Latein » Deutsch

prae-fōcō <fōcāre> (fauces) Ov.

erwürgen, ersticken

prae-fodiō <fodere, fōdī, fossum> poet

1.

vor etw. (Akk) einen Graben ziehen [ portas ]

2.

vorher vergraben [ aurum ]

praefectūra <ae> f (praefectus)

1. nachkl.

Vorsteher-, Aufseheramt [ villae; urbis; vigilum; praetorii; annonae ]

2. MILIT

Befehlshaberstelle, Kommando [ equitum Gallorum; alarum ]

3. Kom.

Richteramt

4. nachkl.

Provinzialverwaltung, Präfektur, Statthalterschaft

5. meton.

a.

ital., v. röm. Beamten verwaltete Kreisstadt

b. nachkl.

Verwaltungsbezirk

prae-flōrō <flōrāre> (flos)

vorher der Blüte berauben [ übtr gloriam victoriae ]

prae-dicō1 <dicāre>

1.

öffentl. ausrufen, bekannt machen [ auctionem ]

2.

öffentl. aussagen, äußern, behaupten, nachdrücklich hervorheben [ vera ]
wie du behauptest

3.

ankündigen [ mortem Miloni ]

4.

preisen, rühmen, loben [ virtutem; multa de Caesaris meritis; falsa de se; (m. dopp. Akk) alqm expulsorem tyranni ]

5. Eccl.

das Evangelium verkündigen, predigen

prae-secō <secāre, secuī, sectum>

vorn abschneiden, völlig abschneiden [ crines; aures ]
ad praesectum unguem übtr Hor.
ganz genau

praecurrentia <ium> nt (praecurro)

das Vorhergehende

prae-for <fārī> (gebräuchliche Formen: prae-fatur, -famur, -fabantur, -farentur, -fati sumus, -fari, -fante, -fantes, -fandus)

1. (mündl. od. schriftl.)

vor etw. anderem sagen, vorausschicken (abs.; alqd, alqd alci rei; m. A. C. I.)

2.

vorsagen, -beten
vorsagten = vorschrieben

3. poet

vorher anrufen [ divos ]

4.

vorhersagen, wahrsagen

5. pass.

oben erwähnt

prae-fica <ae> f (facio) vor- u. nachkl.

Klageweib b. Leichenbegängnissen

praefātiō <ōnis> f (praefor)

1.

Eingangs-, Einleitungsformel [ sacrorum; triumphi ]

2. nachkl.

Vorwort, Vorrede, Einleitung

prae-frēgī

Perf v. praefringo

praefecta <ae> m (praeficio)

Vorsteherin, Aufseherin, Kommandantin, Befehlshaberin

prae-ferre

Infin Präs v. praefero

Siehe auch: prae-ferō

prae-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

voran-, voraustragen [ insignia; dextrā lauream; fasces praetoribus; statuam Circensi pompā; übtr adulescentulo ad libidinem facem verleiten zu ]

2. übtr

an den Tag legen, zeigen, offenbaren [ amorem; sensūs aperte; iudicium äußern; alqd habitu corporis; vultu metum verraten; modestiam heucheln; (m. dopp. Akk) aviam Octaviam als Großmutter aufzuweisen haben ]

3. übtr

vorziehen, lieber wollen (m. Akk; alqm alci; alqd alci rei; m. Infin) [ puellam puellis; mortem servituti; pecuniam amicitiae; Gallorum quam Romanorum imperia ]
voraus sein

4. nachkl. übtr

vorschützen [ speciem pietatis odio seinen Hass unter dem Schein der Ergebenheit verbergen; titulum officii sollemnis occulto sceleri ]

5. (zeitl.)

vorwegnehmen [ diem triumphi ]

6.

sich vor jmdm. hervortun [ legionariis ]

7. mediopass.; meist Part. Perf praelatus (alqd o. praeter alqd)

an etw. vorbeieilen, -fahren, -ziehen, -reiten

prae-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

vorn anheften, vorn anschlagen (an etw.: Dat, in u. Abl o. ad) [ arma puppibus; capita in hastis ]
durch vorn am Ufer eingeschlagene Pfähle

2.

vorn m. etw. beschlagen, vorn m. etw. versehen

3. (Tib.)

durchbohren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina