld; (Geld-)Geschenk

2. Iuv.

Picknick

3. Suet.

Spiele

Siehe auch: sporta

sporta <ae> f

geflochtener Korb

fortūna <ae> f (fero; fors)

1.

Schicksal, Geschick, Zufall, Glücksfall [ utraque Glück u. Unglück; altera Wechsel des Glückes ]
den Mutigen hilft das Glück
wer wagt, gewinnt

3. personif. → Fortuna

4.

Unglück, Missgeschick

5.

Lage, Los, Verhältnisse, Umstände [ prospera; adversa; corporis Körperzustand ]

6.

(Lebens-)Stellung, Stand, Herkunft [ humilis arme Familien; magna hoher Stand ]

7. meist Pl

Vermögen, Hab und Gut, Güter, Habseligkeiten

8.

Verlauf, Ausgang, Erfolg [ belli Kriegsglück ]

Siehe auch: Fortūna

Fortūna <ae> f

Personif. v. Fortuna

Fortuna: Göttin des Glücks, des Zufalls, des Gelingens
Die bildenden Künstler stellten sie mit Steuerruder, mit Füllhorn, auf dem Rad dar, auch auf rollender Kugel oder mit Flügeln – Ausdruck ihres flüchtigen Erscheinens im Menschenleben.
In der röm. Kaiserzeit auch mit der ägypt. Isis gleichgesetzt – heute Beiname von Sportvereinen

im-portūnus <a, um> (vgl. op-portūnus)

1.

ungünstig gelegen, unzugänglich [ locus ]

2. (v. der Zeit)

ungünstig

3. poet; nachkl. übtr

ungünstig, ungelegen, lästig, beschwerlich [ pauperies; fata ]

4.

rücksichtslos, schroff, barsch, unverschämt, frech [ hostis; libido; natura ]

importūnitās <ātis> f (importunus)

1.

Rücksichtslosigkeit, Schroffheit [ matris; animi ]

2. Gell.

ungünstige Lage [ loci ]

oportet <oportēre, oportuit, –> unpers (m. Infin, A. C. I. o. Konjkt)

es ist nötig, man soll
es gebührt sich, es gehört sich

fortūnō <fortūnāre> (fortuna)

beglücken, segnen

Portūnus <ī> m (portus)

Hafengott

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina