Latein » Deutsch

pulsus1

P. P. P. v. pello

Siehe auch: pellō

pellō <pellere, pepulī, pulsum>

1.

stoßend o. schlagend in Bewegung setzen [ nervos in fidibus rühren; lyram schlagen; classicum ertönen lassen ]

2. (Pfeile)

pello poet
abschießen, absenden [ sagittam ]

3.

stoßen, schlagen, klopfen [ vada remis; fores an die Tür klopfen; humum pedibus stampfen ]
getroffen von
trifft jmd.

4. (geistig)

treffen, bewegen, erregen, beeindrucken

5.

vertreiben, (ver)jagen, verstoßen [ a sacris; ex Galliae finibus; (de) agro; (ab) urbe; loco; domo; regno; possessionibus; civitate ]
verbannen

6.

zum Weichen bringen, zurückdrängen, schlagen, besiegen [ hostes; adversariorum copias; aquam de agro ]

7. übtr

verscheuchen, vertreiben [ frigora fern halten; corde dolorem; tenebras; turpia crimina a vobis; umbras noctis; somnum; amores ]
zögere nicht länger
schamlos

8. (Durst, Hunger)

pello poet
löschen, stillen [ sitim; famem glande ]

9.

antreiben
das Gespräch in Gang bringen

pulvis <veris> m

Neulatein
Backpulver

pulsō <pulsāre> Intens. v. pello

1.

heftig o. wiederholt schlagen, klopfen, stoßen [ fores; ariete muros; curru Olympum durchfahren; sidera stoßen an; sagittam abschießen; humum o. tellurem pede stampfen; vento peitschen; surdas aures tauben Ohren predigen ]
zerstampft

2.

prügeln, misshandeln [ legatos; patrem ]

3. Verg.

vertreiben

4. poet

ein Saiteninstrument
schlagen, rühren [ cymbala; lyram ]

5. übtr

erschüttern, beunruhigen, ängstigen [ urbes rumoribus; naturam ]

6.

beeindrucken, bewegen, erregen [ animum alcis imaginibus; dormientium animos ]

7. Ov.

anregen, zu etw. treiben

Siehe auch: pellō

pellō <pellere, pepulī, pulsum>

1.

stoßend o. schlagend in Bewegung setzen [ nervos in fidibus rühren; lyram schlagen; classicum ertönen lassen ]

2. (Pfeile)

pello poet
abschießen, absenden [ sagittam ]

3.

stoßen, schlagen, klopfen [ vada remis; fores an die Tür klopfen; humum pedibus stampfen ]
getroffen von
trifft jmd.

4. (geistig)

treffen, bewegen, erregen, beeindrucken

5.

vertreiben, (ver)jagen, verstoßen [ a sacris; ex Galliae finibus; (de) agro; (ab) urbe; loco; domo; regno; possessionibus; civitate ]
verbannen

6.

zum Weichen bringen, zurückdrängen, schlagen, besiegen [ hostes; adversariorum copias; aquam de agro ]

7. übtr

verscheuchen, vertreiben [ frigora fern halten; corde dolorem; tenebras; turpia crimina a vobis; umbras noctis; somnum; amores ]
zögere nicht länger
schamlos

8. (Durst, Hunger)

pello poet
löschen, stillen [ sitim; famem glande ]

9.

antreiben
das Gespräch in Gang bringen

I . pullus1 <ī> SUBST m

1.

Junges, junges Tier [ gallinaceus Küken; columbinus; pecoris; übtr miluinus Falkenbrut v. einem habgierigen Menschen ]

2.

junges Huhn, Hühnchen, bes. Weissagehuhn; Küken

3. übtr, als Kosewort poet; nachkl.

Hühnchen

4. Lucr.

junger Trieb, Zweig

II . pullus1 <a, um> ADJ Plaut.

jung

puls <pultis> f

dicker Brei (Kost der einfachen Leute, auch Futter der Weissagehühner)

puter <tris, tre>, putris <e> (pus, puteo)

1. poet

faul(ig), ranzig [ poma ]

2.

morsch, verfallen [ fanum; navigium; saxa ]

3. poet; nachkl.

locker, mürbe [ glaeba; campus ]

4. Hor.

welk, schlaff, matt [ mammae; oculi schmachtend; anima ]

puppis <is> f

1. poet auch Pl

Hinterdeck des Schiffes, Heck, Achterdeck

2. poet

Schiff

3. Plaut. scherzh

Rücken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina