Latein » Deutsch

caesūra <ae> f (caedo)

1. Plin.

das Hauen, Fällen [ arboris; ligni; silvae ]

2. spätlat METRIK

Verseinschnitt, Zäsur

salsūra <ae> f (salsus) vor- u. nachkl.

1.

Salzlake

2. übtr

Missmut

rāsus

P. P. P. v. rado

Siehe auch: rādō

rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1. vorkl.; poet

kratzen, schaben, scharren [ terram pedibus ]

2. poet; nachkl.

glätten [ tigna hobeln; parietes; lapides palmā abkehren, fegen; aream ]
abgeschält

3. (Geistiges) poet

rado übtr
feilen

4. poet

zerkratzen, durch Kratzen verletzen [ genas ]

5. (Geschriebenes)

rado Tac.
abschaben, ausstreichen [ nomen; litteram ]

6.

abscheren, rasieren [ caput et supercilia; caput (als Zeichen der Sklaverei) ]

7. (m. Akk) poet

an etw. hinstreichen, etw. streifen [ litora vorbeisegeln an; ripas, campos bespülen; freta sicco passu; iter laevum links am Felsen hinstreichen; iter liquidum durch die Luft fliegen ]
fegt über
ich bin fast am Ziel

rāsor <ōris> m mlt.

Schaber, Barbier

ūsūra <ae> f (utor)

1.

Gebrauch, Nutzung, Genuss [ aedium; vitae; unius horae Frist ]

2.

Nutzung eines geliehenen Kapitals

3. Sg u. Pl meton.

Zinsen f. ein Darlehen
Geld auf Zinsen ausleihen
Zinseszins nehmen
den ganzen Ertrag der Grundstücke zu Zinsen verwenden

4. im Pl Plin.

Zugabe

ūssūra Plaut.

→ usura

Siehe auch: ūsūra

ūsūra <ae> f (utor)

1.

Gebrauch, Nutzung, Genuss [ aedium; vitae; unius horae Frist ]

2.

Nutzung eines geliehenen Kapitals

3. Sg u. Pl meton.

Zinsen f. ein Darlehen
Geld auf Zinsen ausleihen
Zinseszins nehmen
den ganzen Ertrag der Grundstücke zu Zinsen verwenden

4. im Pl Plin.

Zugabe

sisura <ae> f (griech. Fw.) Plaut.

einfache Pelzdecke

lātūra <ae> f (latus¹) nachkl.

das Tragen v. Lasten

nātūra <ae> f (nascor)

1.

Natur, (natürliche) Beschaffenheit, Wesen, Eigenart; Lage [ humana; animi; corporis; aeris; mortis; rerum das Wesen der Dinge; loci; oppidi; fluminis ]
von Natur

2.

Gestalt, Äußeres [ serpentium ]; natürliche Schönheit

3.

Charakter, Sinnesart, Gesinnung, Naturell, Eigenschaft, Veranlagung
zur zweiten Natur werden; sprichw

4.

Naturgesetz, Weltordnung [ mundi o. rerum der Welt ]
sterben

5.

Möglichkeit
es ist möglich

6.

Naturkraft, Schöpferkraft der Natur

7.

Natur, Welt(all), Schöpfung, meist rerum natura

8.

(Grund-)Stoff, Element, Substanz

9.

Geschöpf, Kreatur, Individuum; Ding
wirkliche Dinge

10.

Geburt

11.

Geschlechtsorgan
Genitalien

13. Lucr.

Geschlecht, Gattung

satura <ae> f (satur) lanx

1. nicht klass.

m. allerlei Früchten gefüllte Schüssel, die man jährl. den Göttern darbrachte

2. übtr

Allerlei, Gemengsel, Durcheinander
bunt durcheinander

3. meton. („Satire“)

satura [o. satira]
Sammlung v. Stegreifgedichten vermischten Inhalts in mannigfacher Versform (Ennius, Lucilius, Horaz); Spottgedicht (Persius, Juvenal)

rāster <trī> m, rāstrum <ī> nt (rado)

zwei- o. mehrzinkige Hacke, Karst;
Ter. sprichw mihi res ad rastros redit
ich werde (wieder) zur Hacke greifen müssen = ich werde zum armen Mann

cursūra <ae> f (curro)

das Laufen

cēnsūra <ae> f (censeo)

1.

Zensoramt, Zensur

2.

Sittenkontrolle

3. spätlat

a.

Aufsicht

b.

Rüge

fossūra <ae> f (fodio)

1.

das Graben

2. meton.

der Graben

mēnsūra <ae> f (metior)

1.

Messung [ ex aqua m. der Wasseruhr ]
vornehmen

2.

Maß, womit gemessen wird

3.

Maß (Länge, Breite, Größe, Umfang u. a.) [ verborum Quantität; roboris Umfang; itinerum ]

4. poet; nachkl. übtr

Größe, Würde [ nominis; legati ]

tōnsūra <ae> f (tondeo)

1.

das Scheren, Abscheren, die Schur

2. Plin.

das Beschneiden (der Bäume)

3. mlt.

Tonsur

versūra <ae> f (verto)

1.

Ecke, Winkel

2.

Anleihe; Tilgungsanleihe
eine Anleihe machen
eine Schuld mit einer Anleihe bezahlen,
versura Ter. sprichw
vom Regen in die Traufe kommen

captūra <ae> f (capio¹) nachkl.

Fang, Gewinn

rāsitō <rāsitāre>

Intens. v. rado

scheren, rasieren [ barbam; faciem ]

Siehe auch: rādō

rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1. vorkl.; poet

kratzen, schaben, scharren [ terram pedibus ]

2. poet; nachkl.

glätten [ tigna hobeln; parietes; lapides palmā abkehren, fegen; aream ]
abgeschält

3. (Geistiges) poet

rado übtr
feilen

4. poet

zerkratzen, durch Kratzen verletzen [ genas ]

5. (Geschriebenes)

rado Tac.
abschaben, ausstreichen [ nomen; litteram ]

6.

abscheren, rasieren [ caput et supercilia; caput (als Zeichen der Sklaverei) ]

7. (m. Akk) poet

an etw. hinstreichen, etw. streifen [ litora vorbeisegeln an; ripas, campos bespülen; freta sicco passu; iter laevum links am Felsen hinstreichen; iter liquidum durch die Luft fliegen ]
fegt über
ich bin fast am Ziel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina