Latein » Deutsch

pariter ADV (par)

1.

ebenso, in gleicher Weise, gleich
pariter (m. ac, atque o. et)
wie
wie jmd.
pariter ac si [o. ut si]
gleich als wenn

3. poet

ebenfalls, auch

pariō <parere, peperī, partum, (paritūrus)>

1.

gebären [ sine doloribus ]

2. übtr

erzeugen, hervorbringen [ spiritum ]

3. (geistig)

erfinden, aushecken [ verba nova ]

4.

erwerben, gewinnen, (sich) verschaffen [ amicos; divitias; sibi decus; honores; libertatem; pacem; praedam; spolia; consulatum; alci somnum mero ]

5.

sich zuziehen; verursachen, stiften [ odium; discidium; taedium; dolorem; suspicionem erwecken, erregen; laetitiam; alci fiduciam einflößen ]
Selbstmord begehen

pariēs <etis> m

1.

Wand [ cubiculi; templi ]
ziehen
innerhalb der vier Wände, auf privatem, auf gütlichem Wege

2. vor- u. nachkl. übtr

Scheidewand

paritō1 <paritāre>

Intens. v. paro Plaut.

vorbereiten
parito (m. Infin o. ut)
im Begriff sein zu tun, beabsichtigen

Siehe auch: parō , parō , parō , parō

parō <parāre>

Neulatein
aufrüsten

parō3 <ōnis> m (griech. Fw.)

Barke

parō2 <parāre> (par)

1. Plaut.

gleichschätzen

2.

sich m. jmdm. vergleichen, verständigen (über Amtsgeschäfte) [ se cum collega ]

parō1 <parāre>

1.

vorbereiten, Vorkehrungen treffen, rüsten (alqd: etw. o. sich zu etw.) [ ludos; naves; copias; fugam; incendia; alci necem jmdm. nach dem Leben trachten; orationem; convivium; bellum; dolum anstiften; (gegen .jmd.: alci) insidias alci; leges einführen ]
etw. gegen jmd. unternehmen; selten: se ad alqd o. m. Dat [ se ad discendum ]

2. (m. Infin o. ut)

sich zu etw. anschicken, etw. beabsichtigen, vorhaben [ litteras Romam mittere; in nemus ire ]

3.

(sich) verschaffen, erwerben, gewinnen [ argentum; divitias; commeatum; exercitum, copias, auxilia aufbringen; locum; sibi regnum; testes; amicos ]

4.

anschaffen, kaufen [ praedia; iumenta; frumentum; servos ]

Parium <ī> nt

Hafenstadt in Mysien am Hellespont

Parius <a, um>

Adj zu Paros

[ lapis parischer Marmor; iambi des Archilochos ]

Siehe auch: Paros

Paros, Parus <ī> f

eine der Zykladeninseln des Ägäischen Meeres m. gleichnamiger Hauptstadt, ber. durch ihren weißen Marmor, Heimat des Jambendichters Archilochos

parilis <e> (par)

gleich(förmig)

partim ADV (pars)

1.

zum Teil, teils

2.

einige
ein Teil
von denen die einen … die anderen

parmula <ae> f

Demin. v. parma Hor.

kurzer, runder Schild, Schildchen

Siehe auch: parma

parma <ae> f (griech. Fw.)

1.

(kleiner) Rundschild der leichten Infanterie u. Reiterei

2. poet (übh.)

Schild

3. Mart. meton.

Gladiator

murmur <uris> nt

1.

das Murmeln, Gemurmel, Geflüster [ populi ]

2.

das Summen [ apium ]

3.

das Rauschen [ maris ], Getöse, Schmettern [ cornuum ]

4. Mart.

Gebrüll (des Löwen)

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

parma <ae> f (griech. Fw.)

1.

(kleiner) Rundschild der leichten Infanterie u. Reiterei

2. poet (übh.)

Schild

3. Mart. meton.

Gladiator

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina