Latein » Deutsch

venditor <ōris> m (vendo)

Verkäufer
venditor übtr
Verschacherer, Verhandler (gegen Bestechung) [ dignitatis vestrae ]

crēditor <ōris> m (credo)

1.

Gläubiger

2. mlt.

Geldgeber

perditor <ōris> m (perdo)

Verderber, Zerstörer [ ordinis; hominum; dignitatis; nominis sui ]

I . prōditor <Gen. tōris> SUBST m

Verräter [ patriae; consulis ]

II . prōditor <Gen. tōris> ADJ Hor.

verräterisch [ risus ]

prae-meditor <meditārī> (abs.; Akk; A. C. I.; indir. Frages.)

vorher bedenken, vorher erwägen, sich auf etw. gefasst machen
praemeditātus Part. Perf; auch pass.
[ mala ]

funditor <ōris> m (funda)

Schleuderer

conditor <ōris> m (condo)

1.

(Be-)Gründer [ urbis; Romanae arcis ]

2.

Urheber, Stifter [ libertatis; scientiae medicorum ]

3. poet; nachkl.

Verfasser, Erzähler [ carminum; rerum Geschichtsschreiber ]

trāditor <ōris> m (trado)

1. nachkl.

Verräter

2. Eccl.

Lehrer

precātor <ōris> m (precor) Kom.

Fürbitter, Bittsteller

prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, prēndō (selten) <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, (an)fassen, nehmen [ signa manibus; alcis dextram; boves; alqm manu; alqm pallio am Mantel ]

2. vor- u. nachkl.

bei etw. ertappen [ servos; in furto ]

3.

jmd. (gewaltsam) aufgreifen, verhaften [ servum fugitivum; furem ]

4. übtr

einnehmen, besetzen, erobern [ arcem ]

5. Verg.

erreichen [ altum; oras Italiae ]

6.

einholen, erreichen [ currum; alqm cursu ]

7.

deutlich wahrnehmen

venditātor <ōris> m (vendito) nachkl.

Prahler (mit etw.: Gen)

prēnsātiō <ōnis> f (prenso)

(Amts-)Bewerbung

cōgnitor <ōris> m (cognosco)

1.

Identitätszeuge (der den Namen u. die bürgerliche Stellung einer Person bezeugt)

2.

Rechtsanwalt; Rechtsbeistand

3.

Vertreter einer Meinung [ huius sententiae ]

concitor <ōris> m (concieo)

1.

Aufwiegler [ vulgi ]

2.

Anstifter [ belli ]

cōnsitor <ōris> m (consero¹) poet

Pflanzer [ uvae = Bacchus ]

portitor1 <ōris> m (porto) poet; nachkl.

Fährmann [ Orci Charon ]

queritor <queritārī>

Intens. v. queror Tac.

heftig klagen

Siehe auch: queror

queror <querī, questus sum>

1.

(be)klagen, jammern (abs., m. Akk o. de) [ mortem; ignominiam rei publicae; de iniuriis ]

2.

sich beklagen, sich beschweren (über: Akk o. de; bei, vor jmdm.: cum alqo, alci o. apud alqm; m. A. C. I. o. quod) [ iniurias; de Milone per vim expulso über Milos gewaltsame Vertreibung; de alcis superbia; Oceano furta mariti; apud senatum de alqo ] queri cum u. Abl auch: hadern mit, anklagen, sich beschweren über [ cum deis; cum patribus conscriptis; cum fatis; cum fortuna ]

3. poet

Klagelaute ausstoßen, klagend anstimmen
lässt sonderbare Klagetöne erschallen
so klägliche Worte sprechen, dass es Steine erbarmen möchte

4. (v. Tieren)

queror poet
klagend kreischen, gurren, winseln u. Ä.

5. Plin.

gerichtl. klagen [ de proconsulatu alcis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina