Latein » Deutsch

pōtitō <pōtitāre>

Intens. v. poto Plaut.

tüchtig trinken

Siehe auch: pōtō

pōtō <pōtāre, pōtāvī, pōtātum>

1.

(viel) trinken [ vinum; ex fonte; cornibus aus; aquam ]

2.

zechen, saufen [ totos dies ]

3. poet; nachkl. übtr

einsaugen

4. spätlat

zu trinken geben

5. Plaut.

sich antrinken [ crapulam ]

pōtiō1 <iōnis> f (poto)

1.

das Trinken

3.

Gifttrank

4. Plaut.

Arznei

5. Hor.

Liebes-, Zaubertrank

petīturiō <petīturīre, – –> (Desider. v. peto)

sich bewerben wollen

potior1 <potīrī, potītus sum> (poet u. nachkl. Formen auch nach der 3. Konjugation, z. B. poterētur, Gerundiv meist potiundus, selten potiendus) (potis)

1.

sich bemächtigen, erlangen (meist m. Abl, bisw. m. Gen, urspr. trans.) [ impedimentis; praedā; imperio; victoriā; auso ein Wagnis bestehen; regni; urbis; oppidum; laborem; regiam ];

2. (m. Abl) poet

einen Ort erreichen [ monte; campo ]

3. (m. Abl, Gen o. Akk)

etw. besitzen, (inne)haben [ summā imperii; oppido; mari die Herrschaft zur See; rerum im Besitz der Macht sein; gaudia haben, genießen; commoda ]

potius ADV (potis)

vielmehr, eher, lieber

pōtō <pōtāre, pōtāvī, pōtātum>

1.

(viel) trinken [ vinum; ex fonte; cornibus aus; aquam ]

2.

zechen, saufen [ totos dies ]

3. poet; nachkl. übtr

einsaugen

4. spätlat

zu trinken geben

5. Plaut.

sich antrinken [ crapulam ]

Potītius <a, um> patriz. röm. nomen gentile

→ Pinarius

Siehe auch: Pīnārius

Pīnārius <a, um> röm. gens

die Pinarii u. Potitii waren bis 312 v. Chr. Priester des der Sage nach v. Euander eingesetzten, v. Romulus wieder aufgenommenen Herkuleskultes

pōtīcius <ī> m Plaut.

Kind

pōtiōnātus <a, um> (potio¹) Suet.

der einen Liebestrank bekommen hat

pōtiuncula1 <ae> f

Demin. v. potio nachkl.

mäßiger Trank

Siehe auch: potiō , pōtiō

potiō2 <potīre> (potis) Plaut. (m. Gen)

in die Gewalt bringen von [ alqm servitutis zum Sklaven machen ];
in jmds. Gewalt geraten [ hostium ]

pōtiō1 <iōnis> f (poto)

1.

das Trinken

3.

Gifttrank

4. Plaut.

Arznei

5. Hor.

Liebes-, Zaubertrank

potin? Kom.

→ potis

= potisne?

Siehe auch: potis

potis <e>

vermögend, mächtig
ich bin im Stande, ich kann = possum
er (sie) vermag, kann = potest
es ist möglich
was kann einfacher sein?
so bald wie möglich
wie ist es möglich?
potin? Kom.
= potisne?

potis <e>

vermögend, mächtig
ich bin im Stande, ich kann = possum
er (sie) vermag, kann = potest
es ist möglich
was kann einfacher sein?
so bald wie möglich
wie ist es möglich?
potin? Kom.
= potisne?

pōtor <tōris> m (poto) poet; nachkl.

1.

Trinker [ Rhodani Anwohner der Rhône ]

2.

Säufer, Zecher

potuī

Perf v. possum

Siehe auch: possum

possum <posse, potuī> (< potis sum) (altl. Formen: Konjkt Präs possiem, -es, -et usw.; Konjkt Imperf potisset; Infin Präs potesse)

1.

können, vermögen, im Stande sein
es ist möglich, dass, es kann sein, dass
es ist unmöglich, dass
es ist notwendig, dass, es muss
non possum non m. Infin
ich muss
potest abs.
es ist möglich
wie ist es möglich?
wenn es möglich ist

2.

gelten, Einfluss, Fähigkeiten haben, etw. ausrichten (multum, plus, plurimum, nihil, minimum, tantum, quantum, satis, omnia u. Ä., auch m. Adv, z. B. largiter) [ tantum auctoritate; multum in senatu, in re militari; apud me amicitiā et beneficiis; gratiā et largitione apud Sequanos plurimum; apud finitimas civitates largiter viel gelten ]
einige Fähigkeiten besitzen

pōtus1 <a, um> Adj zu poto

1. pass.

(aus-)getrunken

2. akt.

der (reichlich) getrunken hat; angetrunken, berauscht

Siehe auch: pōtō

pōtō <pōtāre, pōtāvī, pōtātum>

1.

(viel) trinken [ vinum; ex fonte; cornibus aus; aquam ]

2.

zechen, saufen [ totos dies ]

3. poet; nachkl. übtr

einsaugen

4. spätlat

zu trinken geben

5. Plaut.

sich antrinken [ crapulam ]

pōtātiō <ōnis> f (poto)

Trinkgelage

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina