Latein » Deutsch

putātor <ōris> m (puto) nicht klass.

jmd., der Bäume o. Weinstöcke beschneidet

spūtātor <ōris> m (sputo) Plaut.

Spucker

putō <putāre> (putus²)

1.

meinen, glauben, vermuten; sich vorstellen (meist m. A. C. I., im Pass. m. N. C. I.; auch m. Akk, alqd in re, m. Gen poss., abs.)
man sollte denken
man hätte glauben können
du hast es getroffen
glaube ich, sollte ich meinen

2. (m. Akk o. A. C. I.)

erwägen, überlegen [ haec ]

3.

halten für, ansehen als, schätzen (alqm u. alqd m. Gen pretii; m. pro; in u. Abl; m. dopp. Akk) [ magni hoch schätzen, pluris höher, plurimi am höchsten, parvi gering, minoris geringer, minimi sehr gering, tanti so hoch, nihili gleich nichts; pro nihilo, pro decreto; alqm in amicorum numero jmd. zu seinen Freunden rechnen; nihil rectum; alqm insidiatorem ]
quid illum putas? Plaut.
was denkst du v. jenem?

4. Pass. (m. dopp. Nom)

gelten für

5. (seinem Wert nach)

veranschlagen, berechnen, schätzen (alqd m. Abl pretii)

6.

bereinigen, in Ordnung bringen [ rationem; rationes cum publicanis abrechnen ]

7. (Bäume u. Weinstöcke)

puto vorkl.; poet
beschneiden [ arborem latius o. strictius; vineas ]

computatorium <i> nt

Neulatein
Computer

imputātor <ōris> m (imputo) Sen.

„der Anrechner“, der Selbstgerechte (der sich damit brüstet, anderen Gutes zu tun)

putātiō <ōnis> f (puto)

das Beschneiden der Bäume u. Weinstöcke [ arborum ac vitium ]

putāmen <minis> nt

Schale, Hülse [ mali; fabae ]

pūtor <ōris> m (puteo) vorkl.; spätlat

Fäulnis, modriger Geruch

ā-fore, ā-forem

→ absum

Siehe auch: ab-sum

ab-sum <abesse, āfuī, āfutūrus> Konjkt Imperf auch āforem = abessem; Infin Fut āfore = āfutūrum esse

1.

abwesend, fern sein ( ↮ adesse) ; auch: in der Verbannung sein (ab; ex; bl. Abl) [ (a) foro; ab (ex) urbe ]

2.

fernbleiben, nicht teilnehmen ( ↮ adesse, interesse) (ab; bl. Abl) [ a periculis sich fernhalten ] ab his studiis; bello; publicis consiliis ]

3.

jmdm. nicht beistehen, bes. als Verteidiger vor Gericht ( ↮ adesse, defendere) (Dat o. ab)

4.

geistig abwesend sein

5.

nicht vorhanden sein, fehlen (ab; Dat)

6. (ab)

v. etw. Unangenehmem befreit, frei sein [ a culpa; a cupiditate pecuniae ]

7.

entfernt, getrennt sein (ab; bl. Abl)

8. (ab)

sich unterscheiden, v. etw. verschieden sein

9. (ab)

unpassend sein für [ a principis persona ]

10. übtr

fernstehen
daran ist gegenwärtig nicht zu denken

11. unpers Redewendungen:

a.

es fehlt nicht viel (od. wenig, nichts) daran, dass = beinahe

b.

tantum abest, utut
weit davon entfernt, … zu …, … vielmehr
weit davon entfernt, dich zu loben, tadle ich dich vielmehr im höchsten Grade

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina