Latein » Deutsch

paralysis <is [o. eos] > f (griech. Fw.) nachkl.

Lähmung

parabola <ae>, parabolē <ēs> f (griech. Fw.) nachkl.

Gleichnis

parō1 <parāre>

1.

vorbereiten, Vorkehrungen treffen, rüsten (alqd: etw. o. sich zu etw.) [ ludos; naves; copias; fugam; incendia; alci necem jmdm. nach dem Leben trachten; orationem; convivium; bellum; dolum anstiften; (gegen .jmd.: alci) insidias alci; leges einführen ]
etw. gegen jmd. unternehmen; selten: se ad alqd o. m. Dat [ se ad discendum ]

2. (m. Infin o. ut)

sich zu etw. anschicken, etw. beabsichtigen, vorhaben [ litteras Romam mittere; in nemus ire ]

3.

(sich) verschaffen, erwerben, gewinnen [ argentum; divitias; commeatum; exercitum, copias, auxilia aufbringen; locum; sibi regnum; testes; amicos ]

4.

anschaffen, kaufen [ praedia; iumenta; frumentum; servos ]

parābilis <e> (paro¹)

leicht zu beschaffen, leicht zu haben, leicht zu gewinnen [ res; divitiae naturae ]

paradīsus <ī> m (griech. Fw.) spätlat

1.

Park, Tiergarten

2.

Paradies

3.

Wohnsitz der Seligen, Himmelreich

parasce͡uē <ēs> f (griech. Fw.) spätlat

Vorbereitung (für den Sabbat)
Karfreitag

paralyticus <a, um> (griech. Fw.) nachkl.

gelähmt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina