Latein » Deutsch

prō-mīsī

Perf v. promitto

Siehe auch: prō-mittō

prō-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

(lang) wachsen lassen (Haar u. Bart) [ crinem; barbam ]

2. nachkl.

hervorfließen lassen [ lacrimas ]

3. übtr

versprechen, verheißen, zusagen, zusichern (m. Akk; auch de; m. Adv; m. A. C. I. fut; [ Plaut. ] m. Infin) [ auxilium; opem; dona; salutem; carmen; se ultorem m. Rache drohen, Rache schwören; se socios fugae; de alcis voluntate; übtr sibi reditum sich Hoffnung auf Rückkehr machen ]
gelobt

4.

eine Einladung annehmen, zusagen

prōmō <prōmere, prōmpsī, prōmptum> (<*pro-emo)

1.

hervornehmen, -holen (alqd ex u. de re o. bloß re) [pecuniam ex aerario; vina dolio; libros inde; sagittas; tela e pharetra; pugionem vaginā ziehen; se cavo robore herauskommen]
entnommen, entlehnt werden

2. übtr

hervor-, herausbringen, ans Licht bringen, enthüllen, zeigen, an den Tag bringen [alqd in publicum öffentl. bekanntmachen; consilia; saevitiam factis; miracula; animi voluntatem; odium; vires gebrauchen; in scaenam auf die Bühne bringen]
die Sonne lässt den Tag erscheinen

3. nachkl. übtr

vorbringen, -tragen, darlegen, erzählen (in. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [sententiam ad voluntatem alcis; plura adversus alqm]

prober <bra, brum> Plaut.; Gell.

schimpflich, schändlich

procer <eris>

Sg v. proceres Iuv.

einer der Vornehmsten

Siehe auch: procerēs

procerēs <rum> m

die Vornehmsten, Aristokraten [ Latinorum; iuventutis ]

I . propter (prope) ADV

in der Nähe, daneben [ adesse; dormire ]

II . propter (prope) PRÄP b. Akk (auch nachgest.)

1. (räuml.)

nahe bei, neben

2. (kausal)

wegen, aus, durch
aus Furcht vor Strafe
was mich betrifft

3.

auf Veranlassung, durch das Verdienst o. durch die Schuld jmds.

prosperus, prosper <era, erum> (Advu. -iter)

1.

günstig, glücklich, erwünscht [ fortuna; successus; augurium; verba ]
Glück haben

2. poet

begünstigend, beglückend, segnend [ Bellona; (in Bezug auf etw., mit etw: Gen) frugum ]

prōmus <ī> m (promo)

1.

Küchenmeister

2. Plaut. übtr

Hüter, Bewahrer
ich bin meines Herzens Bewahrer

prōmōta <ōrum> nt (promoveo)

→ proegmena

Siehe auch: proēgmena

proēgmena <ōrum> nt (griech. Fw.) STOA

vorzuziehende Dinge, die zwar keinen sittl. Wert haben, von den Menschen aber doch anderen Dingen vorgezogen werden (z. B. Gesundheit, Schönheit); – lat. Übersetzung: producta

prōmptō <prōmptāre>

Intens. v. promo Plaut.

herausgeben [ thesauros Iovis Jupiters Schatzmeister sein ]

Siehe auch: prōmō

prōmō <prōmere, prōmpsī, prōmptum> (<*pro-emo)

1.

hervornehmen, -holen (alqd ex u. de re o. bloß re) [pecuniam ex aerario; vina dolio; libros inde; sagittas; tela e pharetra; pugionem vaginā ziehen; se cavo robore herauskommen]
entnommen, entlehnt werden

2. übtr

hervor-, herausbringen, ans Licht bringen, enthüllen, zeigen, an den Tag bringen [alqd in publicum öffentl. bekanntmachen; consilia; saevitiam factis; miracula; animi voluntatem; odium; vires gebrauchen; in scaenam auf die Bühne bringen]
die Sonne lässt den Tag erscheinen

3. nachkl. übtr

vorbringen, -tragen, darlegen, erzählen (in. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [sententiam ad voluntatem alcis; plura adversus alqm]

prōmpsī

Perf v. promo

Siehe auch: prōmō

prōmō <prōmere, prōmpsī, prōmptum> (<*pro-emo)

1.

hervornehmen, -holen (alqd ex u. de re o. bloß re) [pecuniam ex aerario; vina dolio; libros inde; sagittas; tela e pharetra; pugionem vaginā ziehen; se cavo robore herauskommen]
entnommen, entlehnt werden

2. übtr

hervor-, herausbringen, ans Licht bringen, enthüllen, zeigen, an den Tag bringen [alqd in publicum öffentl. bekanntmachen; consilia; saevitiam factis; miracula; animi voluntatem; odium; vires gebrauchen; in scaenam auf die Bühne bringen]
die Sonne lässt den Tag erscheinen

3. nachkl. übtr

vorbringen, -tragen, darlegen, erzählen (in. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [sententiam ad voluntatem alcis; plura adversus alqm]

propriē ADV (propius)

1.

als ausschließliches Eigentum

2.

eigentümlich, bezeichnend, charakteristisch, individuell

3.

vorzugsweise, insbesondere, speziell

4. (im Ausdruck)

eigentlich, im eigentlichen Sinne

proximī <ōrum> SUBST m (Pl) (proximus)

1.

die Nächsten, die Nachbarn

2.

die nächsten Verwandten, Vertraute

3. (abstr.)

nächste Umgebung

prō-ferō <ferre, tulī, lātum>

1.

hervortragen, -holen, fort-, vor-, herbeibringen, heraus-, hintragen [ commeatūs ex agris deviis in viam vor an die Heerstraße bringen; arma tormentaque ex oppido ausliefern; pecuniam alci für jmd. hergeben ]

2.

(her)vor-, herausstrecken [ linguam; manum; pedem longe; caput ]

3.

(vor)zeigen, vorführen

4. nachkl. übtr

zeigen, betätigen [ ingenium; studia sua; se sich vor der Welt zeigen, sich hervortun ]

5.

veröffentlichen, bekannt machen, zum Vorschein bringen, entdecken [ libros; orationem; secreta animi; alcis turpissimum facinus; artem ausüben ]

6.

aussprechen, erwähnen, anführen [ exempla omnium nota; alias causas; testes; auctores ]

7.

vorwärts-, weitertragen, vorrücken [ vineas vorschieben; pedem; gradum vorwärts schreiten, weitergehen auch übtr signa sich in Marsch setzen, vorrücken; castra aufbrechen; arma vordringen ]

8.

ausdehnen, erweitern [ munitiones; castra; imperium ad mare; übtr fines officiorum ]

9. (zeitl.)

verlängern, ausdehnen [ memoriam alcis; beatam vitam usque ad rogum ]

10.

verschieben, hinausschieben, vertagen [ rem in posterum diem; nuptias aliquot dies; exercitum die Heeresversammlung ]
die öffentl. Geschäfte vertagen
Gerichtsferien

I . properō <properāre>

1. VERB intr

eilen, sich beeilen (abs., m. Infin, auch m. ut, A. C. I. o. Sup.) [ in patriam redire; pervenire; adiutum ]

2.

sich eilends begeben [ in Italiam; in castra; Romam; domum; ad gloriam ]

II . properō <properāre> VERB trans

beschleunigen, übereilen, eilends, eifrigst betreiben [ coeptum iter; opus; studium; gloriam rasch erwerben; mortem ]

prō-serō1 <serere, seruī, sertum> vor- u. nachkl.

hervorstrecken [ linguam ]

prō-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

niedertreten, zertreten [ arva florentia; equitatum niederreiten; agmina curru ]

2. (im Kampf)

aufreiben, vernichten [ aciem hostium; omnia ferro ];
übtr ver proterit aestas Hor.
besiegt

3. (übtr)

m. Füßen treten, misshandeln, verachten

4. RHET

protero Gell.
breittreten, oft gebrauchen

prō-dō <dere, didī, ditum>

1.

hervorbringen, -tun, zum Vorschein bringen [ bona exempla; suspiria alto pectore ]
durch aufsteigenden Rauch

2. Ov.

hervorsprießen lassen [ fetum olivae ]

3. poet

weitergeben [ genus fortpflanzen ]

4. übtr

überliefern, hinterlassen [ sermonem alcis; nostrae amicitiae memoriam; regnum; auspicia posteris ]

5.

überliefern, mitteilen, melden [ belli gesta memoriae; memoriam; memoriā der Nachwelt; memoriā ac litteris mündl. u. schriftl. ]
es wird erzählt
falso proditum esse (m. de; m. A. C. I.)

6.

veröffentlichen, bekannt machen (zur Warnung) aufstellen

7. (zu einem Amt)

berufen, ernennen; proklamieren [ interregem; dictatorem ]

8.

entdecken, mitteilen, verraten [ secretum; alcis voluntatem; crimen vultu; fidem brechen ]

9.

preisgeben, in die Hände spielen, ausliefern [ urbem; patriam; hosti rem publicam; ducem hostibus; supplicem; caput et salutem; commilitones ad caedem ]

10. (Termine)

prodo vorkl.
hinausschieben, aufschieben, verlängern [ dies nuptiis (Dat) vitam ]

probē ADV (probus) (in Antworten)

recht so!

pro-inde, proin (verkürzt) ADV

1.

also, demnach, infolgedessen, daher, deshalb klass. nur b. Aufforderungen m. Imper o. Konjkt

2.

ebenso, auf gleiche Weise (m. ac, atque o. ut: wie)
proinde quasi [o. ac si] m. Konjkt
wie wenn, als ob

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina