Latein » Deutsch

I . quandō ADV

1. interr.

wann (dir. u. indir.)
o rus, quando ego te aspiciam? Hor.

2. (indef) nach si, nisi, ne, num

(irgend)einmal, je(mals)

II . quandō KONJ m. Indik

1. temporal

als
damals, als

2. kausal

da, weil (ja)

quia-ne

→ quia

Siehe auch: quia

I . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) KONJ (m. Indik)

1.

weil

2. Kom.

weil ja

II . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) INTERROG PRON

1. vorkl.; poet

etwa weil?

2. vorkl.; Verg.

warum? weswegen?

querneus, quernus <a, um> (quercus)

Eichen- [ corona; frondes ]

quia-nam

→ quia

Siehe auch: quia

I . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) KONJ (m. Indik)

1.

weil

2. Kom.

weil ja

II . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) INTERROG PRON

1. vorkl.; poet

etwa weil?

2. vorkl.; Verg.

warum? weswegen?

queror <querī, questus sum>

1.

(be)klagen, jammern (abs., m. Akk o. de) [ mortem; ignominiam rei publicae; de iniuriis ]

2.

sich beklagen, sich beschweren (über: Akk o. de; bei, vor jmdm.: cum alqo, alci o. apud alqm; m. A. C. I. o. quod) [ iniurias; de Milone per vim expulso über Milos gewaltsame Vertreibung; de alcis superbia; Oceano furta mariti; apud senatum de alqo ] queri cum u. Abl auch: hadern mit, anklagen, sich beschweren über [ cum deis; cum patribus conscriptis; cum fatis; cum fortuna ]

3. poet

Klagelaute ausstoßen, klagend anstimmen
lässt sonderbare Klagetöne erschallen
so klägliche Worte sprechen, dass es Steine erbarmen möchte

4. (v. Tieren)

queror poet
klagend kreischen, gurren, winseln u. Ä.

5. Plin.

gerichtl. klagen [ de proconsulatu alcis ]

-que KONJ (enklitisch angehängt)

2. zur Anknüpfung v. Ähnlichem

que
(und) auch, (und) ferner, und desgleichen

3.

sowohl … als auch, teils … teils
selten: -que … et (ac), et … -que

4. im Deutschen unübersetzt:

a. nach multi, tot, pauci u. Ä.

viele schwere Wunden

b. im Hendiadyoin

natürliche Schüchternheit
Hitze des Angriffs
ich liebe innigst
ganz unverhohlen
ich bitte flehentlich
wohlverdienter Triumph

5.

que
und demnach, und somit

6. b. Übergang vom Besonderen zum Allgemeinen

que
und überhaupt

7. erklärend

que
und zwar

8. kontrastierend

que
und doch, und vielmehr, und dagegen

10. b. Zahlen

que
oder, bis

queō <quīre, quīvī (u. quiī, quitum)> meist m. Negation

quā-nam ADV

1.

wo denn?

2. nachkl.

wie denn?

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina