Latein » Deutsch

pēnsitō <pēnsitāre> Intens. v. penso

1. nachkl.

genau abwiegen [ übtr vitam aequa lance gerecht beurteilen ]

2. übtr

reiflich erwägen, überdenken [ imperatoria consilia; omnia; rem; virtutes ]; (m. indir. Frages.)

3.

(be)zahlen [ vectigalia ]
pensito abs.
steuerpflichtig sein

pēnsō <pēnsāre> Intens. v. pendo

1.

abwiegen [ aurum ]

2. übtr

gegeneinander abwägen, aufwiegen, dagegen rechnen, vergleichen [ virtutibus vitia; honesta ]
die sich das Gleichgewicht halten

3. poet; nachkl.

ersetzen, entschädigen, ausgleichen, bezahlen [ beneficia beneficiis; munus munere; moram velocitate ]

4. Ov. übtr

büßen, erkaufen

5.

erwägen, überlegen [ consilium ]

6.

beurteilen (nach etw.: ex) [ amicos ex factis, non ex dictis ]

7. mlt.

meinen

Siehe auch: pendō

I . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB trans

1. vorkl.; poet

abwiegen [ aurum ]

2. übtr

ab-, erwägen, beurteilen, achten [ alqm non ex fortuna, sed ex virtute; consilium ex opibus; alqd magni, quanti, parvi, nihili ]
sich kein Gewissen daraus machen

3. (Geld)

(be)zahlen [ stipendium; tributum; pretium; mercedem alci ]

4. (Strafe)

pendo übtr
(er)leiden, büßen [ poenas pro scelere; crimen; culpam; poenam temeritatis (wegen, für); poenam nece ]

II . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB intr

wiegen, schwer sein

sēnsātus <a, um> (sensus) spätlat

verständig

ex-saturō <saturāre>

1.

völlig sättigen

2.

völlig befriedigen, ganz zufrieden stellen

prēnsātiō <ōnis> f (prenso)

(Amts-)Bewerbung

ob-saturō <saturāre> Ter.

sättigen

assātūra <ae> f spätlat

Braten

repēnsō <repēnsāre>

Intens. v. rependo Sen.

vergelten, erwidern [ merita meritis ]

Siehe auch: re-pendō

re-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. poet

zurückwiegen [ aequa pensa erae ]

2.

bezahlen [ alci aurum pro capite alcis ]

3. poet

loskaufen [ militem auro ]

4. poet; nachkl.

erwidern, vergelten, belohnen [ gratiam; vices Gleiches m. Gleichem vergelten; vitam dote die Rettung des Lebens; poenas Strafe leiden ]

5. poet; nachkl.

ersetzen, wiedergutmachen [ culpam culpā büßen; ingenio damna formae ]

pēnsum <ī> nt (subst. P. P. P. v. pendo)

1. poet; nachkl.

Wolle (den Sklavinnen als Tagesration zum Verarbeiten zugewogen)

2. poet

Wollarbeit, Tagesarbeit, Pensum

3. übtr

Aufgabe
eine/die große Aufgabe

pēnsus <a, um>

P. Adj. zu pendo

erwägenswert, (ge)wichtig
ich lege kein Gewicht (keinen Wert) auf etw., gebe nichts auf etw., scheue mich nicht zu (m. Akk; m. Infin o. indir. Frages.)

Siehe auch: pendō

I . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB trans

1. vorkl.; poet

abwiegen [ aurum ]

2. übtr

ab-, erwägen, beurteilen, achten [ alqm non ex fortuna, sed ex virtute; consilium ex opibus; alqd magni, quanti, parvi, nihili ]
sich kein Gewissen daraus machen

3. (Geld)

(be)zahlen [ stipendium; tributum; pretium; mercedem alci ]

4. (Strafe)

pendo übtr
(er)leiden, büßen [ poenas pro scelere; crimen; culpam; poenam temeritatis (wegen, für); poenam nece ]

II . pendō <pendere, pependī, pēnsum> VERB intr

wiegen, schwer sein

dispēnsātor <ōris> m (dispenso)

(Haus-)Verwalter; Schatzmeister

pēnsābilis <e> (penso) spätlat

ersetzbar

īn-sēnsātus <a, um> spätlat

unvernünftig, gefühllos [ lapis ]

offēnsātor <ōris> m (offenso) nachkl.

Stümper

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina