Latein » Deutsch

prō-mulsis <idis> f (mulsum)

Vorspeise

prō-mūtuus <a, um>

vorschussweise geliehen, vorgestreckt

I . prōminēns <Gen. entis> (promineo) nachkl. ADJ

hervorragend, -stehend, -tretend [ barba; cauda; oculi ]

II . prōminēns <Gen. entis> (promineo) nachkl. SUBST nt

Vorsprung, Ausläufer [ litoris; montium ]

prōmunturium <ī> nt (promineo)

1. (Bergnase)

Bergvorsprung

2. (ins Land vortretende Gebirgshöhe)

Vorgebirge, Ausläufer

3. (ins Meer ragender Teil eines Berges) Tac., Cic. u.a.

Landzunge, Kap

prōmulgō <prōmulgāre>

öffentl. anschlagen, durch öffentlichen Anschlag bekanntmachen, öffentl. ankündigen in. Akk o. de [ leges; rogationem; proelia; de reditu alcis ]

prō-mineō <minēre, – –> (vgl. im-mineo)

1.

herausragen, hervorstehen, -treten
hängt ins Gesicht

prō-moneō <monēre, monuī, –>

im Voraus warnen [ de impendentibus periculis ]

prōmōtiō <iōnis> f (promoveo) spätlat

Beförderung zu einer Ehrenstelle

prōmptus1 <a, um> P. Adj. zu promo

2.

bereit(willig), eifrig, willfährig, geneigt, entschlossen (zu etw.: ad u. in m. Akk.., auch m. Dat o. Gen; für jmd.: Dat) [ ad pugnam; ad pericula; ad defendendam rem publicam; servitio; libertati ]

3.

schlagfertig, rasch, gewandt [ (re: m. etw.) sermone; animo o. animi (Gen) manu tapfer; (in re: in o. bei etw.) in agendo; (m. Gen loc.) belli im Krieg ]

4.

zur Hand, verfügbar, bereit, fertig [ sagittae ]

5.

leicht, bequem [ defensio; aditus; regnum; occupatio; possessio; (m. Sup.) effectu; rescriptu ]
leicht zu erobern
promptum est (m. Infin)
es ist leicht [ scire ]

Siehe auch: prōmō

prōmō <prōmere, prōmpsī, prōmptum> (<*pro-emo)

1.

hervornehmen, -holen (alqd ex u. de re o. bloß re) [pecuniam ex aerario; vina dolio; libros inde; sagittas; tela e pharetra; pugionem vaginā ziehen; se cavo robore herauskommen]
entnommen, entlehnt werden

2. übtr

hervor-, herausbringen, ans Licht bringen, enthüllen, zeigen, an den Tag bringen [alqd in publicum öffentl. bekanntmachen; consilia; saevitiam factis; miracula; animi voluntatem; odium; vires gebrauchen; in scaenam auf die Bühne bringen]
die Sonne lässt den Tag erscheinen

3. nachkl. übtr

vorbringen, -tragen, darlegen, erzählen (in. Akk; A. C. I.; indir. Frages.) [sententiam ad voluntatem alcis; plura adversus alqm]

prō-miscus, prō-miscuus <a, um> (misceo)

1.

gemischt, nicht gesondert, gemeinschaftlich [ opera; sepultura; conubia Mischehen (zw. Patriziern u. Plebejern); ius ]
ohne Unterschied behandeln
ohne Unterschied niedermetzeln
gemeinschaftlich besitzen
ohne Unterschied sein

2. nachkl. übtr

gemein, gewöhnlich
ganz gewöhnliche

prōmissiō <ōnis> f (promitto)

das Versprechen [ auxilii; provinciae; scelerum ]

prōmissus <a, um> P. Adj. zu promitto

1.

lang herabhängend (v. Haar u. Bart) [ capillus; barba ]

2. Hor.

viel versprechend [ carmen ]

Siehe auch: prō-mittō

prō-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

(lang) wachsen lassen (Haar u. Bart) [ crinem; barbam ]

2. nachkl.

hervorfließen lassen [ lacrimas ]

3. übtr

versprechen, verheißen, zusagen, zusichern (m. Akk; auch de; m. Adv; m. A. C. I. fut; [ Plaut. ] m. Infin) [ auxilium; opem; dona; salutem; carmen; se ultorem m. Rache drohen, Rache schwören; se socios fugae; de alcis voluntate; übtr sibi reditum sich Hoffnung auf Rückkehr machen ]
gelobt

4.

eine Einladung annehmen, zusagen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina