Latein » Deutsch

prō-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

vorwerfen, vor die Füße werfen [ cibum cani ]

2.

hin-, niederwerfen, zu Boden werfen, wegwerfen [ alqd in ignem; in humum; tribunos insepultos; arma niederlegen; lacrimas vergießen; galeam ante pedes ]
sich niederwerfen, (sich) stürzen [ se in flumen; se super exanimem amicum; se ad pedes alcis; se in forum; übtr se in iudicium sich (als Zeuge) zu einem Prozess drängen ]

3.

vor-, ausstrecken, vorhalten [ clipeum prae se; pectus; linguam; pedem voransetzen; scutum; hastam ]
in die See hinausragend

4.

hinaus-. fortjagen [ alqm foras; alqm in exilium ]

5. poet; nachkl.

verbannen [ alqm in insulam ]

6.

sich zu etw. erniedrigen [ in muliebres et inutiles fletus ]

7.

verschmähen, aufgeben, fahren lassen [ libertatem; vitam; animam sich töten; patriam virtutem; spem salutis ]

8.

preisgeben, leichtsinnig in Gefahr stürzen [ legiones ad improvidam pugnam; cives in pericula ]

9. Tac.

auf eine bestimmte Zeit verweisen, hinhalten [ alqm ultra quinquennium ]

10. Tac.

für nichts achten [ senatūs auctoritatem ]

11. Sen.

vorbringen

prō-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

vorwärts kommen
habe zurückgelegt

2. übtr

Fortschritte machen, etw. ausrichten, bewirken [ multum verbis apud alqm; alqd in philosophia; nihil in oppugnatione oppidi; ad pacis stabilitatem ]

3.

proficio (v. Lebl.)
nützen, helfen, dienen
unnütze
wirken, anschlagen

prō-liciō <licere, – –>

hervor-, anlocken [ alqm huc; alqm ad spem ]

prō-dīcō <dīcere, dīxī, dictum> (einen Termin)

verschieben [ diem ]

I . prō-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB intr

1.

in die Ferne schauen, (hin)ausschauen, blicken [ ex superioribus locis in urbem; per fenestras; alto vom Meer aus (Abl) o. aufs Meer hinaus (Dat); longe u. multum eine weite Aussicht haben, weit sehen ]
sehen nicht gut in die Ferne

2.

sich umsehen, auf der Lauer liegen [ toto die ]

3. übtr

Vorsicht anwenden, Vorsorge treffen, (vor)sorgen (abs.; m. Dat; m. ut, ne) [ sociis; malo vorbeugen ]

II . prō-spiciō <spicere, spexī, spectum> (specio) VERB trans

1. (m. Akk o. A. C. I.)

von fern, in der Ferne erblicken, vor sich sehen [ alqm ex moenibus; classem ex aethere; Italiam ab unda; hostem tectis; campos longe ]

2.

ausschauen nach [ ex speculis adventantem hostium classem ]

3. nachkl.

von ferne zuschauen, beobachten [ incendium; e triclinio ardentem rogum ]

4. (v. Örtl.)

prospicio poet; nachkl.
Aussicht auf etw. bieten, haben

5. (m. Akk o. indir. Frages.)

vorhersehen

6.

besorgen, beschaffen [ commeatūs; habitationem alci; maritum filiae; pecori pabulum ]

procerēs <rum> m

die Vornehmsten, Aristokraten [ Latinorum; iuventutis ]

prō-doceō <docēre, – –> Hor.

öffentlich, laut lehren, (vor)predigen

prō-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

vorwärtsführen, vorführen, hinführen, -bringen [ captivos e carcere ad supplicium; impedimenta ex castris; alqm e latebris; iumenta; equos ]

2. (Truppen)

ausrücken lassen, (mit Truppen) ausrücken [ castris omnem exercitum; copias pro castris ]

3.

weiter vorschieben, vorziehen, vorführen [ mediam aciem; navem longius ]

4. vor- u. nachkl.

zum Verkauf vorführen, auf den Markt bringen [ ancillam; servos ]

5.

jmd. öffentl. auftreten lassen [ consules in contionem; alqm in conspectum populi; in iudicium; (m. dopp. Akk) alqm testem ];
produco Sen.
(auf die Bühne, in den Zirkus) bringen, vorführen [ obscoenitates in scaenam; in circo aurigas ]

6. poet

begleiten [ alqm rus ]; (Verstorbene) geleiten [ alqm funere; longum funus ad tumulos ]

7.

hervorlocken, fortlocken, verleiten [ alqm dolo in proelium ]

8.

ausdehnen, verlängern [ aciem longius; übtr ignes in flammas anfachen ]; dehnen, gedehnt aussprechen [ syllabam ]

9. (zeitl.)

a.

hinhalten, hinziehen, fortdauern lassen, verlängern [ sermonem in multam noctem; convivium; somnum ultra primam lucem; vitam fristen ]
schleppt sich hin

b.

verschieben, aufschieben [ rem in hiemem ]

c.

verstreichen lassen, hinbringen [ noctem vino; cenam iucunde ]

10.

jmd. vorwärts-, emporbringen, befördern [ alqm ad dignitatem; remiges ex navibus onerariis zum Flottendienst vorrücken lassen ], auszeichnen [ alqm omni genere honoris ]

11. nicht klass.

hervorbringen, erzeugen [ liberos; nova vocabula erschaffen ]

12. nicht klass.

großziehen, erziehen [ subolem; semen in aristas ]

13. nachkl.

etw. erhöhen, wachsen lassen [ legata ]

14. Iuv.

vor jmd. bringen, jmdm. entdecken, verraten [ occulta ad patres crimina ];

Siehe auch: prōductus

prōductus <a, um> P. Adj. zu produco

1. poet; nachkl.

ausgedehnt, verlängert, lang [ cornu sinistrum ]

2. (in der Aussprache)

gedehnt, lang [ syllaba ]

3. (zeitl.)

sich in die Länge ziehend [ oratio; dolores longinquitate ]

poriciō <poricere, –, porēctum> (por- u. iacio)

→ porricio

Siehe auch: porriciō

porriciō <porricere, –, porrēctum> (por- u. iacio) (als Opfer)

hinwerfen, darbringen [ exta in fluctūs ]
noch in der zwölften Stunde, eigtl. zwischen dem Schlachten und dem Darbringen der Opfertiere

I . re-ticeō <ticēre, ticuī, –> (taceo) VERB intr

1.

(still)schweigen [ de iniuriis; de adversis ]

2.

nicht antworten

II . re-ticeō <ticēre, ticuī, –> (taceo) VERB trans

verschweigen [ cogitationes suas ]

con-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

zusammenwerfen, -tragen, -bringen [ virgulta; sarcinas in acervum auf einen Haufen ]

2.

(hin)werfen, zuwerfen; schleudern [ spolia igni; pecuniam in alqd für etw. hinauswerfen; pila in hostes ]

3.

wohin führen (lassen), werfen, bringen, treiben
fesseln
in die Flucht schlagen
conicio refl
sich eilig begeben, sich stürzen, sich flüchten [ se in sacrarium ]

4. (in einen Zustand)

versetzen [ alqm in laetitiam; rem publicam in periculum ]

5.

vermuten, schließen (ex, de) [ ex oraculo ]; deuten [ omen ]

re-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1.

v. neuem machen, neu verfertigen [ amissa; tela; faciem eine neue Gestalt geben ]

2.

wieder wählen [ alqm consulem; tribunos; regem wiedereinsetzen ]

3.

wieder erbauen [ muros dirutos; opus; pontem; fana ]

4.

ausbessern [ naves; classem; aedes ]

5. übtr

wiederherstellen [ ordines; salutem ]

6.

ergänzen, vollzählig machen [ exercitum; pecus ]

7.

kräftigen, sich erholen lassen, erfrischen, erquicken [ fessum militem; exercitum ex labore; animos militum a terrore; mentem beleben; vires cibo; saucios heilen ]
se reficere u. mediopass. refici
sich erholen
die Verhältnisse haben sich gebessert

8. poet

wieder anzünden, wieder anfachen [ flammam ]

9. (Geld)

einnehmen [ tantum ex possessionibus ]

10. mlt.

jmd. speisen
essen

trā-iciō <icere, iēcī, iectum> (trans u. iacio)

1.

hinüberwerfen, -schießen, -bringen [ tela alio; signum trans vallum; de nave in navem; funem um den Mast schlingen ]

2. übtr

übertragen [ culpam in alium ]

3. MILIT

(Truppen) hinüberbringen, -setzen [ legiones in Siciliam; classem in Italiam; res suas (trans) flumen ]

4. (Örtl.)

passieren, überschreiten, -fahren [ montem; flumen ]

5.

traicere, se traicere u. mediopass. = transire
übersetzen, hinüberfahren [ duabus navibus in Africam; nando hinüberschwimmen ]
traicere, se traicere u. mediopass. = transire (v. Feuer od. Unglück)
herüberdringen, übergreifen auf

6.

durchbohren, -stoßen [ tergum sagittā; lictorem gladio; cuspide serpentem; alci femur tragulā ]

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

miseret

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

ab-dīcō2 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

ablehnen, absagen, untersagen
abdico AUGUR
nicht zulassen, verweigern, verwerfen ( ↮ addico)
die Weissagevögel lassen (etw.) nicht zu

2. JUR

absprechen, aberkennen

ad-dīcō <dīcere, dīxī, dictum>

1. AUGUR

a.

zusagen, günstig sein

b.

als günstig bezeichnen

2. (als Richter, bes. Prätor)

als Eigentum zusprechen, zuerkennen [ alci bona; liberum corpus in servitutem dem Gläubiger den zahlungsunfähigen Schuldner als Schuldknecht zusprechen; alcis bona in publicum konfiszieren ]

3.

f. Geld überlassen, verkaufen (was eigtl. nicht verkauft werden sollte) [ regna; consulatum ]

4. (b. Auktionen)

dem Meistbietenden zuschlagen

5.

weihen, widmen [ agros deae ]

6.

überlassen, preisgeben, hingeben [ alci totum patrimonium; alci animum sein ganzes Herz schenken ]
sich jmdm. willenlos ergeben, jmdm. sklavisch zugetan werden [ senatui ]

7. nachkl.

jmdm. eine Schrift als Verf. zuschreiben

af-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (ad u. facio)

1.

ausstatten, versehen, ausrüsten, erfüllen (mit etw.: m. Abl) [ rem nomine benennen; alqm exilio verbannen; sepulturā bestatten; nuntiis bonis m. guten Nachrichten erfreuen; laetitiā; honore; iniuriā Unrecht erweisen; poenā bestrafen; servitute knechten; laude loben ]

2.

behandeln, in einen Zustand versetzen

3.

a.

in eine Stimmung versetzen, stimmen

b.

beeindrucken

4.

befallen, hart mitnehmen, schwächen

al-liciō <licere, lēxī, lectum>

anlocken, anziehen; gewinnen [ mentes dicendo; hominem ad se; oratione benigna multitudinis animos ad benevolentiam ]

a-spiciō <aspicere, aspexī, aspectum> (ad u. specio)

1.

erblicken [ hanc lucem das Licht der Welt ]

2.

wieder sehen
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

3.

ansehen, anblicken, betrachten

4.

(sich) etw. anschauen, besichtigen [ situm omnem regionis; opera ]

5.

mit Bewunderung ansehen, bewundern

6.

jmdm. dreist ins Gesicht sehen [ hostem in acie ]

7. (v. Örtl.)

aspicio poet; nachkl.
gerichtet sein, liegen nach
nach Norden

8.

(geistig) betrachten, erwägen

9. poet

beachten, berücksichtigen, auf jmd o. etw. sehen
sieh auf uns, hilf uns

10.

etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina