Latein » Deutsch

per-cellō <cellere, culī, culsum>

1.

schlagen, stoßen [ alqm cuspide; alci femur genu ]

2.

niederschmettern, -werfen, zu Boden werfen [ hostes im Kampf schlagen ]
plaustrum percellere sprichw Plaut.
umwerfen = eine Sache schlecht machen

3. übtr

zugrunde richten, zerrütten, stürzen, brechen [ imperium; rem publicam; adulescentiam ]

4.

erschrecken, erschüttern, mutlos machen [ alqm nuntio ]
hatte sie getrieben

puellāris <e> (puella) poet; nachkl.

mädchenhaft, Mädchen-, jugendlich [ pedes ]

per-celer <celeris, celere>

sehr schnell

per-celebrō <celebrāre>

überall verbreiten [ mala ];
percelebro Pass.
in aller Munde sein, überall bekannt sein

collāris <e> (collum) Petr.

zum Hals gehörig, Hals-

ancillāris <e> (ancilla)

Mägden zukommend, Mägden eigen, Mägde-

pugillāris <e> (pugillus) Iuv.

faustgroß

pūpillāris <e> (pupillus)

1.

Waisen- [ pecuniae ]

2. nachkl.

unmündig [ aetas ]

Vercellae <ārum> f

Stadt in Oberitalien, j. Vercelli (Sieg des Marius üb. die Kimbern 101 v. Chr.)

per-colō1 <colere, coluī, cultum> vor- u. nachkl.

1.

vollenden, ausführen [ incohata ]

2. Tac. (in der Rede)

sehr (aus)schmücken [ alqd eloquentiā ]

3.

sehr ehren; beehren [ patrem; coniugem; deos ]

I . cellārius <a, um> (cella) Plaut. ADJ

zur Vorratskammer gehörig

II . cellārius <ī> (cella) Plaut. SUBST m

Keller-, Küchenmeister

per-contor <contārī> (contus)

sich erkundigen, (aus)fragen, (aus)forschen (abs.; alqm; ex u. ab alqo; alqm de re; alqd ex u. ab alqo; alqm alqd nach etw.; alqm alqm nach jmdm.; m. indir. Frages.)

sēclāris

→ saecularis

Siehe auch: saeculāris

saeculāris, saeclāris <e> (saeculum)

1. poet; nachkl.

hundertjährig [ carmen Lied zur Jahrhundertfeier; ludi die alle hundert Jahre abgehalten wurden ]

2. nachkl.; spätlat

weltlich, heidnisch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina