Latein » Deutsch

potentātus <ūs> m (potens)

Macht im Staat, Herrschaft

in-tentātus1 <a, um>

→ intemptatus

Siehe auch: in-temptātus

in-temptātus <a, um>

unangetastet, unberührt
intemptatus übtr
unerprobt

potentia <ae> f (potens)

1. poet

das Vermögen, Kraft [ solis; armorum; morbi; loquendi ]

2. poet; nachkl. übtr

Wirksamkeit, Wirkung [ herbarum ]

3.

(polit.) Macht, Gewalt (im Staate) politischer Einfluss [ civium; nobilitatis; populi ]

4.

(Ober-)Herrschaft [ singularis Alleinherrschaft; rerum Oberherrschaft; victoris Übermacht ]

5. neulatein. PHYS

Leistung

potestās <ātis> f (potis)

1.

Kraft, Macht, Gewalt (über: Gen) [ vitae necisque Macht über Leben u. Tod; imperandi; tantae astutiae; contionis habendae Befugnis ]
mit gleicher Gewalt
sein eigener Herr sein
seines Verstandes mächtig sein
Selbstkontrolle wieder gewinnen
jmd. steht zu meiner Verfügung
es steht in meiner Macht
die Sklaven nicht freilassen

2. POL

Gewalt, Macht, Herrschaft
unterwerfen
jmdm. unterworfen sein

3. (konkr.)

potestas poet; nachkl.
Machthaber, Herrscher [ hominum rerumque ]

4.

Amt(sgewalt), Stellung [ praetoria; tribunicia; legati; magistratuum ]
ein Amt bekleiden

5. (konkr.)

a.

Beamter, Amtsperson

b.

Behörde
Militär- u. Zivilbehörden

6. übtr

Wirkung, Wirksamkeit [ herbarum; verborum; pecuniarum Wert ]

7.

Bedeutung eines Wortes

8.

Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Vollmacht (zu etw.: Gen) [ omnium rerum unbeschränkte Vollmacht ]
jmdm. die Möglichkeit o. Erlaubnis geben
sich jmdm. zur Verfügung stellen o. sich m. jmdm. in ein Gefecht einlassen o. jmdm. Audienz geben
dem Volk anheim stellen
es bietet sich eine Gelegenheit
er konnte, durfte freier leben
potestas est m. Infin
es ist möglich, man kann, man darf

pīgmentātus <a, um> (pigmentum) spätlat

gefärbt, geschminkt

intentātiō <ōnis> f (intento) nachkl.

das Ausstrecken nach etw.

ostentātiō <ōnis> f (ostento)

1.

das Zeigen, Offenbaren [ virium absichtliche Entfaltung; saevitiae die zur Schau getragene Wildheit ]
um sich zu zeigen

2.

Prahlerei (mit etw.: Gen) [ ingenii; scientiae ]

3.

Täuschung, Vorspiegelung, Schein [ inanis; doloris verstellter Schmerz ]

ostentātor <ōris> m (ostento)

1. Tac.

derjenige, der auf etw. aufmerksam macht (auf etw.: Gen) [ periculorum ]

2.

Prahler (mit etw.: Gen) [ factorum ]

argentātus <a um> (argentum)

1.

versilbert, mit Silber beschlagen [ sella; milites mit silberbeschlagenen Schilden ]

2. Plaut.

mit Geld versehen

pōtiōnātus <a, um> (potio¹) Suet.

der einen Liebestrank bekommen hat

pavīmentātus <a, um> (pavimentum)

m. Estrich versehen [ porticus ]

Potentia <ae> f

Küstenstadt in Picenum

potēns <Gen. entis> (possum)

1.

mächtig, gewaltig, einflussreich, gebietend [ civis; civitas; natura; manus; in senatu; apud socios; armis; nobilitate ]
potens Subst m
der Mächtige, Machthaber, meist Pl

2.

potens (m. Gen, auch ad alqd)
fähig, kundig, im Stande [ regni regierungsfähig; iubendi ]
potenter nach Kräften

3. (m. Gen) (einer Sache)

Herr, etw. beherrschend [ mentis bei Sinnen; irae ]
mein eigener Herr

4.

tüchtig, mächtig, stark

5. poet

der etw. erlangt hat [ voti der seinen Wunsch erfüllt sieht; pacis ]

6. poet

glücklich

7. (v. Sachen)

stark, kräftig, wirksam [ arma; herba; votum erfolgreich; verba; argumentum triftig; ad efficiendum ]

dentātus <a, um> (dens)

1.

m. Zähnen, Zacken, Zinken (versehen)
sie durchkämmte mit ihren Fingern mein Haar

2.

m. Elfenbein geglättet [ charta ]

Dentātus

→ Curius.

Beiname derjenigen, die mit Zähnen geboren werden wie M’. Curius Dentatus

āmentātus <a, um> (amentum)

mit einem Wurfriemen versehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina