Latein » Deutsch

pos-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (potis u. sedeo)

1.

besitzen, im Besitz haben, innehaben [ partem agri; übtr nomen; huius saeculi mores ]

2. (einen Ort)

besetzt halten [ sedes sacras ]

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

as-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (ad u. sedeo)

1.

bei jmdm o. an etw. sitzen, bes. am Bett eines Kranken sitzen, einen Kranken pflegen, jmdm. beistehen (m. Präp o. m. Dat) [ aegro; valetudini jmdm. in seiner Krankheit zur Seite stehen ]

2.

jmdm o. etw. nahe stehen, ähnlich sein

3. (vor Gericht od. übh. im Amt)

assideo (m. Dat)
Beisitzer sein, assistieren [ magistratibus ]

4.

beiwohnen [ iudiciis ]

5.

sich widmen [ litteris den Wissenschaften ]

6. MILIT

a.

vor einem Ort lagern (prope o. m. Dat) [ prope moenia; intactis muris; sepultae urbis ruinis ]

b.

belagern (m. Akk o. Dat) [ muros; castellum; moenibus ]

c.

Wache halten (vor: m. Dat) [ theatro ]

dis-sideō <sidēre, sēdī, –> (sedeo)

1.

verschiedener Meinung sein, nicht übereinstimmen (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re)

2.

uneinig sein, in Zwietracht leben (inter se; ab, cum alqo; Dat; de re u. in re) [ a propinquis; a se ipso m. sich selbst uneins sein ]

3. (v. Lebl.)

im Widerspruch stehen, nicht übereinstimmen, widerstreben (inter se; ab, cum re)

4.

entfernt sein, getrennt liegen (alci rei)

5. Hor.

die Toga sitzt schief

I . ob-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (sedeo) VERB trans

1.

vor, an, auf etw. sitzen, sich aufhalten [ aram ]

2.

belagern, einschließen [ urbem; domum regis ]

3.

besetzt halten, innehaben [ vias; omnes aditūs; insulam armis; totam Italiam praesidiis ]
bedeckt mit

4. übtr

beherrschen, in seiner Gewalt haben

5.

auf etw. lauern, die Zeit (Gelegenheit) abpassen für [ stuprum ]

6. übtr

bedrängen, einengen
beschränken
in jeder Beziehung bedrängt

II . ob-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (sedeo) VERB intr Kom.

sitzen, sich aufhalten [ domi ]

sīdereus <a, um> (sidus) poet

1.

gestirnt, Sternen-, der Sterne [ caelum; ignes Sterne; dea Göttin der Nacht ]

2.

zur Sonne gehörig, Sonnen-, der Sonne [ lux; ignes Sonnengluten; aestus Sonnenhitze; coniunx von den Sternen entstammt (von Ceyx als dem Sohn des Lucifer) ]; der Sonne geweiht [ colossus ]

3.

strahlend, glänzend [ clipeus ]

cōn-sīdō <sīdere, sēdī, sessum>

1.

sich zusammensetzen, sich gemeinsam niederlassen [ eodem in loco; sub arbore; (poet auch m. bl. Abl) saxo ]

2. (v. einzelnen)

sich (nieder)setzen, sich niederlassen [ in sella regia ]

3. (zur Beratung)

sich zusammensetzen, sich versammeln, Sitzung halten [ ad ius dicendum ]

4.

sich ansiedeln, sich niederlassen [ in finibus Ubiorum ]

5. MILIT

sich lagern, sich aufstellen, Stellung beziehen [ sub monte; in colle; pro castris; in insidiis sich in den Hinterhalt legen ]

6. übtr

sich legen, nachlassen, aufhören

7.

in Vergessenheit geraten

8.

sich senken, (ein)sinken, in sich zusammensinken, einstürzen
sinkt in Asche
versinkt in Trauer

10. poet

landen, einlaufen [ Ausonio portu ]

per-sīdō <sīdere, sēdī, sessum> poet; nachkl.

sich irgendwo ansetzen, durch-, eindringen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina