Latein » Deutsch

com-meō <meāre>

1.

zusammenkommen, -strömen [ undique; ad spectacula in urbem ]

2.

ein und aus gehen, hin und her gehen (o. reisen, fahren), verkehren (z. B. v. Gesandten, Kaufleuten, Schiffen, Briefen)

3.

gehen, fahren

pōmi-fer <fera, ferum> (pomum u. fero) poet; nachkl.

obsttragend, -reich [ arva; rami ]

com-mētō2 <mētāre> Plaut.

durchmessen

commers Plaut.

→ commercium

Siehe auch: commercium

commercium <ī> nt (merx)

1.

Handel, Geschäftsverkehr

2. meton.

Handels-, Verkehrs-, Kaufrecht

3. übtr (m. Gen)

Verkehr, Umgang, Gemeinschaft [ plebis m. dem Volk; epistularum Briefwechsel; linguae sprachliche Gemeinschaft o. Bekanntschaft m. der Sprache ]
in Verbindung m. jmdm. stehen

pōmum <ī> nt

Neulatein
Kartoffel

pompa <ae> f (griech. Fw.)

1.

Umzug, Prozession [ funebris u. funeris Leichenzug, Trauergeleit ], Festzug (an Festtagen, bei Spielen u. bei Triumphen)
beiwohnen

2. übtr

Zug, Reihe [ lictorum; sarcinarum ]

3.

Pracht, Prunk, Pomp

4.

Prunkrede [ rhetorum ]

pōmus <ī> f nicht klass.

Obstbaum

Pompēī, Pompēiī <ōrum> m

Stadt in Kampanien südöstl. v. Neapel, m. Herculaneum u. Stabiae 79 n. Chr. b. einem Ausbruch des Vesuv v. Vulkanasche verschüttet, nachdem es 62/63 n. Chr. von einem Erdbeben beschädigt worden war; jetzt wieder ausgegraben.

semel ADV

1.

einmal
nicht ein einziges Mal
wiederholt
ein u. das andere Mal

2. (b. Aufzählen)

zuerst, das erste Mal (m. folg. iterum o. deinde)

3.

ein für alle Mal, m. einem Wort

4. tonlos

einmal, erst (einmal)
weil einmal
cum [o. ut, ubi] semel
sobald einmal
wer einmal

poma <orum> nt Pl

Neulatein
Konfitüre
Bratkartoffeln

pompilus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Schiffe begleitender Seefisch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina