Latein » Deutsch

quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum> Perf.-Formen meist synk.: quiērunt, quiērant, quiēsse(m) u. a. (quies)

1. Cic.

(aus)ruhen
hat brachgelegen

3.

schlafen

4.

sich ruhig verhalten, ruhig bleiben, untätig zusehen

5.

quiesco poet
verstummen, schweigen, still sein

6. RHET

innehalten, einen Ruhepunkt machen

7. POL

a.

Ruhe, Frieden halten; neutral bleiben

b.

sich v. Staatsleben zurückziehen [ in re publica ]
sich von Parteinahme fern haltend, neutral

8. Liv.

zur Ruhe kommen, Ruhe haben
nachdem sich die F. gelegt hatte

9. Kom.

unbesorgt, unbekümmert sein

10. vor- u. nachkl.

etw. ruhenlassen, m. etw. aufhören, v. etw. ablassen m. Akk [ cetera; istam rem ]

11. (von der Natur)

quiesco poet; nachkl.
ruhig, still sein

12. mlt.

sterben

quiēvī

Perf v. quiesco

Siehe auch: quiēscō

quiēscō <quiēscere, quiēvī, quiētum> Perf.-Formen meist synk.: quiērunt, quiērant, quiēsse(m) u. a. (quies)

1. Cic.

(aus)ruhen
hat brachgelegen

3.

schlafen

4.

sich ruhig verhalten, ruhig bleiben, untätig zusehen

5.

quiesco poet
verstummen, schweigen, still sein

6. RHET

innehalten, einen Ruhepunkt machen

7. POL

a.

Ruhe, Frieden halten; neutral bleiben

b.

sich v. Staatsleben zurückziehen [ in re publica ]
sich von Parteinahme fern haltend, neutral

8. Liv.

zur Ruhe kommen, Ruhe haben
nachdem sich die F. gelegt hatte

9. Kom.

unbesorgt, unbekümmert sein

10. vor- u. nachkl.

etw. ruhenlassen, m. etw. aufhören, v. etw. ablassen m. Akk [ cetera; istam rem ]

11. (von der Natur)

quiesco poet; nachkl.
ruhig, still sein

12. mlt.

sterben

ef-fervō <fervere, – –> poet

1.

hervorbrausen, -wallen [ in agros (v. Ätna) ]

2.

herausströmen, ausschwärmen

dē-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1.

wegbringen, entfernen [ de loco ]

2.

jmd. aus seinem Besitztum vertreiben, verdrängen [ ex ea possessione rem publicam ]

3.

abbringen, abwenden (a, de, auch m. bl. Abl) [ culpam, molestiam ab alqo; odium a nobis ac nostris; alqm de sententia von seiner Meinung; alqm lucro ]

4.

demoveo MILIT, GLADIAT
jmd. aus seiner festen Stellung vertreiben, beseitigen [ alqm suo loco; vigilantem consulem de rei publicae praesidio ]

5.

=
aus der Fassung bringen

6. Tac.

jmd. absetzen [ alqm praefecturā; centuriones ]

7. Tac.

jmd. verbannen [ in insulam ]

8. Tac.

jmd. beiseite schieben [ matrem ]

I . dē-voveō <vovēre, vōvī, vōtum> VERB trans

1. (einer Gottheit)

als Opfer geloben, zum Sühneopfer bestimmen, weihen [ praedam Marti; filiam Dianae; sacerdotes ad mortem ]

2. poet; nachkl.

preisgeben, hingeben, aufopfern [ vitam pro patria; morti pectora ]

3.

verfluchen, verwünschen [ scelerata arma; suas artes ]

4. (Tib.)

verzaubern

II . dē-voveō <vovēre, vōvī, vōtum>

sich aufopfern, den Opfertod erleiden [ se dis immortalibus pro re publica; se pro populo Romano legionibusque ]
sich hingeben [ se alcis amicitiae ]

re-foveō <fovēre, fōvī, fōtum> poet; nachkl.

1.

wieder erwärmen [ corpus; artūs ]

2. übtr

wiederbeleben, erquicken, erfrischen, stärken [ provincias certaminibus fessas; animum; vires; studia prope exstincta ]

ad-moveō <movēre, mōvī, mōtum> an, zu etw. o. jmdm.: Dat; ad, in m. Akk

1.

heranbewegen, -bringen, -führen, nahe bringen, nähern [ poculum labris; gladium iugulo; manum operi Hand anlegen; manus nocentibus sich vergreifen; (Opferspr.) pecus aris; tauros templis ]

2. (calcar, stimulos)

den Sporn geben; jmd. anspornen

3. (catenas)

anlegen

4.

üb. jmd. kommen lassen, üb. jmd. bringen, einflößen [ terrorem alci; lugubria; desiderium patriae ]

6. MILIT

(Kriegsmaschinen u. ä.) heranbringen, -schieben, anlegen [ scalas moenibus ]

7.

anrücken lassen [ annatos muris; copias propius ]
admoveo abs.
heranrücken

8.

anwenden, zu Hilfe nehmen [ herbas; remedia; vim; alci preces ]

9.

jmd. zu etw. heranziehen, zuziehen [ multos in convivium ]

ad-vīvō <vīvere, vīxī, –> nachkl.

am Leben bleiben, weiterleben

cō-nīveō <nīvēre, nīvī [o. nīxī], –> (vgl. nicto)

1.

die Augen schließen

2. (v. den Augen)

sich schließen o. geschlossen sein [ oculis somno coniventibus ]

3. übtr

ein Auge zudrücken, nachsichtig sein (bei: in u. Abl) [ in sceleribus alcis; in ceteris ]

dī-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1. poet; nachkl.

auseinanderschieben, -teilen, trennen [ undas; terram aratro durchpflügen; rauca ora talibus sonis auftun, öffnen; aquam corpore durchfurchen; obstantes propinquos sich hindurchdrängen durch ]

2. poet; nachkl.

entfernen, fortbringen, fortschaffen

3.

zur Treulosigkeit bringen, zum Abfall bewegen

ē-volvō <ēvolvere, ēvolvī, ēvolūtum>

1. übtr

hervor-, hinauswälzen, herausrollen, hinauswinden
se evolvere u. mediopass. evolvi
sich hinauswälzen, hinausrollen
hinausgelangen
sich aus etw. heraushelfen

2.

entströmen lassen [ fluctūs in litus; aquas per campos ]
entströmen [ in mare ]

3.

vertreiben, verdrängen [ alqm sede patriā; alqm ex praeda berauben ]

4.

aufrollen, auseinander rollen, auswickeln [ volumina; vestes auseinander schlagen ]
aufschlagen, lesen [ auctores; libellos; librum; versūs ]

5. übtr

enthüllen, klar machen, schildern, darlegen [ alqd accuratius in litteris; rem propositam; ingentes causas belli; seriem fati ]

6. poet (Spindeln)

abspinnen, den Faden aufwickeln [ fusos ]

7. poet; nachkl.

Punkt für Punkt überdenken, überlegen

8.

ermitteln, entwirren [ exitum criminis ]

9. Plaut.

auftreiben

re-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

1.

wegschaffen, entfernen, beseitigen, abwenden
removeo konkr. u. übtr
[ alqd ex oratione; alqd ab oculis; hostes a muro zurücktreiben; adversarium beseitigen, aus dem Weg schaffen; suos zurückziehen; equos e conspectu fortführen lassen; victum entziehen; mensas die Tafel aufheben; dapes; invidiam a se; alqm a re publica v. der Teilnahme an Staatsgeschäften; alqm quaesturā; praesidia ex iis locis ]
ohne Zeugen
Scherz beiseite

2.

zurückstreichen [ comas a fronte ]

3.

sich zurückziehen [ a negotiis publicis; ab amicitia alcis ]

re-vīvō <vīvere, –, vīctūrus> Sen.

wieder leben

sē-moveō <movēre, mōvī, mōtum>

entfernen [ alqm a liberis ]
semoveo übtr
absondern, ausschließen, beseitigen [ ceterorum sententias; voluptatem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina