Latein » Deutsch

probitās <ātis> f (probus)

Rechtschaffenheit, Redlichkeit

trīnitās <ātis> f (trini) spätlat

1.

Dreizahl

2.

hl. Dreieinigkeit

plānitās <tātis> f (planus¹) Tac.

Deutlichkeit [ sententiarum ]

profunditās <ātis> f (profundus) spätlat

1.

Tiefe

2. übtr

Unermesslichkeit, Unergründlichkeit

procācitās <tātis> f (procax)

Zudringlichkeit, Frechheit, Unverschämtheit

prōcēritās <ātis> f (procerus)

1.

Schlankheit, hoher Wuchs [ corporis; arboris ]

2. METRIK

Länge der Versfüße [ pedum ]

proximitās <ātis> f (proximus) Ov.

1.

Nähe, Nachbarschaft

2.

nahe Verwandtschaft

3.

Ähnlichkeit

pro-neptis <is> f nachkl.

Urenkelin

propinquitās <ātis> f (propinquus)

1. (auch Pl)

Nähe [ hostium; fluminis; silvae ]

2. (auch Pl)

Verwandtschaft (konkr. u. abstr.)

amoenitās <ātis> f (amoenus)

1. (v. Örtl.)

reizende Lage, liebliche Gegend [ hortorum; urbium ]

2.

Reiz, Lieblichkeit, Annehmlichkeit [ vitae; naturae; studiorum ]

prōclīvitās <ātis> f (proclivis) übtr

Geneigtheit, Neigung zu etw.

prosperitās <ātis> f (prosperus)

das Gedeihen, Glück
günstige Umstände [ valetudinis vortreffliche Gesundheit ]

protervitās <ātis> f (protervus)

1.

Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit

2. Hor.

Mutwille, Übermut, Keckheit, Ausgelassenheit

pro-nepōs <ōtis> m

Urenkel

prō-nurus <ūs> f Ov.

Gattin des Enkels

dīgnitās <ātis> f (dignus)

1.

das Würdigsein, Tüchtigkeit, Verdienst [ consularis zum Konsulat ]

2.

Achtung, Ansehen, äußere Ehre
vertrage sich nicht mit

3. (v. menschl. Körper)

würdevolles Aussehen [ corporis ]

4. (v. Gebäuden u. Örtl.)

Pracht [ portūs; urbis ]

6.

Ehrenstelle, amtliche Würde
ein hohes Amt bekleiden
Männer von Rang und Würden

7. (sittl.)

Würde, innere Ehre, ehrenhafte Gesinnung
seine Würde behaupten
verträgt sich nicht m. der Ehre

8. Tac. (v. Ausdruck)

das Würdevolle, Eindruckmachende [ orationis ]

inānitās <tātis> f (inanis)

leerer Raum
inanitas übtr
Leere, Gehaltlosigkeit, Nichtigkeit

sēgnitās <ātis>, sēgnitia <ae>, sēgnitiēs <ēī> f (segnis)

Trägheit, Schlaffheit, Saumseligkeit [ übtr maris Meeres-, Windstille ]

probābilitās <tātis> f (probabilis)

Wahrscheinlichkeit [ magna ]

prō-nūntiō <nūntiāre>

1.

verkünden, laut ankündigen, erzählen, berichten, melden [ causam legatis; futura ]
schreit

2.

öffentl. ausrufen, öffentl. bekanntmachen [ senatūs consultum per praeconem; leges; alqm praetorem jmd. als Prätor ]

3. MILIT

a. (m. A. C. I. o. ut)

einen Befehl ergehen lassen

b.

etw. ansagen, ankündigen [ proelium in posterum diem ]

4.

öffentl. versprechen, zusagen [ populo munus; nummos in tribus o. tribubus vocatis ]

5. (vom Konsul)

die Meinungsäußerungen der Senatoren verkündigen, um dann darüber abstimmen zu lassen

6. (vom Richter)

a. (de; m. A. C. I.)

das Urteil fällen, entscheiden [ modesto iudicio de viribus ]

b.

aussprechen [ graviorem sententiam ]

7. RHET

vortragen, rezitieren [ poëmata Graece et Latine; summā voce versūs multos uno spiritu ]

8. (b. Verkauf)

die Fehler usw. eines Verkaufsobjektes angeben, anzeigen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina