Latein » Deutsch

optandus <a, um> ADJ (optō)

wünschenswert

optātiō <ōnis> f (opto)

Wunsch

optātus <a, um> (Adv -ō) ADJ (optō)

erwünscht, ersehnt, willkommen, angenehm

optābilis <e> (opto)

wünschenswert

Aspendos <ī> f

Stadt in Pamphylien in Kleinasien

optō <optāre>

1.

wählen, aussuchen [ locum tecto für das Haus ]

2.

wünschen [ divitias; ampliorem felicitatem a dis; mortem sich den Tod wünschen ]; m. ut, ne o. bl. Konjkt, m. Infin u. A. C. I.; meist pej.
jmdm. etw. anwünschen [ alci mortem; furorem et insaniam ]

optātum <ī> nt (opto)

Wunsch
optato (Abl)
nach Wunsch
mihi in optatis est (m. Infin)
ich wünsche

Lindos, Lindus <ī> f

Stadt auf Rhodos

optigō

→ obtego

Siehe auch: ob-tegō

ob-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

bedecken, verbergen
obtego übtr
verschleiern

2. übtr

decken, (be)schützen

I . optiō <ōnis> (opto) f

(freie) Wahl, freier Wille, Wunsch

II . optiō <ōnis> (opto) m (Gehilfe, den man sich wählt)

1. Plaut.

Assistent

2. Tac. MILIT

Stellvertreter u. Adjutant des Zenturio.

I . optimās <Gen. ātis> (optimus) ADJ

zu den Besten gehörig, vornehm, aristokratisch [ genus; matronae; status rei publicae Aristokratie ]

II . optimās <Gen. ātis> (optimus) SUBST m meist Pl

→ optimates

Aristokrat, Optimat, Konservativer; Patriot

Siehe auch: optimātēs

optimātēs <tum [o. tium] > (optimās)

die Optimaten, die aristokratische Partei im  ↮ zu der Volkspartei (populares). „Die Besten“ nannten sich mit Eigenlob die Politiker der röm. Aristokratie (aristoi = „die Besten“ griech.), der Adelspartei. Ihre Vormachtstellung wurde durch Politiker der → populares (Volkspartei) seit der Zeit der Gracchen (ab 133 v. Chr.) in Frage gestellt. Als „konservative“ Partei wollten sie die Interessen der Oberschicht (Senatspartei) erhalten (konservieren)

optimus

Superl v. bonus

Siehe auch: bonus

bonus <a, um> ADJ (Komp melior, ius; Superl optimus, a, um [altl. optumus ]; Adv bene)

1. (v. Personen)

gut, vortrefflich, tüchtig [ dux; poeta; gubernator ]

2.

ehrbar, sittsam, tugendhaft [ virgo; coniunx ]

3.

gut, ehrenhaft, treu, ehrlich, redlich
in guter Absicht
gewissenhaft
Ehrenmann

4.

der herrschenden Staatsform zugetan, patriotisch, loyal
achtbare Patrioten
Patriotenpartei

5.

gutmütig, uneigennützig

6.

gütig, gnädig, gewogen (m. Dat; in u. Akk)

7.

tapfer, mutig

8.

vornehm

9.

begütert, reich

10.

hübsch, schön [ forma; statua ]

11.

gut (gearbeitet), vorzüglich
vortrefflich gearbeitet
gutes Gedächtnis

12.

geeignet, zweckmäßig, tauglich (für: m. Dat; ad)

13.

nützlich, verdienstlich [ facta; exemplum ]

14.

gut, günstig, glückbringend, glücklich [ eventus; fata; omen; annus ]

15. (v. Nachrichten u. Gerüchten)

gut, angenehm, günstig [ nuntii ]

16. (im Befinden)

gut, gesund, frisch
ruhiger, gelassener Sinn
guten Mutes sein
gesunde Gesichtsfarbe
Jugend

17.

gesund, heilsam [ aquae; vinum ]

18.

beträchtlich, ansehnlich, bedeutend

optīvus <a, um> (opto) Hor.

erwählt, erwünscht

optumās altl.

→ optimas

optumēs altl.

→ optime

optumus altl.

→ optimus

epōdos, epōdus <ī> m (griech. Fw.) nachkl.

1.

kürzerer Vers, der auf einen längeren folgt

2.

Epode, Gedichtform m. regelmäßig wechselnden längeren u. kürzeren Versen, von Archilochus erfunden und von Horaz in die röm. Literatur übernommen.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina