Latein » Deutsch

patrō <patrāre>

vollbringen, zustande bringen, ausführen, vollenden [ opera; incepta; iussa; promissa; pacem schließen; victoriam erringen; bellum beenden; ius iurandum das durch Eid bekräftigte Bündnis schließen ]
Bundesvater, Bundespriester, der höchste der Fetialen, der die Bündnisse durch Eidesleistung schloss

I . patruus <ī> (pater) SUBST m

1.

Onkel (väterlicherseits; avunculus: mütterlicherseits) [ maior Großonkel ]

2. übtr

(strenger) Sittenrichter

II . patruus <a, um> (pater) ADJ

des Onkels, dem Onkel gehörig [ ensis; lingua ]

patrius <a, um> (pater)

1.

väterlich, des Vaters [ auctoritas; maiestas; animus; benevolentia ]

2.

von den Vätern stammend, ererbt [ res Vermögen; mos; leges ]

3.

vaterländisch, heimatlich [ dii; sermo Muttersprache; ritus ]

patria <ae> f (patrius)

Vaterland, -stadt, Heimat

struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(auf)schichten, aufeinander-, übereinander-, nebeneinanderlegen [ lateres; montes ad sidera aufeinandertürmen; arbores in pyram; fruges; avenas ]

2.

(er)bauen, errichten [ domum; templa; muros; pyram; übtr initia imperio den Grundstein legen zu ]

3. poet

beladen [ altaria donis ]

4.

veranstalten [ convivia ]

5.

ordnen, aufstellen [ copias ante frontem castrorum; armatos in campo in Reih u. Glied aufstellen; aciem; übtr verba ]

6. übtr

Böses ersinnen, anstiften, bereiten [ alci pericula, calamitatem, insidias; sibi sollicitudinem; crimina ]
was führt er im Schilde?

a-struō, ad-struō <astruere, astrūxī, astrūctum>

1.

anbauen (an etw.: m. Dat)

2. poet; nachkl.

hinzufügen (m. Dat o. ad) [ animum formae ]

3.

jmdm. etw. zuschreiben

pateō <patēre, patuī, –>

1.

offenstehen
die Tür steht offen, das Herz noch mehr
Wunden klaffen

2.

zugänglich, gangbar sein

3.

sich erstrecken, sich ausdehnen
late patere übtr
einen weiten Spielraum, Umfang haben, eine weite Anwendung finden

5.

zur Disposition stehen, ausgesetzt sein [ insidiis ; periculis; in arma den Waffen ]

6.

offen vor Augen liegen, sichtbar sein

7.

offenbar, klar sein, sich zeigen
zeigte sich als
patet unpers ( A. C. I.)
es ist klar, offenbar

patiō <patere, – –> altl.

→ patior

Siehe auch: patior

patior <patī, passus sum>

1.

(er)leiden, (er)dulden, ertragen, aushalten, hinnehmen [ supplicium; morbum; vulnera; exilium; Lucinam gebären; ultima, extrema sterben ]

2. poet (eine Zeit)

überleben, aushalten, überstehen [ saecula; in silvis ein karges Leben führen ]

3. (alqd) übtr

etw. erfahren, v. etw. betroffen werden [ naufragium; iniurias belli; illorum delicta; cladem; famem ]

4.

sich gefallen lassen, gestatten, geschehen lassen, zulassen, zugeben (meist m. A. C. I., selten m. ut u. neg m. quin)

5.

(sein) lassen [ nihil intactum nichts unversucht lassen ]
nicht schweigend übergehen, dass

6. mlt.

als Märtyrer sterben

patuī1

Perf v. pateo

Siehe auch: pateō

pateō <patēre, patuī, –>

1.

offenstehen
die Tür steht offen, das Herz noch mehr
Wunden klaffen

2.

zugänglich, gangbar sein

3.

sich erstrecken, sich ausdehnen
late patere übtr
einen weiten Spielraum, Umfang haben, eine weite Anwendung finden

5.

zur Disposition stehen, ausgesetzt sein [ insidiis ; periculis; in arma den Waffen ]

6.

offen vor Augen liegen, sichtbar sein

7.

offenbar, klar sein, sich zeigen
zeigte sich als
patet unpers ( A. C. I.)
es ist klar, offenbar

patricē ADV (pater) Plaut.

väterlich

patrōna <ae> f (patronus)

1.

Beschützerin, Gönnerin [ sociorum ]

2. Plin.

Herrin eines Freigelassenen

patrīnus <ī> m, patrīna <ae> f (pater)

Taufpate, Firmpate
Taufpatin, Firmpatin

īn-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(hin)einbauen, -fügen, darauf legen [ tigna; contabulationes in parietes ]

2.

erbauen, aufführen, errichten, anlegen [ arces; aedes; muros ]

3.

herstellen, herrichten, einrichten, bereiten, beschaffen, anstellen, veranstalten, ordnen, zustande bringen [ epulas; convivium; accusationem die zur Klage nötigen Beweise herbeischaffen; insidias; fraudem; dicta factaque ad fallendum ]

4. MILIT

aufstellen, in Schlachtordnung aufstellen [ copias; aciem; legiones; elephantos; insidias legen ]
instructus P. P. P.
geordnet

5.

jmd. zu etw. anstellen, vorbereiten [ alqm ad caedem alcis ]

6.

m. etw. versehen, ausstatten [ mensas epulis; vias copiis besetzen; domum einrichten; agrum m. Gerät versehen; fidem gemmis schmücken mit; amicum consiliis idoneis ]

7.

(aus)rüsten [ classem omnibus rebus; socios, milites armis ]

8.

unterrichten, unterweisen, anweisen [ reginam dei ritibus; alqm in iure civili; alqm ad omne officii munus ]

ob-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

(da)vorbauen [ novum murum pro diruto; luminibus alcis jmdm. die Fenster o. das Licht verbauen, auch übtr jmds. Ruhm vermindern ]
Damm

2.

verbauen, verrammeln, versperren, verschließen, unzugänglich machen [ valvas aedis; portas castrorum; curiam; portum; flumina magnis operibus; iter Poenis corporibus suis; übtr aures alcis gegen Bitten taub machen ]
verstockt

dē-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

nieder-, einreißen, abbrechen, zerstören [ theatrum; navem; moenia ]

2.

zugrunde richten, vernichten, stürzen, unschädlich machen [ senem; ius; regnum; tyrannidem; constantiam alcis jmdm. den Lebensmut rauben ]

ex-struō <struere, strūxī, strūctum>

1.

aufbauen, erbauen, errichten [ muros; aedificium; theatrum; mare im Meer Bauten errichten ]

2.

aufschichten, aufhäufen, auftürmen [ rogum; acervum librorum; aggerem; montes ad sidera ]

3.

beladen [ mensas epulis ]

Patrae <ārum> f

Patras, Küstenstadt in Achaia

pater <tris> m Gen Pl -trum (verw. m. πατήρ)

1.

Vater [ durus; familiae u. familiās ]
Eltern
einen Vater angeben können, zu Hilfe rufen

2. Tac.

Schwiegervater

4. im Pl

Senatoren, Senat, bes. (als Anrede) patres conscripti
Senatoren aus den ersten (geringeren) Geschlechtern

5.

Patrizier (Ggstz.: plebeii)

6. übtr

Vater, Schöpfer, Gründer, Urheber [ rerum; cenae Gastgeber ]

8. mlt.

kath. Ordensgeistlicher
Kirchenväter

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina