Latein » Deutsch

quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum> Perf.-Formen meist synk.: quiērunt, quiērant, quiēsse(m) u. a. (quies)

1. Cic.

(aus)ruhen
hat brachgelegen

3.

schlafen

4.

sich ruhig verhalten, ruhig bleiben, untätig zusehen

5.

quiesco poet
verstummen, schweigen, still sein

6. RHET

innehalten, einen Ruhepunkt machen

7. POL

a.

Ruhe, Frieden halten; neutral bleiben

b.

sich v. Staatsleben zurückziehen [ in re publica ]
sich von Parteinahme fern haltend, neutral

8. Liv.

zur Ruhe kommen, Ruhe haben
nachdem sich die F. gelegt hatte

9. Kom.

unbesorgt, unbekümmert sein

10. vor- u. nachkl.

etw. ruhenlassen, m. etw. aufhören, v. etw. ablassen m. Akk [ cetera; istam rem ]

11. (von der Natur)

quiesco poet; nachkl.
ruhig, still sein

12. mlt.

sterben

ac-quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum>

1.

zur Ruhe kommen, (aus)ruhen, rasten [ in lecto; lassitudine vor Müdigkeit ]

2. m. u. ohne somno nachkl.

schlafen

3.

entschlafen, sterben

4. (v. Lebl.)

Ruhe finden, ruhen

5.

sich beruhigen, Trost finden (m. bl. Abl od in m. Abl)

6.

froh, zufrieden sein (in m. Abl o. bl. Abl) [ in unico filio; parva spe ]

7. nachkl.

jmdm. beipflichten, Recht geben

I . re-quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum> (synk. Perf.-Formen: requiērunt, requiērant, requiēsse(t)) VERB intr

1.

(aus)ruhen, rasten, sich erholen, übtr auch v. Sachen [ a muneribus rei publicae; a domesticis malis ]
stehen still
stützt sich auf

2.

ruhen, schlafen [ lecto ]; im Grabe ruhen [ in sepulcro; in urna ]

3. übtr

sich beruhigen, zur Ruhe kommen [ ex miseriis atque periculis; a luctu; eorum exitio; in spe alcis ]

II . re-quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum> (synk. Perf.-Formen: requiērunt, requiērant, requiēsse(t)) VERB trans Verg.

con-quinīscō <quinīscere, quēxī, –> Plaut.

sich niederkauern

glīscō <glīscere, – –>

1.

aufflammen, entbrennen, aufglimmen

2.

allmählich zunehmen, unmerklich wachsen, anschwellen, überhand nehmen
wachsen an Reichtum u. Macht

ūmēscō <ūmēscere, – –>

Incoh. v. umeo poet; nachkl.

feucht, nass werden

Siehe auch: ūmeō

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

ē-discō <ēdiscere, ēdidicī, –>

1.

auswendig lernen [ magnum numerum versuum; alqd ad verbum ]

2.

gründlich (kennen) lernen, erlernen
edisco im Perf
kennen, wissen [ istam artem ]

scīscō <scīscere, scīvī, scītum> (Incoh. v. scio)

1. vorkl.

zu erfahren suchen, (nach)forschen, sich erkundigen

2. Plaut.

in Erfahrung bringen, erfahren

3. (vom Volk)

beschließen, verordnen (m. ut, ne); etw. genehmigen

4. (v. einzelnen in der Volksversammlung)

für etw. stimmen [ legem ]

I . suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB intr (m. Dat)

sich gewöhnen [ militiae ]
suesco Perf (m. Infin)
gewohnt sein, pflegen

II . suēscō <suēscere, suēvī, suētum> VERB trans (alqm re) nachkl.

jmd. an etw. gewöhnen [ viros disciplinā et imperiis ]

ūvēscō <ūvēscere, – –> poet

feucht werden
uvesco übtr
sich betrinken

augēscō <augēscere, auxī, –> (augeo)

1.

wachsen, gedeihen, zunehmen

2. (v. Gewässern)

zunehmen, steigen, anschwellen

lūcēscō <lūcēscere, lūxī, –>, lūcīscō <lūcīscere> (Incoh. v. luceo)

1. poet

zu leuchten beginnen, (vom Tageslicht) anbrechen

2. unpers

es wird hell, es wird Tag

rigēscō <rigēscere, riguī, –> (Incoh. v. rigeo)

erstarren, steif werden
rigesco übtr
emporstarren, sich sträuben

silēscō <silēscere, – –> (Incoh. v. sileo) poet

1.

still werden

2. übtr

ruhig werden, sich legen

con-quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum>

1.

zur Ruhe kommen, (aus)ruhen, rasten

2.

(ein)schlafen [ meridie; post cibum ]

3. (psychisch)

Ruhe finden [ in studiis litterarum; in musica ]

4. MILIT

Rasttag halten

5.

sich ruhig verhalten, Frieden halten

6. (v. Lebl.)

sich legen, aufhören, ins Stocken geraten
Briefwechsel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina