Latein » Deutsch

probātor <ōris> m (probo) (m. Gen)

derjenige, der etw. billigt, Lobredner, Förderer [ facti; ingenii ]

probātus <a, um> P. Adj. zu probo

1.

erprobt, bewährt, trefflich [ argentum ]

2. (alci)

angenehm, beliebt

Siehe auch: probō

probō <probāre> (probus)

1.

prüfen, untersuchen, erproben [ munera ]

2. (Bauwerke)

besichtigen (Aufgabe der Zensoren) [ villam ]

3.

beurteilen (nach etw.: re, ex o. a re) [ amicitias utilitate; mores alienos suo ex ingenio ]

4.

anerkennen, billigen, gelten lassen, gutheißen, genehmigen [ oratores; consulatum; consilium; causam; rationem; (m. dopp. Akk) alqm imperatorem jmd. als Feldherrn anerkennen; Thucydidem auctorem gelten lassen ]
gegen den Willen Jupiters
Caesar maxime probat coactis navibus mare transire et Pompeium sequi Caes. (auch m. A. C. I. o. m. Infin)
hielt es für das Geratenste

5.

sich jmds. Beifall erwerben, jmd. m. etw. zufrieden stellen, annehmlich machen (alci alqd, auch alci de re) [ suam operam; causam alcis; factum suum alci ]
jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen
jmdm. missfallen

6.

glaubhaft, wahrscheinlich machen, darlegen, erweisen, beweisen [ causam paucis verbis; vocem auguris beglaubigen; se memorem alci sich dankbar erweisen ]
nachweisen

6.

jmd. ausgeben für

7. Plin.

jmd. überführen

prōbet Lucr. (synk. < prohibet)

→ prohibeo

Siehe auch: pro-hibeō

pro-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

fern halten, abhalten, abwehren (ab alqo u. a re o. bloß re) [ Suebos a Cheruscis trennen; hostem a pugna; vim hostium ab oppidis; se ab iniuria; itinere exercitum; hostes finibus; alqm senatu vom Senat ausschließen; iniuriam; iram ];
prohibeo MILIT
jmd. v. etw. abschneiden [ hostem commeatu ]

2. (meist m. Infin o. A. C. I., selten m. ne o. quominus, neg m. quin)

(ver)hindern [ seditionem; aedificantes am Bau; id eos sie daran ], alqm (a) re jmd. an etw. hindern [ alqm (a) reditu ]

3.

untersagen, verwehren, verbieten [ contraria ]

4.

bewahren, schützen (vor, geg. etw.: a re o. bloß re) [ virginem ab impetu armatorum; cives calamitate; Campaniam populationibus ]

prober <bra, brum> Plaut.; Gell.

schimpflich, schändlich

probātiō <iōnis> f (probo)

1.

Prüfung, Besichtigung, Musterung [ athletarum ]

2.

Billigung, Genehmigung

3. nachkl.

Beweis(führung) [ certa; (m. Gen obi.) sceleris ]

probitās <ātis> f (probus)

Rechtschaffenheit, Redlichkeit

probē ADV (probus) (in Antworten)

recht so!

probus <a, um>

1.

rechtschaffen, anständig, sittsam; bescheiden [ adulescens; rex ]

2.

tüchtig [ artifex; ad alqam rem ]

3.

gut, passend, richtig [ occasio; merx; color; navigium ]

probrum <ī> nt

2.

Schimpf, Schande, Schmach
Schande bringen

3.

a.

schimpfliche Handlung, Schandtat [ ignaviae luxuriaeque ]

b.

Unzucht, Ehebruch

Proetus <ī> m

König in Tiryns

praetūra <ae> f (praetor) Prätur

1.

Amt, Würde eines Prätors in Rom

2.

Statthalterschaft in der Provinz

3. (b. nichtröm. Völkern)

Feldherrnwürde, Heerführung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina