Latein » Deutsch

prīvātim ADV (privatus)

1.

als Privatmann, für seine Person, für sich, persönlich, in eigenem Namen

2.

zu Hause
zu Hause bleiben

I . prīvātus <a, um> (privo) ADJ (Adv privatim, s. d.)

1.

einer einzelnen Person gehörig, Privat-, persönlich, eigen [ ager; aedificia; horti; inimicitia persönliche; res Privatangelegenheiten, -eigentum; ius; vita Privatleben ]
eigenmächtig

2.

ohne öffentl. Amt, als Privatmann lebend [ vir ]

3. poet; nachkl.

nicht kaiserlich, nicht fürstlich, gewöhnlich [ homo; spectacula; carmina ]

4. mlt.

einfache Krieger, Mannschaften

II . prīvātus <ī> (privo) SUBST m

1.

Privatmann, Mann ohne öffentl. Amt

2. (in der Kaiserzeit)

privatus nachkl.
Untertan

prīvātum <ī> nt (privatus) („das Eigene“)

1.

Privatvermögen
aus eigenen Mitteln

2.

Privatbesitz
auf eigenem Grund u. Boden o. zu Hause, nicht öffentlich
aus dem Hause

3.

Privatgebrauch
zum Privatgebrauch

prīvātiō <ōnis> f (privo)

Befreiung, das Befreitsein (von etw.: Gen) [ doloris ]

prīvantia <ium> nt (privo)

das Verneinende

prīvīgnus <ī> m

Stiefsohn; Pl Stiefkinder

prīvō <prīvāre>

1.

berauben [ alqm vitā, donis, cibo ]

2. (v. einem Übel)

befreien [ alqm iniuriā, molestiā ]

prīvus <a, um>

1.

einzeln, je einer

2.

eigen(tümlich), ein besonderer

3. (m. Gen)

frei v. etw., ohne etw. [ militiae ]

Priamus <ī> m

1.

König v. Troja, Sohn des Laomedon, Gatte der Hecuba, Vater des Hektor, Paris, der Kassandra, v. Neoptolemos-Pyrrhos getötet

2.

Enkel des Priamus 1., Sohn des Polites

I . prīmum <ī> (primus) SUBST nt

1. (auch im Pl)

Vordertreffen, Vorhut

2. (auch im Pl)

Anfang, Beginn
vom Anfang, zuerst
zu Anfang, zuerst
von Anfang an, anfänglich

3. (im Pl)

der erste Platz, das Erste, der Anfang
einnehmen
vorzüglich, besonders

4. (im Pl)

Urstoffe, Elemente
die Grundantriebe

II . prīmum (primus) ADV

1.

zuerst
zuallererst
und zunächst

2.

zum ersten Mal

3. in Aufzählungen

zuerst, erstens
primumdeindetumdenique [o. postremo] primumsubinde
primummox

4.

möglichst bald
sobald als

prīmus <a, um> ADJ

1.

der erste, der vorderste [ dentes Vorderzähne; digitus; pars aedium; provincia; urbs der vorderste Teil; agmen Vorhut; liber Odysseae ]
vorn an der Schwelle
am Anfang des Briefes

2. poet; nachkl. präd b. Verben

als Erster, zuerst = primum
einer nach dem anderen, der Reihe nach
der erste Beste
bei der ersten besten Gelegenheit, sobald als möglich

3.

der erste, der beginnende [ initium; sol die aufgehende Sonne; tellus noch junge; tumultus der Anfang des Lärmens; honor virtutis des frühesten Jugendalters ]
bei Tagesanbruch
bei Anbruch der Nacht
am Anfang des Jahres
gleich bei der Ankunft

4. übtr (v. Rang u. Wert)

der vornehmste, vorzüglichste, angesehenste, bedeutendste [ omnium; humani generis; urbs Italiae; praedium ]
die Hauptrolle spielen
der Erste unter gleichen
Hahn im Korb

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina