Latein » Deutsch

pussula, pustula <ae> f poet; nachkl.

1.

Hautbläschen, Pustel

2.

Bläschen auf dem geschmolzenen, reinen Silber
pussula meton.
reines Silber

paene ADV

1.

beinahe, fast, so gut wie, sozusagen
fast möchte ich sagen
bes. m. Indik Perf paene periit
beinahe wäre er umgekommen
bei Adj u. Adv.: paene orbus

2. (Superl paenissimē)

gänzlich, ganz u. gar

Messēna <ae>, Messēnē <ēs> f

Hauptstadt v. Messenien im Südwesten der Peloponnes

per-bene ADV

sehr wohl, sehr gut [ prandere; Latine loqui ]

puteus <ī> m

1. Verg.

Grube
graben

2.

Brunnen [ perennis Quelle ]

3. Plaut.

unterirdisches Gefängnis, Verlies

pūteō <pūtēre, pūtuī, –> (vgl. pus)

verfault, dumpfig riechen, stinken (nach etw.: Abl)

puter <tris, tre>, putris <e> (pus, puteo)

1. poet

faul(ig), ranzig [ poma ]

2.

morsch, verfallen [ fanum; navigium; saxa ]

3. poet; nachkl.

locker, mürbe [ glaeba; campus ]

4. Hor.

welk, schlaff, matt [ mammae; oculi schmachtend; anima ]

puteal <ālis> nt (putealis)

1.

Brunneneinfassung

2.

Blitzmal (geweihte, ummauerte, vom Blitz getroffene Stelle)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina