Latein » Deutsch

prae-sīgnis <e> (vgl. insignis) poet

vor anderen ausgezeichnet

praescītum <ī> nt (praescio) Plin.

das Vorherwissen

prae-sciō <scīre> vor- u. nachkl.

vorherwissen

praescius <a, um> (praescio) poet; nachkl.

vorherwissend (abs. o. m. Gen) [ futuri; periculorum ]

prae-scīvī

Perf v. praescisco

Siehe auch: prae-scīscō

prae-scīscō <scīscere, scīvī, –>

vorher erforschen, vorher erfahren [ vulgi animos ]

prae-scīscō <scīscere, scīvī, –>

vorher erforschen, vorher erfahren [ vulgi animos ]

praescientia <ae> f (praescio) nachkl.

das Vorherwissen

praescrīptiō <ōnis> f (praescribo)

1.

Titel, Überschrift, Eingang einer öffentl. Urkunde [ legis; senatūs consulti; tribuniciae potestatis ]

2.

Vorschrift, Verordnung [ rationis; naturae ]

3.

Vorherbestimmung [ semihorae Beschränkung auf eine halbe Stunde ]

4.

Vorwand [ honesta ]

5. JUR

Einrede, Einwendung, Klausel
Spitzfindigkeiten

praesāgītiō <ōnis> f (praesagio)

Ahnung
praesagitio meton.
Ahnungsvermögen; Weissagungskraft

praescrīptus

P. P. P. v. praescribo

Siehe auch: prae-scrībō

prae-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

voranschreiben, schriftlich davor setzen [ diplomatibus principem den Namen des Kaisers; epistulae titulum ]

2. Tac. übtr

vorgeben, zum Vorwand nehmen [ Arminium ]

3.

vorschreiben, (vorher) bestimmen, verordnen (abs., alqd, alci alqd, de re; m. ut, ne; m. indir. Frages.; m. Infin) [ civibus iura; senatui; de officio imperatoris ]

4.

vorzeichnen; übtr ein Bild entwerfen [ formam futuri principatūs ]

prae-stitī1

Perf v. praesto

Siehe auch: praestō , prae-stō

praestō2 ADV

1.

anwesend, zugegen, bei der Hand, zu Diensten, bereit
zugegen sein, da sein, erscheinen, sich zeigen, zu Diensten sein, aufwarten, beistehen

2. (feindl.)

entgegentretend, in den Weg tretend [ alci cum armatis hominibus ]

3. übtr

förderlich, günstig, dienlich [ alcis saluti; omnibus ]

I . prae-stō1 <stāre, stitī, stitum, stātūrus> (prae u. sto)

1.

sich auszeichnen, übertreffen, überlegen sein (m. Dat; inter; Akk) [ omnibus virtute; inter suos; omnes eloquentiā ]

2. (unpers.)

es ist besser (für jmd.: alci; m. Infin; A. C. I.)

II . prae-stō1 <stāre, stitī, stitum, stātūrus> (praes u. sto: „stehe als Bürge, gewähre“)

1.

zur Verfügung stellen, verschaffen, geben, gewähren [ stipendium exercitui; fortunatam vitam; sententiam seine Stimme abgeben; milites stellen; cervicem; terga hosti fliehen vor; alci certam summam pecuniae ]

2.

verrichten, leisten, erfüllen; erweisen, widerfahren lassen [ suum munus; tributa; annua; beneficium; patri debitum honorem; hospitium; iter tutum; operam in re militari Kriegsdienste leisten; fidem u. promissum sein Wort, sein Versprechen halten; vicem alcis jmds. Stelle vertreten ]

3.

an den Tag legen, zeigen, beweisen [ virtutem; voluntatem; benevolentiam ]
sich als etw. zeigen, sich erweisen, sich bewähren [ se talem; se invictum; se constantem; se dignum maioribus suis; se gravem in amicitia ]

4. (in einem Zustand)

erhalten [ socios salvos; alqm incolumem; rem publicam; alqm tutum ]

5.

beibehalten, erhalten [ pacem; consuetudinem ]

6.

für jmd. o. für etw. Gewähr leisten, sich verbürgen, für etw. haften, einstehen (meist m. Akk) [ Messallam; alios; invidiam; periculum; dictum; vitium; se für sich; a vi für Gewalt ]
für nichts verantwortlich sein
jmdm. gegenüber für etw. [ emptori damnum Ersatz leisten ]

prae-vitiō <vitiāre> Ov.

vorher verderben, vorher zugrunde richten

prae-sentiō <sentīre, sēnsī, sēnsum>

vorher empfinden, ahnen [ eventum belli; futura ]

praestātiō <ōnis> f (praesto¹) Sen.

Gewähr(leistung), Bürgschaft, Garantie
sich f. die Wahrheit seiner Ausführungen verbürgen

prae-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

voranschreiben, schriftlich davor setzen [ diplomatibus principem den Namen des Kaisers; epistulae titulum ]

2. Tac. übtr

vorgeben, zum Vorwand nehmen [ Arminium ]

3.

vorschreiben, (vorher) bestimmen, verordnen (abs., alqd, alci alqd, de re; m. ut, ne; m. indir. Frages.; m. Infin) [ civibus iura; senatui; de officio imperatoris ]

4.

vorzeichnen; übtr ein Bild entwerfen [ formam futuri principatūs ]

praescrīptum <ī> nt (praescribo)

1. Hor.

vorgezeichnete Grenze

2. übtr

Vorschrift, Verordnung, Regel [ legis; consulis ]
gegen

praesūmptiō <ōnis> f (praesumo) nachkl.

1.

Vorgebrauch, Vorgenuss [ bonae famae ]
Vorausbeantwortung (möglicher od. vermuteter Einwände)

2.

Vermutung, Hoffnung, Erwartung

3.

Dreistigkeit, Anmaßung, Vermessenheit

4.

Hartnäckigkeit, Verwegenheit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina