Latein » Deutsch

prāvum <ī> nt (pravus)

1. Tac.

Verkrümmung
verkrümmte

2.

Verworfenheit

prāvus <a, um>

1.

krumm, schief, missgestaltet [ membra; nasus ]

2. übtr

verkehrt, verschroben [ sententia; voluptas ]

3.

schlecht, schlimm, unrecht, verworfen [ mens; affectio; consilium; certamen; mos ]

amārum <ī> SUBST nt (amārus)

das Bittere

I . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) SUBST nur im Nom u. Akk; Sg

zu wenig, nicht genug
(m. Infin o. A. C. I.) parum est aegrum non esse
es ist zu wenig, es genügt nicht
parum habere (m. Infin)
sich nicht begnügen, nicht zufrieden sein
etw. als zu unwichtig betrachten

II . parum (parvus) (Komp minus, Superl minime) ADV

1.

nicht schlau genug
zu schwach
zu kurz
genug, ziemlich
ziemlich oft
ziemlich viel

2. nachkl.

nicht sonderlich, nicht sehr, nicht recht
wohl unterrichteter

I . avārus <a, um> (aveo¹) ADJ

1.

gierig (nach: m. Gen) [ spes maßlose ]

2.

habsüchtig, geizig, geldgierig

II . avārus <ī> (aveo¹) SUBST m

der Geizige, Geizhals

gravātē, gravātim ADV (gravor)

ungern

lavābrum <ī> nt (lavo) Lucr.

Badewanne

prae-clārus <a, um>

1. poet

sehr hell, sehr klar [ lux; sol ]

3. übtr

glänzend, herrlich, ausgezeichnet [ vultus; poëta; urbs; facinus; gens bello; (in etw.: in u. Abl o. m. Gen) homo in philosophia, eloquentiae, fidei ]
praeclarum est (m. A. C. I. o. m. Infin)
es ist sehr ehrenvoll

4.

sehr bekannt, berühmt [ orator ]

dē-prāvō <prāvāre> (pravus)

1.

verzerren, verdrehen, entstellen, verunstalten
Karikatur

2.

verderben, verführen, verschlechtern [ sensūs; mores; puerum indulgentiā ]

prae-rumpō <rumpere, rūpī, ruptum>

1.

vorn abbrechen, vorn abreißen [ retinacula classis ]

2. Sen.

(die Rede) abbrechen

prae-vāricor <vāricārī> (varico)

1. Plin.

nicht gerade gehen
hält im Pflügen keinen geraden Strich

2.

pflichtwidrig handeln, die Gegenpartei begünstigen, seinen Prozess unredlich führen (bes. vom Anwalt)

prāvitās <tātis> f (pravus)

1.

Verkrümmung, Schiefheit [ corporis; membrorum ]

2.

Verzerrung, Entstellung [ oris ]

3. übtr

Verkehrtheit, Verschrobenheit [ mentis; animi; consilii; orationis; consulum ]

4.

Schlechtigkeit [ morum ];
pravitas (im Pl)
schlechte Eigenschaften

oxygarum <ī> nt (griech. Fw.) nachkl.

Fischbrühe

sīpharum, sīparum <ī> nt, sīpharus, sīparus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Topp-, Bramsegel

Taenarum <ī> nt, Taenarus <ī> m, Taenara <ōrum> nt

Vorgeb. (das südlichste der Peloponnes, j. Kap Matapan) u. Stadt in Lakonien m. Poseidontempel u. einer Höhle, die im Mythos als Eingang zur Unterwelt galt, durch den Herkules den Cerberus heraufholte

dēprāvātiō <ōnis> f (depravo)

Verzerrung, Entstellung [ oris Grimassen ]; Verschlechterung

in-dēprāvātus <a, um> Sen.

unverdorben [ virtus ]

garum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

pikante Fischsauce, Fischtunke

gravāmen <minis> nt (gravo) spätlat

Beschwerlichkeit, drückende Last

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina