Latein » Deutsch

opportūnitās <ātis> f (opportunus)

1.

günstige Lage [ loci; montis; regionis ];
opportunitas meton. nachkl.
günstig gelegener Ort

2.

günstige Gelegenheit, günstiger Zeitpunkt

3.

Vorteil, Bequemlichkeit, günstiger Umstand [ belli militärischer Vorteil ]
Vorteile bieten für etw.
die Vorteile des Meeres

4. (v. körperl. u. geistiger Beschaffenheit)

günstige Anlage [ membrorum ]

importūnitās <ātis> f (importunus)

1.

Rücksichtslosigkeit, Schroffheit [ matris; animi ]

2. Gell.

ungünstige Lage [ loci ]

oportūn…

→ opportūn…

pertractātē ADV (pertracto) Plaut.

abgedroschen

op-portūna <ōrum> SUBST nt (op-portūnus) MILIT

bedrohte Punkte [ moenium; locorum ]

fortūnō <fortūnāre> (fortuna)

beglücken, segnen

oportet <oportēre, oportuit, –> unpers (m. Infin, A. C. I. o. Konjkt)

es ist nötig, man soll
es gebührt sich, es gehört sich

op-portūnus <a, um> (< [ventus ] ob portum [veniens ], urspr. Ausdruck der Seemannsspr.)

1. (räuml.)

günstig, bequem, geeignet (gelegen) (für jmd.: alci; zu, für etw.: Dat o. ad) [ locus; urbs; vadum; hostibus; ad aciem instruendam ]

2. (zeitl.)

günstig, gelegen, rechtzeitig [ tempus; victoria ]

3. (der Beschaffenheit nach)

passend, geeignet, brauchbar [ res; opera Dienstleistung ]

4. (v. Personen)

geschickt, gewandt

5. (feindl. Angriffen)

ausgesetzt, preisgegeben [ hostibus; iniuriae; praefectis insidiantibus ]

mūnītō <mūnītāre>

Intens. v. munio

bahnen [ sibi viam ]

Siehe auch: mūniō

I . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB intr

mauern, Befestigungen bauen, Mauern, Schanzen errichten

II . mūniō <mūnīre, mūnīvī [o. mūniī], mūnītum> (moenia) VERB trans

1. (Mauern, Städte)

bauen [ Albam gründen ], (Wege) anlegen, bahnen [ itinera; übtr alci viam ad consulatum; aditum sceleribus ], (Örtl.) gangbar machen [ rupem ]

2.

befestigen, verschanzen [ arcem; locum castellis; castra vallo fossaque ]
(vor)

3. übtr

schützen, sichern, decken [ sese ab insidiis hostium; se contra perfidiam ]

sportula <ae> f Demin. v. sporta

1. vor- u. nachkl.

Körbchen, bes. m. Speise o. m. Geld; (Geld-)Geschenk

2. Iuv.

Picknick

3. Suet.

Spiele

Siehe auch: sporta

sporta <ae> f

geflochtener Korb

I . fortūnātus <a, um> P. Adj. zu fortuno

1.

beglückt, glücklich, in glücklicher Lage, gesegnet [ homo; vita; res publica ]
Inseln (Haine) der Seligen, Elysium

b.

begütert, wohlhabend, reich [ urbs ]

II . fortūnātus Subst. v. fortuno

1.

Glückskind

2.

der Begüterte, Reiche

Siehe auch: fortūnō

fortūnō <fortūnāre> (fortuna)

beglücken, segnen

commūnitās <ātis> f (communis)

1.

Gemeinschaft [ humana; vitae (gemeinsames) Zusammenleben ]

2.

Gemeinschaftsgeist

3.

Leutseligkeit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina