Latein » Deutsch

somniō <somniāre> (somnium)

1.

träumen (v. jmdm.: de alqo u. alqm; v. etw.: alqd; m. A. C. I.)

3.

etw. vermuten; sich einbilden

poenior altl.

→ punior

Siehe auch: pūniō

pūniō <pūnīre>, pūnior <pūnīrī> (poena) (altl. poen…)

1.

(be)strafen [ sontes; alqm supplicio; maleficia; peccatum ]

2.

rächen [ dolorem; necem alcis ]

3. (m. Akk)

sich an jmdm. rächen [ inimicos ]

poenītiō <ōnis> f altl.

→ punitio

Siehe auch: pūnītiō

pūnītiō <ōnis> f (punio)

Bestrafung

poeniteō

→ paeniteo

Siehe auch: paeniteō

I . paeniteō <paenitēre, paenituī, –> persönl.

Missfallen finden, missbilligen, bereuen
verwerflich
anerkennenswert
paenitens consilii (m. Gen)

II . paeniteō <paenitēre, paenituī, –> unpers (alqm)

es reut, verdrießt, ärgert jmd., jmd. bereut etw., ist m. etw. unzufrieden, ärgert sich über etw. m. Gen; alqd nur beim Neutr. eines Pron; m. Infin, m. quod o. m. indir. Frages.
am meisten missfiel seine Jugend
jmd. ist nicht abgeneigt, es gefällt jmdm., jmd. ist zufrieden

poeniō altl.

→ punio

Siehe auch: pūniō

pūniō <pūnīre>, pūnior <pūnīrī> (poena) (altl. poen…)

1.

(be)strafen [ sontes; alqm supplicio; maleficia; peccatum ]

2.

rächen [ dolorem; necem alcis ]

3. (m. Akk)

sich an jmdm. rächen [ inimicos ]

poena <ae> f

1. (m. Gen subi. u. obi.)

Strafe, Bestrafung, Rache [ regis vom König o. am König; militum; tua; legum, iudiciorum bestimmt durch; rei publicae vom Staat verhängte; capitis, vitae o. mortis Todesstrafe; sceleris für das Verbrechen; falsarum litterarum ]
festsetzen, bestimmen
bestraft werden (für etw.: Gen)
v. jmdm. bestraft werden
jmd. bestrafen, sich an jmdm. rächen
sich der Worte wegen rächen
straflos bleiben
je schwerer die Schuld, desto schwerer die Strafe

2.

Buße, Entschädigung
büßen (für etw.: Gen, z. B. proditionis, doloris)

3. nachkl.

Mühseligkeit, Plage, Qual, Pein, Marter [ captivitatis ]

breviō <breviāre> (brevis) nachkl.

kurz machen, verkürzen

palliō <palliāre> (pallium) spätlat

verdecken, verbergen, bemänteln

spoliō <spoliāre> (spolium)

1. (m. Akk)

der Kleider berauben, entkleiden, bes. dem erschlagenen Feind seine Rüstung abnehmen [ alqm veste; corpus caesi hostis; cadaver ]

2. übtr

a.

(aus)plündern, berauben [ delubra sociorum; alqm argento; alqm regno paterno; alqm vitā ]
der Mannschaft beraubt werden

b.

etw. rauben [ alienam pudicitiam; dignitatem alcis; fortunam ]

ex-saniō <saniāre> (sanies) nachkl. (v. Eiter od. v. Jauche)

reinigen

dī-laniō <laniāre>

zerfleischen, zerreißen, zerfetzen

cōn-somniō <somniāre> Plaut.

zusammenträumen, sich im Traum aussinnen

Pennīnus, Poenīnus <a, um>

zu den penninischen Alpen Wallis bis Oberitalien gehörend [ Alpes vom Großen St. Bernhard bis zum St. Gotthard iter Straße über den Großen St. Bernhard; mons Großer St. Bernhard ]

poenālis <e> (poena)

1. nachkl.

zur Strafe gehörig, Straf-

2. August. übtr

qualvoll

Poena personif. (poena)

Rachegöttin

ampliō <ampliāre> (v. Komp. amplius)

1.

a.

erweitern, vergrößern, (ver)mehren, ausdehnen [ templum; civitatem ]

b. übtr

vergrößern, erhöhen [ honorem; maiestatem ]

2. RHET

hervorheben, verherrlichen
durch den Kriegsruhm des H. wird die Tüchtigkeit des S. hervorgehoben

3. JUR

den Richterspruch, den Prozess verschieben, vertagen

cambiō <cambiāre> nachkl.

wechseln, (ein)tauschen

cruciō <cruciāre> (crux)

1.

quälen, martern, peinigen (körperl. u. seelisch); grausam hinrichten
se cruciare u. mediopass.
sich quälen, sich abhärmen
crucior miser Ter.
sich abquälend, sich schindend [ cantherius ]

2. Kirchenlatein

ans Kreuz schlagen, kreuzigen

glaciō <glaciāre> (glacies) poet; nachkl.

zu Eis machen, in Eis verwandeln [ nives ]

initiō1 <initiāre> (initium)

1. (in einen geheimen Gottesdienst)

einweihen (in etw.: Abl) [ ritu Cereris; sacris; Bacchis ]

2. vor- u. nachkl. übtr

einführen [ puerum in die Bürgerliste eintragen lassen ] aliis litteris initiari andere Studien treiben

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina