Latein » Deutsch

quaestōrium <ī> nt (quaestorius)

1.

Zelt des Quästors im Lager

2.

Amtsgebäude, -wohnung des Quästors in der Provinz

I . quaestōrius <a, um> (quaestor) ADJ

1.

quästorisch, zum Quästor gehörig, des Quästors [ comitia Tributkomitien zur Wahl der Quästoren; officium Pflicht eines Quästors; aetas das für die Quästur erforderliche Alter; scelus v. einem Quästor begangen; porta Hintertor im Lager in der Nähe des Zeltes des Quästors, meist decumana genannt ]

2.

mit dem Rang eines Quästors [ legatus ]

II . quaestōrius <ī> (quaestor) SUBST m

gewesener Quästor

quaestor <ōris> m (quaero) Quästor

1. (in der Königszeit)

Untersuchungsrichter für Mordfälle

2. (während der Republik)

Finanzbeamter f. die Verwaltung der Staatskasse, Schatzmeister (urspr. 2, seit 421 v. Chr. 4, so dass 2 die Staatskasse verwalteten, während 2 als Verwalter der Kriegskasse in den Krieg gingen; seit 267 v. Chr. gab es 8, zuletzt, seit Sulla, 20)
Steuer-, Finanzbeamte, die in Rom als Verwalter der Staatskasse blieben
gingen als oberste Gehilfen der Statthalter in die Provinzen, wo sie die Steuern einnahmen, Sold zahlten u. Ä

3. (in der Kaiserzeit)

sie verlasen die Reden u. Erlasse des Kaisers im Senat

4. mlt.

Ablasshändler

quaestiō <ōnis> f (quaero)

1. Plaut.

das Suchen
gesucht werden müssen

3.

Untersuchung
untersuchen

4.

wissenschaftliche Untersuchung

5.

Gegenstand der Untersuchung, Thema, Stoff [ Academica in den akademischen Untersuchungen; de natura deorum ]
dem Stoff gewachsen sein

6. RHET

a.

strittige rednerische Materie

b.

Hauptpunkt einer strittigen Materie

7.

gerichtliche Untersuchung, Verhör (alcis rei u. de re: einer Sache u. wegen einer Sache) [ pecuniae publicae; rerum capitalium wegen Kapitalverbrechen; de morte alcis; inter sicarios wegen Meuchelmordes ]
eine Untersuchung anstellen (de, ex alqo: mit jmdm.)
in eine neue Untersuchung verfallen
einstellen

9.

Gerichtshof
den Vorsitz führen
ständige Schwurgerichte (f. bestimmte Verbrechen) seit der lex Calpurnia repetundarum 149 v. Chr. unter dem Vorsitz eines Prätors o. eines iudex quaestionis; z. Zt. Ciceros acht: ambitūs, falsi, maiestatis, peculatūs, repetundarum, inter sicarios, veneficii, de vi
der die Kriminaluntersuchungen unter der Aufsicht des Prätors leitende Oberrichter

10. im Pl

Geständnisse, Aussagen

11.

Untersuchungsakte

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina