Latein » Deutsch

paraclētus <ī> m (griech. Fw.)

1. spätlat

Beistand, Tröster

2. mlt.

Heiliger Geist

Namnetēs <tum> m

kelt. Volk an der Loire-Mündung

parasītus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Schmarotzer

2. nachkl.

Tischgenosse, Gast

parabola <ae>, parabolē <ēs> f (griech. Fw.) nachkl.

Gleichnis

parārius <ī> m (paro¹) Sen.

Unterhändler, Makler

parasīta <ae> f (parasitus) poet; nachkl.

Schmarotzerin

parābilis <e> (paro¹)

leicht zu beschaffen, leicht zu haben, leicht zu gewinnen [ res; divitiae naturae ]

paradīsus <ī> m (griech. Fw.) spätlat

1.

Park, Tiergarten

2.

Paradies

3.

Wohnsitz der Seligen, Himmelreich

paralysis <is [o. eos] > f (griech. Fw.) nachkl.

Lähmung

parasce͡uē <ēs> f (griech. Fw.) spätlat

Vorbereitung (für den Sabbat)
Karfreitag

parasītor <parasītārī> (parasitus) Plaut.

schmarotzen

Caeritēs, Caerētēs <tum> m

Einw. v. Caeres; röm. Halbbürgergemeinde; erhielt 353 v. Chr. das röm. Bürgerrecht, jedoch kein Stimmrecht (suffragium)
das Verzeichnis der röm. Bürger minderen Rechts, die kein Stimmrecht u. keine polit. Rechte besaßen (= aerarii)
sein Stimmrecht verlieren

paranymphus <ī> m (griech. Fw.) August.

Brautführer

paralyticus <a, um> (griech. Fw.) nachkl.

gelähmt

parasīticus <a, um> (griech. Fw.) poet; nachkl.

Schmarotzer- [ ars ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina