Latein » Deutsch

praescientia <ae> f (praescio) nachkl.

das Vorherwissen

praescītum <ī> nt (praescio) Plin.

das Vorherwissen

praescrīptum <ī> nt (praescribo)

1. Hor.

vorgezeichnete Grenze

2. übtr

Vorschrift, Verordnung, Regel [ legis; consulis ]
gegen

praesentō <praesentāre> (praesens) spätlat

zeigen; überreichen

prae-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

vorher empfinden, ahnen [ eventum belli; futura ]

praesentia <ae> f (praesens)

1.

Gegenwart, Anwesenheit [ animi Geistesgegenwart, Entschlossenheit ]
augenblicklich, jetzt

2. Ov.

unmittelbarer Eindruck, Wirkung, Kraft

praepotentēs <tium> SUBST m (prae-potēns)

praecipientēs <tium> SUBST m (praecipio)

die Lehrer

prae-sciō <scīre> vor- u. nachkl.

vorherwissen

praescrīptiō <ōnis> f (praescribo)

1.

Titel, Überschrift, Eingang einer öffentl. Urkunde [ legis; senatūs consulti; tribuniciae potestatis ]

2.

Vorschrift, Verordnung [ rationis; naturae ]

3.

Vorherbestimmung [ semihorae Beschränkung auf eine halbe Stunde ]

4.

Vorwand [ honesta ]

5. JUR

Einrede, Einwendung, Klausel
Spitzfindigkeiten

praescrīptus

P. P. P. v. praescribo

Siehe auch: prae-scrībō

prae-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

voranschreiben, schriftlich davor setzen [ diplomatibus principem den Namen des Kaisers; epistulae titulum ]

2. Tac. übtr

vorgeben, zum Vorwand nehmen [ Arminium ]

3.

vorschreiben, (vorher) bestimmen, verordnen (abs., alqd, alci alqd, de re; m. ut, ne; m. indir. Frages.; m. Infin) [ civibus iura; senatui; de officio imperatoris ]

4.

vorzeichnen; übtr ein Bild entwerfen [ formam futuri principatūs ]

I . praesēns <Gen. entis> (praesum) ADJ

1.

gegenwärtig, (persönlich) anwesend, selbst, leibhaftig
in jmds. Gegenwart
in Gegenwart mehrerer

2.

gegenwärtig, jetzig, derzeitig, augenblicklich [ tempus; periculum ]
für jetzt, für den Augenblick
sich an Ort u. Stelle begeben
an Ort u. Stelle
ab sofort

3.

augenblicklich eintretend, sofortig [ deditio; mors; supplicium; diligentia consulis sofortiges Einschreiten; decretum ]
mit Bargeld, bar

4.

dringend [ preces ]

5.

schnell wirkend, wirksam, kräftig [ remedium; venenum; auxilium ];
praesens (m. Infin)
im Stande, vermögend

6.

gnädig, hilfreich [ deus; numina ]

7.

entschlossen, unerschrocken [ animus ]

8.

augenscheinlich, sichtbar, offensichtlich [ insidiae; ora ]

II . praesēns <Gen. entis> (praesum) SUBST nt

(meist Pl) poet; nachkl.

Gegenwart, gegenwärtige Lage; Ereignisse der Gegenwart
für den Augenblick, für jetzt

prae-sēpe <pis> nt, prae-sēpis <is> f, prae-sēpium <ī> nt

→ praesaepe

Siehe auch: prae-saepe

prae-saepe <pis> nt, prae-saepis <is> f, prae-saepium (vor- u. nachkl.) <ī> nt (saepes)

1. nicht klass.

Krippe; übtr Tisch

2. im Pl poet

Stall
Haus

3. im Pl

liederliche Häuser

4. Verg.

Bienenkorb

praestes <titis> m (praesto¹) poet

Schützer
praestes auch adj.
schützend [ lares ]

praesidentatus <us> m

Neulatein
Amt des Präsidenten, Präsidentschaft

praesentāneus <a, um> (praesens) nachkl.

schnell wirkend [ remedium; venenum ]

praescius <a, um> (praescio) poet; nachkl.

vorherwissend (abs. o. m. Gen) [ futuri; periculorum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina