Latein » Deutsch

paelicātus <ūs> m (paelex)

Konkubinat

caelicus <a, um> (caelum¹)

himmlisch, Himmels-

Caeliculus <ī> m

Demin. v. Caelius

Teil des Caelius mons in Rom

Paelīgnī <ōrum> m

sabin.-illyrische Völkerschaft in Mittelitalien

Paelīgnus <a, um>

Adj zu Paeligni

pälignisch [ cohors; miles ]; zauberkundig [ anus ]

Siehe auch: Paelīgnī

Paelīgnī <ōrum> m

sabin.-illyrische Völkerschaft in Mittelitalien

Phylacēis <idis>

weibl. Form v. Phylaceius

paelex <licis> f (griech. Fw.)

1.

Nebenfrau, Konkubine [ Oebalia = Helena; Tyria = Europa; barbara = Medea ]; Nebenbuhlerin [ sororis; matris ]

2. Suet.

Lustknabe eines Mannes

caeli-cola <ae> m Gen Pl caelicolum (caelum¹ u. colo) poet

Himmelsbewohner, Gottheit

paedīcō1 <paedīcāre> (griech. Fw.) poet (abs.)

m. Knaben Unzucht treiben
paedico (m. Akk)
(einen Knaben) schänden

I . paeniteō <paenitēre, paenituī, –> persönl.

Missfallen finden, missbilligen, bereuen
verwerflich
anerkennenswert
paenitens consilii (m. Gen)

II . paeniteō <paenitēre, paenituī, –> unpers (alqm)

es reut, verdrießt, ärgert jmd., jmd. bereut etw., ist m. etw. unzufrieden, ärgert sich über etw. m. Gen; alqd nur beim Neutr. eines Pron; m. Infin, m. quod o. m. indir. Frages.
am meisten missfiel seine Jugend
jmd. ist nicht abgeneigt, es gefällt jmdm., jmd. ist zufrieden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina