Latein » Deutsch

prō-cidō <cidere, cidī –> (cado)

niederfallen [ ad pedes ]

prō-cingō <cingere, cinxī, cinctum> altl.; Gell.

gürten, rüsten
zum Kampf gerüstet sein, schlagfertig sein

prōcīnctus <ūs> m (procingo)

das Gürten zum Kampf, Kampfbereitschaft
in Kampfbereitschaft, schlagfertig; nachkl.; übtr in Bereitschaft

procella <ae> f (procello)

1.

Sturm(wind)

2. übtr

Ansturm, Angriff [ equestris; übtr periculi ]

3.

Aufruhr, Unruhe [ civiles; tribuniciae ]

prōcērus <a, um>

1.

schlank (gewachsen), gestreckt, lang, hoch [ membra; corpus; palmae in die Höhe gestreckt; arbor ]

2. METRIK

lang [ syllabae ]

prō-clīnō <clināre>

vorwärts beugen, vorwärts neigen
übtr proclinata iam re
da die Lage der Dinge sich bereits zur Entscheidung neigte

prō-cubuī1

Perf v. procubo

Siehe auch: prō-cubō

prō-cubō <cubāre, cubuī, –> Verg.

hingestreckt (da)liegen

prō-culcō <culcāre> (calco) poet; nachkl.

1.

niedertreten [ segetes; solum; virum pedibus ]; zertreten [ ranas ]; niederreiten

2. übtr

m. Füßen treten, erniedrigen [ fata; rem publicam ]

prō-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum>

1. (v. Personen)

procumbo poet
sich vorwärts legen, sich vorbeugen, sich neigen [ certamine summo v. Rudernden ]
herfallen über

2. (v. Sachen)

a.

sich vorneigen, sich zuneigen

b. (v. Höhen)

procumbo nachkl.
sich abwärts hinziehen, sich abwärts erstrecken [ vasto iugo in pontum ]

3.

zu Boden fallen, sich niederwerfen, sich legen [ humi; terrae; (v. Bittenden, Betenden) alci ad pedes, ad genua, genibus; templis ]

4. (v. Sachen)

(ein)stürzen

5. (vom Getreide)

sich legen

6. (vom Wind)

procumbo Lucr.
sich legen

7. übtr

procumbo poet; nachkl.
sinken, fallen, in Verfall geraten

prō-currō <currere, (cu)currī, cursum>

1.

(her)vorlaufen, vorstürmen, laufen, eilen [ in publicum; in hostem; infestis pilis; in vias; ex agris tectisque ]

2. MILIT

vorrücken, ausrücken [ ad repellendum hostem; ex acie ]

3. (v. Lebl.)

a. (vom Meer)

procurro Verg.
vorwärtsstürzen

b. (v. Örtl.)

procurro poet; nachkl.
vorragen, sich erstrecken

prō-cursō <cursāre> (Frequ. v. procurro) MILIT

plänkeln

prōcūsus

P. P. P. v. procudo

Siehe auch: prō-cūdō

prō-cūdō <cūdere, cūdī, cūsum>

1. poet

schmieden [ enses ]; schärfen [ dentem vomeris ]
im Kampf gestählt

2. übtr

formen, bilden [ linguam; ingenium ]

3. Lucr.

hervorbringen

4. poet

ersinnen [ dolos ]

procedit <cedere cessit>

Neulatein
sich gut anlassen

prō-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

vorwärts gehen, schreiten, hervortreten, -gehen, -kommen [ e (de) castris pedibus aequis; alci obviam o. obvius; foribus foras; ad litus; in (ad) forum; ex portu auslaufen ]
procedere visum (m. Sup.)
hinausgehen, um zuzuschauen

2. MILIT

ausrücken, vorrücken, marschieren [ ad dimicandum; in aciem ]

3.

öffentl. erscheinen, hervortreten, auftreten, sich zeigen [ ornato capillo; in medium unter die Menge treten; in contionem in der Volksversammlung auftreten ]

4. Tac. (von Äußerungen)

entfahren

5. (v. Sachen)

procedo übtr
vorrücken, weiterkommen

6.

weitergehen, bis zu einem Punkt kommen, sich versteigen [ liberius altiusque über sein Thema hinausgehen; eo magnitudinis bis zu dem Grade ]

7. (v. Personen)

Fortschritte machen, vorankommen, es bringen zu, steigen (in etw.: in m. Abl o. bl. Abl) [ in philosophia; honoribus longius ]

8. (v. der Zeit)

fortschreiten, verstreichen
im Verlauf

9.

(fort)dauern, fortlaufen

11.

gelingen, erfolgreich verlaufen

12.

zugute kommen, nützen [ rei publicae ]

prō-clīvus <a, um> nicht klass.

→ proclivis

Siehe auch: prō-clīvis

prō-clīvis <e> (Adv -ī) (clivus)

1.

abschüssig, jäh, auch übtr [ via; saxum ]
per [o. in] proclive
bergab, abwärts

2. übtr

zu etw. geneigt, bereit(willig) (meist im schlechten Sinne) [ ad morbum; ad comitatem; ad libidinem ]

3. übtr

leicht (auszuführen) [ impetus ]
proclive est dictu (m. A. C. I.)
es ist leicht zu sagen
in proclivi esse subst. Kom.
leicht sein

4. Plaut. übtr

schwierig, undeutlich, dunkel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina