Latein » Deutsch

pūlēium <ī> nt

1.

Flohkraut, Polei (eine wohlriechende Pflanze)

2. übtr

sanfte Tonart

cupītum <ī> nt (cupio) Tac.

Wunsch

lupīnum <ī> nt (lupinus) poet; nachkl.

Wolfsbohne, Lupine
lupinum übtr poet; nachkl.
Spielmarke (da die Lupine im Spiel als Geld benutzt wurde)

pūpus <ī> m vor- u. nachkl.

Bübchen

apium <ī> nt poet; nachkl.

Eppich, Sellerie

opium <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Mohnsaft, Opium

pūrum <ī> nt (purus)

Reingewinn

pullum <ī> nt (pullus²) poet

1.

dunkle Farbe, schwarzer Saum

2. im Pl Ov.

dunkle Kleidung

urium <ī> nt Plin.

unbrauchbare Erdart im Bergwerk

pūpillus <ī> m

Demin. v. pupus

Waisenknabe, Mündel

Siehe auch: pūpus

pūpus <ī> m vor- u. nachkl.

Bübchen

pūpilla <ae> f Demin. v. pupa

1.

verwaistes Mädchen, Waise, Mündel

2. poet; nachkl.

Pupille

Siehe auch: pūpa

pūpa <ae> f (pupus) poet

1.

Mädchen

2.

Puppe

pūpulus <ī> m

Demin. v. pupus poet; nachkl.

Bübchen

Siehe auch: pūpus

pūpus <ī> m vor- u. nachkl.

Bübchen

pūnctum <ī> nt (pungo)

1. (bes. eines Tieres)

punctum poet; nachkl.
Stich [ volucris parvulae Mückenstich ]

2. poet; nachkl.

Punkt
Punkt, Auge

3. (b. der Abstimmung)

a.

Punkt unter dem Namen eines Kandidaten

b. b. Auszählen durch einen Punkt gekennzeichnete

(Wahl-) Stimme
wie viele Stimmen hast du bekommen?

4. (math.)

Punkt als kleinste, unteilbare Größe; Pünktchen

5.

winzige Fläche, kleines Stückchen [ terrae auf der Erde ]

6. übtr

das kleinste Zeitmaß, Augenblick

7. (in der Rede)

kurzer Abschnitt, einzelner Absatz

8.

punctum poet
Beifall
fand allgemeinen Beifall

9. poet

Urteil
nach seinem Urteil

puppis <is> f

1. poet auch Pl

Hinterdeck des Schiffes, Heck, Achterdeck

2. poet

Schiff

3. Plaut. scherzh

Rücken

pupugī

Perf v. pungo

Siehe auch: pungō

pungō <pungere, pupugī, pūnctum>

1.

stechen [ acu malas; stilo alci in manum ]

2.

durch einen Stich verursachen

3. übtr

verletzen, kränken

4. übtr

beunruhigen, quälen

pūpula <ae> f Demin. v. pupa

1.

Pupille

2. im Pl Hor.

Augen

Siehe auch: pūpa

pūpa <ae> f (pupus) poet

1.

Mädchen

2.

Puppe

īle <Gen. īlis>, īleum, īlium <ī> nt Sg v. ilia selten; poet

ile
Scham(gegend)

Īlion, Īlium <ī> nt, Īlios <ī> f

poet. Name v. Troja, Hauptstadt der Landschaft Troas im Nordwesten Kleinasiens, der Sage nach v. Tros u. seinem Sohn Ilos gegründet

ōdēum, ōdīum <ī> nt (griech. Fw.)

Gebäude f. musikal. Wettkämpfe Odeon

ōtium <ī> nt

1.

Muße, Ruhe v. Berufstätigkeit, Freizeit (Ggstz.: negotium) [ urbanum müßiges Stadtleben ]
sich ins Privatleben zurückziehen

2.

Müßiggang, müßiges Leben
müßig sein

3.

literarische Beschäftigung, wissenschaftliche Betätigung, Studium

4. im Pl Ov. meton.

Früchte meiner Muße (v. seinen Gedichten)

5.

polit. Ruhe, Friede
während der Friedenszeit
man hat Ruhe vor
friedlich beilegen

6. Hor.

Windstille

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina